Das AktiÂonsÂbündÂnis gegen die Süd-Ost-TrasÂse besteht seit Anfang 2014. Es ist ein lockeÂrer ZusamÂmenÂschluss von BürÂgerÂinitiaÂtiÂven in ganz BayÂern, die den
AktiÂonsÂkonÂsens akzepÂtieÂren und aktiv verÂtreÂten. Die BürÂgerÂinitiaÂtiÂven arbeiÂten fachÂlich zum TheÂma NetzÂausÂbau zusamÂmen und orgaÂniÂsieÂren gemeinÂsam Aktionen.
Unser AktiÂonsÂkonÂsens lauÂtet: Für eine dezenÂtraÂle EnerÂgieÂwenÂde ohne überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten Netzausbau!
Wir verÂtreÂten die InterÂesÂsen der BürÂgeÂrinÂnen und BürÂger, desÂhalb legen wir Wert darÂauf, in unseÂren InitiaÂtiÂven selbst parÂteiÂlich unabÂhänÂgig zu sein. Wir freuÂen uns
jedoch über die aktiÂve UnterÂstütÂzung von ParÂteiÂen, die demoÂkraÂtiÂsche WerÂte verÂtreÂten und die für eine dezenÂtraÂle EnerÂgieÂwenÂde steÂhen. BündÂnisÂse gehen wir nur
mit EnerÂgieÂwenÂde-BefürÂworÂtern ein, wie zum BeiÂspiel dem BUND Naturschutz.
Der AusÂbau eines überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten ÜberÂtraÂgungsÂnetÂzes ist unwirtÂschaftÂlich, umweltÂzerÂstöÂrend und für die EnerÂgieÂwenÂde konÂtraÂproÂdukÂtiv. Die hohen Kosten
erdÂverÂkaÂbelÂter MegaÂtrasÂsen wie dem SüdÂostÂlink fühÂren zu wachÂsenÂden gesellÂschaftÂliÂchen ProÂbleÂmen: Ohne eine regioÂnaÂle WertÂschöpÂfung bei der
EnerÂgieÂerÂzeuÂgung wird Strom immer mehr zu einem LuxusÂgut, wie die masÂsiÂven PreisÂerÂhöÂhunÂgen der NetzÂentÂgelÂte durch die ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber jetzt schon
zeiÂgen. Die EnerÂgieÂwenÂde muss dezenÂtral erfolÂgen. DesÂhalb forÂdern wir den soforÂtiÂgen Stopp des aktuÂell zenÂtraÂlisÂtiÂschen und intransparenten
PlaÂnungsÂverÂfahÂrens zur NetzÂentÂwickÂlung (NEP).
Der WiderÂstand richÂtet sich gegen den überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten NetzÂausÂbau insgesamt.
Das AktiÂonsÂbündÂnis gegen die Süd-Ost-TrasÂse lehnt die GleichÂstromÂleiÂtunÂgen (HGÜ) durch BayÂern ab. Auch geplanÂte WechÂselÂstrom-TrasÂsen wie die Juraleitung,
die P44/P44mod, der OstÂbayÂernÂring, die P43 und weiÂteÂre werÂden abgeÂlehnt. Wir sind überÂzeugt, dass der Bau dieÂser TrasÂsen nur dem ProÂfit der KonÂzerÂne dient. Das
euroÂpäiÂsche Mega-StromÂnetz ist geplant, um den deutÂschen StromÂkunÂden Atom- und KohÂleÂstrom noch über JahrÂzehnÂte unterÂzuÂjuÂbeln, die EnerÂgieÂwenÂde wird damit
konÂterÂkaÂriert. Die VerÂhinÂdeÂrung dieÂser StromÂtrasÂsen ist somit konstruktiv.
Es besteht eine gute ZusamÂmenÂarÂbeit mit andeÂren AktiÂonsÂbündÂnisÂsen gegen StromÂtrasÂsen wie dem BunÂdesÂverÂband BürÂgerÂinitiaÂtiÂven gegen SuedÂLink (BBgS) und
dem AktiÂonsÂbündÂnis Ultranet.
Das Sankt-FloÂriÂans-PrinÂzip lehÂnen wir ab, denn: Eine sinnÂloÂse TrasÂse kann man zwar verÂschieÂben, man kann sie auch verÂgraÂben, aber sie bleibt denÂnoch sinnlos!
KurzÂfasÂsung AktiÂonsÂkonÂsens AktiÂonsÂbündÂnis Trassengegner:
- Das AktiÂonsÂbündÂnis ist ein lockeÂrer ZusamÂmenÂschluss von MitÂglieÂdern, die den AktiÂonsÂkonÂsens akzeptieren
und aktiv vertreten. - Wir sind überÂparÂteiÂlich und demokratisch.
- Kein „überÂdiÂmenÂsioÂnierÂter NetzÂausÂbau“: Der WiderÂstand richÂtet sich auch gegen andeÂre TrasÂsen wie die
JuraleiÂtung, die P44/P44mod, den OstÂbayÂernÂring, die P43 und weiÂteÂre. Es besteht eine gute Zusammenarbeit
mit andeÂren AktiÂonsÂbündÂnisÂsen gegen Stromtrassen. - Für eine dezenÂtraÂle EnerÂgieÂwenÂde: VerÂhinÂdeÂrung ist konÂstrukÂtiv! Wir schlieÂßen nur BündÂnisÂse mit
EnerÂgieÂwenÂde-BefürÂworÂtern, für die InterÂesÂsen der BürÂgeÂrinÂnen und Bürger. - VerÂhalÂtensÂkoÂdex: TrasÂsen verÂhinÂdern, nicht verÂschieÂben: Kein Sankt-Florians-Prinzip!
- StraÂteÂgiÂsche EinÂbinÂdung erkenÂnen und verhindern.