Mahn­wa­che Luders­heim: Netz­aus­bau und kein Ende

Bei der von den Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und den Luders­hei­mer Land­wir­ten orga­ni­sier­ten Demons­tra­ti­on am Sams­tag, den 29.04.23, gab es neben Zei­chen des Pro­tes­tes vie­le neue Infor­ma­tio­nen zu den immer wei­ter wach­sen­den Strom­­tras­­sen-Pla­nun­­gen, mit denen die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber im März an die Öffent­lich­keit gegan­gen sind. 

Zur Video­auf­zeich­nung der Red­ner und Red­ne­rin­nen auf der Web­site der BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid.
Vie­len Dank nach Win­kel­haid für das Video!
→ wei­ter­le­sen

Deutsch­land – Land der Mons­ter­tras­sen – Stel­lung­nah­men zum ers­ten Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans 2037/2045 (2023)

Der 1. Ent­wurf des neu­en Netz­ent­wick­lungs­plans 2037/2045 (2023) stellt die Ener­gie­wen­de auf den Kopf. Statt dezen­tral mit PV-Anla­­gen, Wind­rä­dern, etc. vor Ort eine siche­re Ener­gie­ver­sor­gung auf­zu­bau­en, möch­ten die vier alten fos­si­len Strom­kon­zer­ne das zen­tra­lis­tisch orga­ni­sier­te Sys­tem erhal­ten und wei­ter ausbauen.

Span­nend, lesens­wert und lehrreich

Klar ist,  mit die­sen Pla­nun­gen wäre die Ener­gie­wen­de gestor­ben. Auch der Kli­ma­schutz wür­de damit in wei­te Fer­ne rücken.…
→ wei­ter­le­sen

ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN statt Beschleu­ni­gung Höchstspannungsnetze“

Video­mit­schnitt der Vor­trä­ge und Foli­en zur Online-Ver­­an­stal­­tung am 23. März 2023

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner setzt sich für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ein. Die im bun­des­wei­ten Akti­ons­bünd­nis orga­ni­sier­ten Bür­ger­initia­ti­ven sind nicht grund­sätz­lich gegen den Neu­bau von Strom­lei­tun­gen. Die Fra­ge beim Neu­bau von Tras­sen ist: Sind es die rich­ti­gen Lei­tun­gen für die Ener­gie­wen­de? Das Akti­ons­bünd­nis setzt sich für den Aus­bau der Ver­teil­net­ze ein. Der geplan­te Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv.…
→ wei­ter­le­sen

Land­rats­amt Nürn­ber­ger Land will es genau­er wissen

Win­kel­haid:  Am 9. März ´23 wur­de im Boten berich­tet, dass Ten­net die Strom­lei­tung, die direkt über Win­kel­haids Wohn­häu­ser führt, ab April um 80 Pro­zent stär­ker aus­las­ten will.

Der Bote titel­te “Ten­net ausgebremst”

Am 1. April ´23 titel­te der Bote “Ten­net aus­ge­bremst”. Micha­el Schmidt, Winklhaids Bür­ger­meis­ter habe über die Gemein­de­an­wäl­tin eine “trag­fä­hi­ge­re Begrün­dung der Maß­nah­me” beim Land­rats­amt Nürn­ber­ger Land gefor­dert, – war im Boten zu lesen.…
→ wei­ter­le­sen

Wir blei­ben hier.

Wir blei­ben hier”,  ist auf vie­len Bil­dern zu lesen.

In Luders­heim tra­fen sich am 31.03.2023 Jugend­li­che und Kin­der zu  einer Mal- und Spray-Akti­on, um ihre Hal­tung zu den Pla­nun­gen des Netz­aus­baus und eines zwei­ten Umspann­werks bild­lich auszudrücken.

Es sind beein­dru­cken­de Male­rei­en und Zeich­nun­gen ent­stan­den. 



→ wei­ter­le­sen

Kla­ge gegen Teil­ge­neh­mi­gung einer Kon­ver­ter­sta­ti­on am SüdLink

PRESSEMITTEILUNG
Berg­rhein­feld, den 03.04.2023

Kla­ge gegen den Bescheid der Regie­rung von Unter­fran­ken für eine ers­te Teil­ge­neh­mi­gung für eine Kon­ver­ter­sta­ti­on eingereicht! 

Die Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te, Würz­burg, hat für die Bür­ger­initia­ti­ve (BI) Berg­rhein­feld e.V. frist­ge­recht Kla­ge beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt gegen die ers­te Teil­ge­neh­mi­gung der Regie­rung von Unter­fran­ken für den Bau einer Kon­ver­ter­sta­ti­on eingereicht.
Nach Aus­sa­ge von RA Wolf­gang Bau­mann ist damit die Errich­tung des 500 Mil­lio­nen Euro teu­ren Teil­pro­jek­tes der Fir­ma Ten­net „von Beginn an gestoppt.…
→ wei­ter­le­sen

Brand­be­schleu­ni­ger Netzentwicklungsplan? 

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner vom 27.03.2023

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber pla­nen euro­päi­sches Mega-Stromnetz

Zwei­te Strom­lei­tung ins Pro­test­ge­biet Nürn­ber­ger Land


Der von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern am 24. März 2023 ver­öf­fent­lich­te Netz­ent­wick­lungs­plan wirkt ins­ge­samt wie ein Brand­be­schleu­ni­ger. Die Plä­ne für noch mehr neue Strom­lei­tun­gen wer­den in vie­len Regio­nen nicht auf Akzep­tanz, son­dern auf Wider­stand stoßen.

Wovor die Bür­ger­initia­ti­ven (BI) im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner seit Jah­ren war­nen, nimmt mit dem neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan erst­mals kon­kre­te­re Züge an: Ein wei­te­res Strom­­tras­­sen-Pro­­jekt zwi­schen Alt­dorf – Win­kel­haid und Schwan­dorf soll gebaut wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Land­wirt kann Voll­zug einer Dul­dungs­an­ord­nung abwehren

Vor­ar­bei­ten zur Plan­fest­stel­lung für Sued­link vor­erst vom Land­rats­amt Schwein­furt gestoppt

Die Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te Part­ner­schafts­ge­sell­schaft mbB hat erfolg­reich eine Dul­dungs­an­ord­nung zuguns­ten der Trans­net BW GmbH abge­wehrt bzw. deren Voll­zug verhindert.
Die Bun­des­netz­agen­tur hat­te gegen­über einem Land­wirt aus dem süd­li­chen Land­kreis Schwein­furt eine Dul­dungs­an­ord­nung zur Durch­füh­rung von Vor­ar­bei­ten der Plan­fest­stel­lung erlas­sen. Dar­in soll­te der Land­wirt ver­pflich­tet wer­den, unter ande­rem die Vor­nah­me eines Bag­ger­schur­fes im Zeit­raum zwi­schen KW 8 und KW 16 auf dem land­wirt­schaft­li­chen Grund­stück zu dul­den, nach­dem die­ser Land­wirt gegen­über der Trans­net BW GmbH als Vor­ha­ben­trä­ger der Sued­­­Link-Höchs­t­span­­nungs­­­lei­­tung ein Betre­tungs­ver­bot aus­ge­spro­chen hat­te.…
→ wei­ter­le­sen

Online-Abend – 23.03.23 – dar­um wird es gehen: 

ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN statt Beschleunigung Höchstspannungsnetze

Über­tra­gungs­netz­aus­bau: Vor­fahrt für fos­­sil-ato­­ma­­re Trittbrettfahrer

Nach jah­re­lan­gem poli­ti­schen Brem­sen beim Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien ist aktu­ell eine Auf­bruchs­stim­mung zu erken­nen. Dabei ergibt sich aber die Fra­ge, ob die Wei­chen rich­tig gestellt wer­den. Tritt­brett­fah­rer aus der fos­­sil-ato­­ma­­ren Ener­gie­bran­che setz­ten sich auf den fah­ren­den Zug und ver­su­chen, der Öffent­lich­keit ihre Pro­jek­te als grün und nach­hal­tig zu ver­kau­fen – ganz vor­ne dabei sind die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, Ampri­on, 50Hertz und Trans­netBW.
→ wei­ter­le­sen

Wer­den die Grenz­wer­te wirk­lich eingehalten?

Das Ten­­net-Kal­t­­was­­ser-Büro, das bezüg­lich des Strom­tras­sen­aus­baus mit den Bür­gern Kon­takt pfle­gen soll, lud am 23.02.2023 zum The­ma “Wohn­um­­feld- und Gesund­heits­schutz“ ein.
Als Refe­ren­ten waren Exper­tIn­nen des Bür­ger­dia­log Strom­netz, aus der Wis­sen­schaft, vom TÜV SÜD sowie dem Bun­des­amt für Strah­len­schutz angekündigt.
Es gab zwei Ter­mi­ne im Ten­­net-Kal­t­­was­­ser-Büro. Es wur­de auf­ge­for­dert, sich per­sön­lich anzumelden.

Nach ihrem per­sön­li­chen Besuch nahm Ingrid Schmidt aus Luders­heim fol­gen­der­ma­ßen dazu Stel­lung.
→ wei­ter­le­sen

Social Media Auto Publish Powered By : XYZScripts.com