![]() Themen: Aktionen |
|
![]() |
Bundesweiter Protest-Aktionstag: Kein Planungssicherstellungsgesetz!
Am 24.05.2020 ruft das bundesweite Bündnis der Trassengegner- Widerrechtliche Ausschaltung der Öffentlichkeit |
![]() Themen: Leserbeiträge |
|
Gedanken zum Netzentgelt
von Matthias Grobleben <nbglandsued@stromautobahn.de> Unter dem Titel „Orangebuch“ arbeiten seit Jahren Fachleute an einem Konzept zur zukünftigen ökologisch und dezentral geprägten Energieversorgung in Deutschland. Das Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums hat weniger die Umgestaltung der Energieversorgung hin zu erneuerbarer Energie zum Ziel, sondern versucht die bestehenden Strukturen zu festigen und wo möglich auszubauen.… |
![]() Themen: Allgemein |
|
![]() |
Buchveröffentlichung: Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende
von Olaf Lüttich <bi-leinburg@stromautobahn.de>
Das sind im Kern die Aussagen einer Studie von Prof.… |
![]() Themen: Pressemitteilung |
|||||
Bürgerinitiativen fordern Moratorium beim Netzausbau
PRESSEMITTEILUNG Scheinbeteiligung beim Planungsverfahren von Höchstspannungstrassen im Schatten von Corona muss abgelehnt werden Aufgrund der Corona-Pandemie können Erörterungstermine gemäß § 15 NABEG nicht stattfinden- Von Seiten der Vorhabenträger wurden nun die Teilnahmebedingungen an den Planungen im Eiltempo geändert. Ungeachtet der weltweiten Krise, die nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche betrifft, versuchen Bundesnetzagentur und Übertragungsnetzbetreiber, das Netzausbau-Verfahren mit „vorläufigen Untersuchungsrahmen“ über Online-Ersatzlösungen, per Post oder Telefon anstelle von Informationsveranstaltungen und öffentlichen Terminen beim Beteiligungsverfahren zu beschleunigen.… |
![]() Themen: Gesundheit |
|
Quaschning zeigt Parallelen zwischen Corona-Krise und Klimawandel auf
von Matthias Grobleben <nbglandsued@stromautobahn.de> In den vergangenen Tagen war ich überrascht welche Entscheidungsfreudigkeit unsere Politiker*innen an den Tag legen um der Corona-Pandemie zu begegnen. |
![]() Themen: Allgemein |
|
![]() |
Überdimensionierter Netzausbau ist wie Kohlestrom vom Mond
Hunderte von Trassengegnern informieren sich zum Thema dezentrale Energiewende in Berching “Stellen Sie sich vor, jemand besitzt ein Kohlekraftwerk auf dem Mond. Dann ist der Netzbetreiber nach den jetzigen Regelungen dazu verpflichtet, dem Kraftwerksbetreiber eine Leitung zur Erde zu bauen, damit dieser seinen Strom an der Börse frei handeln und verkaufen kann.” Mit diesem Satz verwandelte Referent Prof. Dr.… |
![]() Themen: Aktionen |
|
![]() |
Der Geist von Wackersdorf
Volles Haus bei der Vorstellung des Gutachtens zum Netzentwicklungsplan (NEP) 2030 von Professor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechtsanwalt Wolfgang Baumann und Rainer Kleedörfer von der N‑ERGIE “Es ist doch nicht die Frage, geht die Trasse bei mir vorbei oder nicht, sondern: Wie viel wollt Ihr denn zahlen an die Übertragungsnetzbetreiber und Profiteure? Der Netzausbau geht jeden von uns etwas an!”… |
![]() Themen: Allgemein |
|||||
![]() |
Überdimensionierter Netzausbau verhindert Energiewende – Vorstellung des Gutachtens zum Netzentwicklungsplan 2030 und Stellungnahmen
PRESSEMITTEILUNG zur Pressekonferenz Das aktuelle Gutachten von Prof. Lorenz Jarass wird erstmalig vorgestellt. Die Nichtberücksichtigung der Netzausbaukosten ist ein ausschlaggebender methodischer Fehler, der die gesamte Bedarfsanalyse des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) in Frage stellt. Auftraggeber des Gutachtens ist der „Initiativkreis NEP 2030“, der von Bürgerinitiativen, der Nürnberger N‑ERGIE Aktiengesellschaft, dem BUND Naturschutz, den NaturFreunden Deutschlands, Vereinen, zahlreichen Kommunen und durch den Würzburger Rechtsanwalt Wolfgang Baumann getragen und unterstützt wird.… |
![]() Themen: Politik |
|||||
![]() |
Überdimensionierter Netzausbau verhindert Energiewende – Vorstellung Gutachten zum Netzentwicklungsplan (NEP) 2030
PRESSEEINLADUNG Donnerstag, 16. Januar 2020 um 13.30 Uhr Das aktuelle Gutachten von Prof. Dr. Lorenz Jarass wird erstmalig vorgestellt. Die Nichtberücksichtigung der Netzausbaukosten ist ein ausschlaggebender methodischer Fehler, der die gesamte Bedarfsanalyse des aktuellen Netzentwicklungsplans (NEP) in Frage stellt. Auftraggeber des Gutachtens ist der „Initiativkreis NEP 2030“, der von Bürgerinitiativen, der Nürnberger N‑ERGIE Aktiengesellschaft, dem BUND Naturschutz, den NaturFreunden Deutschlands, Vereinen, zahlreichen Kommunen und durch den Würzburger Rechtsanwalt Wolfgang Baumann getragen und unterstützt wird.… |
![]() Themen: Aktionen |
|
![]() |
„Jetzt red i 2.0“ in Bonn
Präsident der Bundesnetzagentur lädt Landwirt Hubert Meiler nach Bonn ein Bei der BR-Sendung „Jetzt red i“ hatte der Landwirt Hubert Meiler sich gegen die großräumige Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen durch den Bau erdverkabelter Megatrassen wie dem Südostlink ausgesprochen. Das hatte der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Jochen Homann im Fernsehen gesehen und Hubert Meiler spontan zu einem „Infogespräch“ nach Bonn eingeladen. Beim Gespräch dabei waren die Aktionsbündnis-Sprecher Josef Langgärtner und Dörte Hamann, begleitet wurde die Fahrt von einer Journalistin des Bayerischen Rundfunks.… |