Alle Beiträge von Dörte Hamann

Online-Abend – 23.03.23 – dar­um wird es gehen: 

ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN statt Beschleunigung Höchstspannungsnetze

Über­tra­gungs­netz­aus­bau: Vor­fahrt für fos­­sil-ato­­ma­­re Trittbrettfahrer

Nach jah­re­lan­gem poli­ti­schen Brem­sen beim Aus­bau der Erneu­er­ba­ren Ener­gien ist aktu­ell eine Auf­bruchs­stim­mung zu erken­nen. Dabei ergibt sich aber die Fra­ge, ob die Wei­chen rich­tig gestellt wer­den. Tritt­brett­fah­rer aus der fos­­sil-ato­­ma­­ren Ener­gie­bran­che setz­ten sich auf den fah­ren­den Zug und ver­su­chen, der Öffent­lich­keit ihre Pro­jek­te als grün und nach­hal­tig zu ver­kau­fen – ganz vor­ne dabei sind die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, Ampri­on, 50Hertz und Trans­netBW.
→ wei­ter­le­sen

Die Pro­test­feu­er bren­nen wei­ter – Demo gegen Umspann­werk und Juraleitung 

Nach der Bekannt­ga­be eines Stand­or­tes für ein zwei­tes Umspann­werk in Luders­heim durch die Fir­ma Ten­net wächst nun bei vie­len Men­schen die Sor­ge in der Regi­on, dass sie an ihrem Wohn­ort zukünf­tig von Umspann­wer­ken und neu­en Strom­tras­sen umzin­gelt sein werden.
Am Sams­tag, den 04. Febru­ar 2023, haben des­halb rund 300 Geg­ner der geplan­ten Bau­maß­nah­men ein Zei­chen nach Ber­lin gesen­det. Der Stand­ort für das Umspann­werk wur­de mit Pro­test­feu­ern beleuchtet.


→ wei­ter­le­sen

Nein zum neu­en Umspannwerk!

Pres­se­mit­tei­lung 24.01.2023

Ten­net will vor­aus­sicht­lich am 26.01.2023 „Vorzugs“-Standort für zwei­tes Umspann­werk in Luders­heim oder Win­kel­haid  bekannt geben – Tras­sen­geg­ner kün­di­gen Wider­stand an

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net ist mit den Pla­nun­gen zu Jura­lei­tung und Umspann­werk nicht im Zeit­plan – und das ist gut so. Die Ver­zö­ge­rungs­tak­ti­ken der Tras­sen­geg­ner zei­gen Wirkung.
Die Bekannt­ga­be für den Stand­ort eines neu­en Umspann­wer­kes, das auf­grund der geplan­ten Auf­rüs­tung der Jura­lei­tung not­wen­dig wäre, wur­de bereits von Jah­res­en­de 2022 auf Ende Janu­ar 2023 ver­scho­ben.…
→ wei­ter­le­sen

TRASSENFANS UNTER SICH: BÜRGERDIALOG OHNE BÜRGER

Bür­ger­dia­log am 08.12.2022 in Nürnberg

Die Eli­te der Tras­sen­fans wird bei Kuschel­ver­an­stal­tun­gen des Bür­ger­dia­log Strom­netz vor der Rea­li­tät geschützt: Haus­ver­bot und Poli­zei für Bür­ger­initia­ti­ven, Schin­ken-Schnit­t­chen für die Refe­ren­ten. Das Publi­kum ist über­wie­gend selbst­ge­bas­telt und besteht zu einem guten Teil aus eige­nen Mit­ar­bei­tern. Die­sen wird erzählt, was längst bekannt ist: Sie wol­len Netz­aus­bau, kos­te es, was es wol­le. Die Begrün­dung eines BDS-Ver­­­tre­­ters, war­um “ein­fa­che Leu­te” wie eine BI-Spre­che­rin aus Win­kel­haid nicht teil­neh­men dür­fen, war span­nend: Man wol­le einen “geschütz­ten Raum” schaf­fen für Bür­ger­meis­ter, die sich sonst nicht trau­en wür­den, offen zu dis­ku­tie­ren.
→ wei­ter­le­sen

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Pres­se­mit­tei­lung 09.11.2022, von Dör­te Hamann

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Mahn­wa­che der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Jura­lei­tung im Nürn­ber­ger Land 

Wann: Sams­tag, 12.11.2022 ab 16.30 Uhr
Wo: Luders­heim, Haupt­stra­ße, vor dem alten Feuerwehrhaus

Der Wider­stand gegen die Jura­lei­tung und das zwei­te Umspann­werk wächst. Der Zusam­men­halt zwi­schen den Betrof­fen eben­falls. Im Nürn­ber­ger Land haben sich in Wein­hof und Win­kel­haid neue Bür­ger­initia­ti­ven gegrün­det. 
→ wei­ter­le­sen

Alles auf Null!

NETZAUSBAUIDEOLOGIEFREIÜBERDENKEN

Die soge­nann­te Ideo­lo­gie­frei­heit ist ja der­zeit beim The­ma Ener­gie­ver­sor­gung in aller Mun­de. Der Atom­aus­stieg ist gesetz­lich beschlos­sen? Ach was, das muss jetzt ideo­lo­gie­frei noch mal neu dis­ku­tiert wer­den. Har­te Zei­ten erfor­dern har­te Maßnahmen.
Alles auf neu also.
Pri­ma, da machen wir als Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner ger­ne mit. Was bei ollen Kern­kraft­wer­ken geht, soll­te bei noch längst nicht gebau­ten (Atom- und Kohle-)Stromtrassen erst recht mög­lich sein. 

→ wei­ter­le­sen

Foul­spiel von Ten­net – Pro­test vor dem Infomarkt

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber tritt nach Ende des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens mit ange­zo­ge­ner Hand­brem­se an die Öffent­lich­keit heran.

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens haben sich ent­lang der geplan­ten Jura­lei­tung die Kon­flik­te um den geplan­ten Neu­bau der Jura­lei­tung verschärft.

Beson­ders Alt­dorf wäre von dem mas­si­ven Neu­bau der Lei­tung betrof­fen. Den­noch lud der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber – der eigent­lich für die Infor­ma­ti­on einer mög­lichst brei­ten Öffent­lich­keit sor­gen soll­te –, nur eine sehr klei­ne Grup­pe von aus­ge­such­ten Teilnehmer*innen zu den geschlos­se­nen und in klei­nem Rah­men aus­ge­rich­te­ten Info­fo­ren ein.…
→ wei­ter­le­sen

BUNDESREGIERUNG- MIT GREENWASHING INS JAHR 2022

EU-Kom­­mis­­si­on erklärt Inves­ti­ti­on in Atom und Gas als klimafreundlich

Olaf Scholz mag neue Strom­tras­sen, kei­ne Fra­ge, das wur­de schon im Wahl­kampf mehr als deut­lich. Noch vor der Bedeu­tung des Win­d­strom-Aus­­­baus spricht er in sei­ner Neu­jahrs­an­spra­che davon, man müs­se in die euro­päi­schen Über­tra­gungs­net­ze mas­siv inves­tie­ren, denn das brin­ge Wachs­tum, Arbeits­plät­ze und Wohl­stand für Deutsch­land. Der Aus­bau von PV wird als fun­da­men­ta­le Säu­le des Kli­ma­schut­zes gar nicht erst genannt, son­dern ver­sinkt irgend­wo im “und so wei­ter” – Zufall, Ver­gess­lich­keit, klei­ne Schus­se­lei?…
→ wei­ter­le­sen

Demo: “Wir bren­nen für die Ener­gie­wen­de!” am 22.10.21 in Bergrheinfeld

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner vom 14.10.2021

Wir bren­nen für die Energiewende!”

Demo für den unge­hin­der­ten Aus­bau von
Erneu­er­ba­ren Ener­gien vor Ort

Neue Über­tra­gungs­lei­tun­gen sind kein Kli­ma­schutz. Viel­mehr ist die Behaup­tung, der Aus­bau Erneu­er­ba­rer Ener­gien wäre ohne den Aus­bau neu­er Über­tra­gungstras­sen nicht mög­lich, ein Ablen­kungs­ma­nö­ver, dass der Ener­gie­wen­de erkenn­bar gescha­det hat. Deutsch­land steu­ert auf eine Strom­erzeu­gungs­lü­cke zu. Die­se Gefahr besteht, weil der Aus­bau von Erneu­er­ba­ren Ener­gien durch poli­tisch erzeug­te Ver­hin­de­rungs­ma­nö­ver aus­ge­bremst wor­den ist.…
→ wei­ter­le­sen

Jah­res­rück­blick 2020

Ein schwie­ri­ges Jahr geht zu Ende. 2021 wird sicher eben­falls kein ruhi­ges Jahr, auch nicht für unser Akti­ons­bünd­nis. Der Kampf für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de muss weitergehen.

Als Akti­ons­bünd­nis sind wir jetzt bald sie­ben Jah­re im Ein­satz, ursprüng­lich nur unter dem Namen “Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se”, jetzt auch als “Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner”, da sich unser Akti­ons­rah­men nicht allein gegen eine ein­zel­ne Tras­se rich­tet, son­dern ins­ge­samt gegen den über­di­men­sio­nier­ten Netz­aus­bau, den wir als Ver­hin­de­rungs­maß­nah­me für die Ener­gie­wen­de iden­ti­fi­zie­ren.…
→ wei­ter­le­sen