Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Moo­ren­brunn unter Strom – kei­ne P53

Infor­ma­ti­on der BI Moorenbrunn
“Moo­ren­brunn unter Strom – kei­ne P53

Eine neue Bür­ger­initia­ti­ve stellt sich vor

Nach­dem der von Ten­net geplan­te Tras­sen­ver­lauf (sie­he Pro­jekt­at­las tennet.eu) erheb­li­che gesund­heit­li­che, sowie die Lebens­qua­li­tät beein­träch­ti­gen­de Fol­gen für Moo­ren­brunn mit sich brin­gen wür­de, haben sich vie­le betrof­fe­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in einer BI orga­ni­siert, um die Rea­li­sie­rung der Strom­tras­se P53 zu ver­hin­dern. In der Bür­ger­ver­samm­lung am 09.11.2023 wur­de die neue Bür­ger­initia­ti­ve mit gro­ßem Enga­ge­ment gegrün­det.
→ wei­ter­le­sen

Pro­test­lauf gegen die Juraleitung

Gleich zwei Demons­tra­ti­ons­zü­ge mach­ten sich am Frei­tag­abend, den 10.11.2023, auf den Weg zum geplan­ten Stand­ort der Kabel­über­gangs­an­la­ge bei Pra­cken­fels, um gegen Pla­nun­gen der Fir­ma Ten­net zu protestieren.

Der Neu­bau der Strom­tras­se Jura­lei­tung wür­de zahl­rei­che wei­te­re Bau­maß­nah­men in der Regi­on mit sich brin­gen. Da der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber mit einer teil­wei­sen Erd­ver­ka­be­lung plant, wür­de auf dem rund zwei Hekt­ar gro­ßen Are­al das aus dem Umspann­werk in Luder­heim bzw.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung und Ein­la­dung zur Kund­ge­bung am 17.10.2023 in Grafenrheinfeld




Pres­se­mit­tei­lung

Neue Betrof­fen­hei­ten durch die jetzt ver­öf­fent­li­che Trassenvariante
der Ful­­da-Main-Lei­­tung (P43)

Die Bür­ger­initia­ti­ve A7 Strom­tras­se NEIN Was­ser­lo­sen lädt ein zur Kundgebung
am Diens­tag, 17.10.2023, um 19.00 Uhr,
in Gra­fen­rhein­feld, Her­mas­weg 1 a, vor der Kulturhalle.

Von Ten­net wur­de nun der Tras­sen­vor­schlag für die Ful­­da-Main-Lei­­tung (P43) vor­ge­legt. Die Inves­ti­ti­ons­kos­ten sind laut Ten­­net-Spre­cher noch nicht abschätz­bar. Das dürf­te für die betei­lig­ten Fir­men aber kein Pro­blem sein, da den Lei­tungs­bau die All­ge­mein­heit über die Netz­ent­gel­te zahlt, egal wie hoch die Kos­ten letzt­lich sind.

→ wei­ter­le­sen

Netz­be­trei­ber laden zu „SCHEINDIALOGEN“ ein

PRESSEMITTEILUNG

Netz­be­trei­ber laden zu „S c h e i n d i a l o g e n“ ein
Trans­netBW lädt wie­der ein­mal die vom Süd­link betrof­fe­nen Grund­stücks­ei­gen­tü­mer, Päch­ter und Bewirt­schaf­ter zu einer Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung ein, um den „fina­len Stand“ vor­zu­stel­len. Die Rede ist von einem „Eigen­tü­mer­dia­log“. Die Erfah­rung der letz­ten Jah­re hat aller­dings gezeigt, dass ein „Dia­log“ mit Trans­netBW nicht mög­lich ist.

Die Betrof­fe­nen wer­den bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen mit den Wunsch­vor­stel­lun­gen von Trans­netBW kon­fron­tiert, die als „Fak­ten“ dar­ge­stellt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Tag der Regio­nen fei­ert regio­na­le Wert­schöp­fung – beim The­ma Ener­gie hakt es noch

Beim “Tag der Regio­nen” am 17.09.2023 in der Gemein­de Lein­burg ging es um den Wert der regio­na­len Ver­sor­gung, und dar­um, dass Wert­schöp­fung vor Ort geför­dert wer­den muss, um Lebens­qua­li­tät und Ver­sor­gungs­si­cher­heit aufrechtzuerhalten.

Ein idea­ler Zeit­punkt, um den Wert der dezen­tra­len Ener­gie­er­zeu­gung her­vor­zu­he­ben. Und um gegen die Über­macht der Kon­zer­ne anzu­tre­ten, die ihre Macht miss­brau­chen, um ihre pri­vat­wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen durch­zu­set­zen – gegen die Men­schen vor Ort.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Som­mer­pau­se an der Juraleitung 

Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven im Gespräch mit SPD-Lan­d­­tags­­­kan­­di­­da­­tin Andrea Lip­ka und SPD-Bezirks­­­tags­­­kan­­di­­da­­tin Iris Lederer

Auch in der Feri­en­zeit kom­men die von den Pla­nun­gen eines zwei­ten Umspann­wer­kes und der neu­en Strom­tras­se “Jura­lei­tung” Betrof­fe­nen nicht zur Ruhe: Mit einer Rei­he per­sön­li­cher Anschrei­ben ver­su­chen die Fir­ma Ten­net und beauf­trag­te Sub­un­ter­neh­mer, Eigen­tü­mer davon zu über­zeu­gen, Ein­grif­fe auf ihren Grund­stü­cken zuzulassen.
Eine Ermu­ti­gung, den Kampf gegen die Plä­ne des Über­tra­gungs­netz­be­trei­bers fort­zu­set­zen, erhiel­ten Luders­hei­mer Land­wir­te und Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven aus dem Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner von SPD-Lan­d­­tags­­­kan­­di­­da­­tin und Kreis­rä­tin Andrea Lip­ka bei einem aus­führ­li­chen Gespräch am 7.

→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf unter Strom 2.0

Ein span­nen­des Pro­gramm mit zahl­rei­chen Reden und gut auf­ge­leg­ten Lan­d­­tags- bzw. Bezirkstagskandidat*innen sorg­ten für Ein­bli­cke in die der­zei­ti­ge Situa­ti­on ent­lang der Jura­lei­tung und für Infos zum The­ma Netz­aus­bau. 

Altdorf unter Strom 2.0 Bebilderte Zusammenfassung

Ein gelun­ge­ner und laut­star­ker Auf­takt kam von der Holk’schen Hor­de. Der beson­de­re Knal­ler waren Lie­der Die­ter und Kim­ber­ly Kate mit selbst kom­po­nier­ten Songs.
Tras­­sen-Lied von Lie­­der-Die­­ter auf Youtube

Auf dem Podi­um waren
Kath­rin Flach Gomez, DIE LINKE
Andrea Lip­ka, SPD
Felix Locke, FREIE WÄHLER
Tho­mas Rit­ter, CSU
Nico­le San­deck, FDP
Oli­ver Sper­ber, ÖDP

Gespro­chen haben
Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor
BBV-Bezirks­­prä­­si­­dent Peter Köninger
Dör­te Hamann, Akti­ons­bünd­nis Trassengeger
Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf unter Strom 2.0“ – Strom­netz­kno­ten­punkt stoppen!

Pres­se­mit­tei­lung:
“Alt­dorf unter Strom 2.0” – Strom­netz­kno­ten­punkt stoppen!

Am Frei­tag, dem 28. Juli, 18:00 Uhr, fin­det am Markt­platz im Bereich Kul­­tur-Rat­haus/­­Kir­ch­­platz die Kund­ge­bung „Alt­dorf unter Strom 2.0“ statt. Red­ner aus Poli­tik und ver­schie­de­nen Ver­bän­den wer­den über die aktu­el­le Strom­­tras­­sen-Situa­­ti­on berich­ten und Alter­na­ti­ven auf­zei­gen. Die Stadt Alt­dorf und die Ver­tre­ten­den der Akti­ons­bünd­nis Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven laden bereits zum zwei­ten Mal zur Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung in die­sem For­mat ein.…
→ wei­ter­le­sen

Win­kel­haid trom­melt für eine kli­ma­freund­li­che Energiewende

Bericht: Doris Klapp, Burgthann

Am son­ni­gen Sonn­tag, den 18. Juni 2023 hat­te die „BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid – kei­ne Tras­se, kein Umspann­werk“ zum 1. Ener­­gie­­wen­­de-Fest in der Regi­on Mit­tel­fran­ken ein­ge­la­den. Vie­le Frei­wil­li­ge hat­ten das Fest mit gro­ßem Ein­satz pro­fes­sio­nell vor­be­rei­tet. Die Gemein­de Win­kel­haid spon­ser­te Was­ser und Strom und war zudem durch etli­che Gemein­de­rä­te vertreten.

Spit­zen­mä­ßig waren Rede­bei­trä­ge, Info-Stän­­de und das Programm

Ca. 250 inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Win­kel­haid und der nähe­ren und sogar wei­te­ren Umge­bung waren der Ein­la­dung der BI gefolgt.…
→ wei­ter­le­sen

Kühl­wir­kung des Nürn­ber­ger Reichs­wal­des für die über­hitz­ten Städ­te erhalten!

Pres­se­mit­tei­lung des BUND Natur­schutz in Bay­ern e. V., Lan­des­ver­band vom 27.05.2023

Bei einer Akti­on am Hall­platz in Nürn­berg setz­ten Akti­ve aus dem Bünd­nis „Ret­tet den Reichs­wald“ mit einer anschau­li­chen “Kli­­ma-Instal­la­­ti­on“ aus Kühl­schrän­ken und Bäu­men die küh­len­de Wir­kung des Reichs­wal­des auf die Städ­te ins Bild. Am Info­stand wur­den die glo­ba­len und loka­len Kli­ma­wir­kun­gen des Wal­des erklärt, deren Erhalt obers­te Prio­ri­tät haben muss.

Reichs­wald ist Kli­ma­an­la­ge für Metro­pol­re­gi­on Nürnberg

Aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­sen zei­gen, wie wich­tig der Reichs­wald in kli­ma­ti­scher Hin­sicht für die Regi­on ist.…
→ wei­ter­le­sen