Archiv der Kategorie: Aktionen

Die Pro­test­feu­er bren­nen wei­ter – Demo gegen Umspann­werk und Juraleitung 

Nach der Bekannt­ga­be eines Stand­or­tes für ein zwei­tes Umspann­werk in Luders­heim durch die Fir­ma Ten­net wächst nun bei vie­len Men­schen die Sor­ge in der Regi­on, dass sie an ihrem Wohn­ort zukünf­tig von Umspann­wer­ken und neu­en Strom­tras­sen umzin­gelt sein werden.
Am Sams­tag, den 04. Febru­ar 2023, haben des­halb rund 300 Geg­ner der geplan­ten Bau­maß­nah­men ein Zei­chen nach Ber­lin gesen­det. Der Stand­ort für das Umspann­werk wur­de mit Pro­test­feu­ern beleuchtet.


→ wei­ter­le­sen

Wenn nicht jetzt, wann dann? Pro­test­ak­ti­on am 04.02.2023 in Ludersheim

Wenn nicht jetzt, wann dann? 

Pro­test­ak­ti­on am Sams­tag, 04.02.2023, 17 Uhr, am geplan­ten Stand­ort des Umspann­werks Ludersheim-West

Die vor­lie­gen­den Plä­ne der Fir­ma Ten­net zei­gen, dass die Fir­ma kei­ne harm­lo­sen, klei­nen Ver­än­de­run­gen am Netz­kno­ten­punkt Luder­s­heim-Win­kel­haid-Wein­hof plant, son­dern dass die gesam­te Regi­on in Mit­lei­den­schaft gezo­gen wird.

Für Luders­heim ist der von Ten­net in die Pla­nung genom­me­ne Stand­ort für das Umspann­werk gegen­über den Betrof­fe­nen ein Schlag ins Gesicht.
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­initia­ti­ve Wein­hof orga­ni­siert Ortsbegehung

Bericht von Karl Fill, Bür­ger­initia­ti­ve Weinhof

Am 03.12.2022 fan­den sich inter­es­sier­te Bür­ger zur ers­ten Orts­be­ge­hung ein. Erich Odör­fer erläu­ter­te dem inter­es­sier­ten Publi­kum den geplan­ten Tras­sen­ver­lauf, sowie die geplan­te Erd­ver­ka­be­lung. Im Vor­feld der Orts­be­ge­hung hat die BI Wein­hof den geplan­ten Ver­lauf im Wald markiert. 

Regel­recht schockiert

Die Bür­ger waren von dem Aus­maß der Ver­ka­be­lung regel­recht scho­ckiert. Die erfor­der­li­che Abhol­zung des Wal­des wird der klei­nen Ort­schaft das letz­te Stück Schall­schutz neh­men und damit die Wohn­qua­li­tät extrem ver­schlech­tern.…
→ wei­ter­le­sen

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Pres­se­mit­tei­lung 09.11.2022, von Dör­te Hamann

Soli­da­risch und gemein­sam: Nein zu Jura­lei­tung und Umspannwerk!

Mahn­wa­che der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Jura­lei­tung im Nürn­ber­ger Land 

Wann: Sams­tag, 12.11.2022 ab 16.30 Uhr
Wo: Luders­heim, Haupt­stra­ße, vor dem alten Feuerwehrhaus

Der Wider­stand gegen die Jura­lei­tung und das zwei­te Umspann­werk wächst. Der Zusam­men­halt zwi­schen den Betrof­fen eben­falls. Im Nürn­ber­ger Land haben sich in Wein­hof und Win­kel­haid neue Bür­ger­initia­ti­ven gegrün­det. 
→ wei­ter­le­sen

Mono­log statt Dia­log – Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­initia­ti­ven am Südlink

Pres­se­mit­tei­lung  – Kais­ten / Berg­rhein­feld, den 08.10.2022
Mono­log statt Dia­log – Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link leh­nen stra­te­gi­sche Ein­bin­dung bei Scheindia­log der ÜNB ab 

Beginn der Schlep­­per-Demo um 14:30 Uhr am Fest­platz Berg­rhein­feld zum Felsenhof
Pro­test­kund­ge­bung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwi­schen Fel­sen­hof und Umspann­werk an der B26 Bergrheinfeld/West

Ten­net und Trans­netBW laden ein zum Main-Dia­­log am 14. Okto­ber 2022, um auf die Bedeu­tung der von ihnen geplan­ten gro­ßen Nord-Süd-Lei­­tun­­gen hin­zu­wei­sen.
→ wei­ter­le­sen

Info-Offen­si­ve an der Juraleitung

Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner star­tet Info-Offen­­si­­ve an der Juraleitung

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens zur Jura­lei­tung zeigt sich: Der geplan­te Neu­bau der Strom­tras­se durch Alt­dor­fer Gebiet wür­de neben Luders­heim, Pra­cken­fels und Grüns­berg auch Wein­hof mas­siv betref­fen. Die gesund­heit­li­chen Beein­träch­ti­gun­gen für die Bevöl­ke­rung sind unzu­rei­chend erforscht und wer­den von den Tras­sen­pla­nern oft­mals ver­harm­lost. Der Bau eines neu­en Umspann­wer­kes wäre ein immenser Ein­griff in die Natur.…
→ wei­ter­le­sen

Jura­lei­tung? – Die haben wir doch schon.

Bericht zur Demo auf der Dörl­ba­cher Au am 23.05.2022
KEINE TRASSE. NIRGENDS! Gemein­sam gegen die unnö­ti­ge Juraleitung!

Jura­lei­tung? – Die haben wir doch schon”… stell­te Hubert Galo­zy vom Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner bei der Demo auf der Dörl­ba­cher Au fest: “Eine alte Lei­tung, wie die P53 fällt nicht ein­fach tot um.” 

Gegen die­sen geplan­ten Neu­bau der Jura­lei­tung demons­trier­ten die Bür­ger die­sen Mon­tag auf der Wind-Au.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen sind kei­ne Energiewende!

Mahn­wa­che Ludersheim
gegen die Juraleitung:

Die Feu­er lodern, die Stim­mung ist gut, es geht um Ener­gie­wen­de und Atom­kraft. Es geht um Höchst­strom­tras­sen und deren Ersatz­lei­tun­gen. Die Men­schen sind gekom­men, um ihre Zwei­fel an der Ener­gie­po­li­tik  zu demonstrieren.
Alt­dorf und meh­re­re sei­ner Orts­tei­le, – ins­be­son­de­re Luders­heim – wären davon in dra­ma­ti­schem Aus­maß betroffen. 

Par­tei­über­grei­fend vom Stadt­rat abgelehnt

Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor berich­te­te von den Erfah­run­gen der Stadt Alt­dorf mit dem Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, gegen des­sen Ansin­nen sich die Stadt mit juris­ti­schem Bei­stand von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann effek­tiv wehrt.…
→ wei­ter­le­sen

Spen­den­af­fä­re gegen Trassen

Macht alle mit:

Wir rufen zu Spen­den an Par­tei­en auf und rüt­teln dadurch gegen über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau sowie Lob­by­is­mus wach. Wenn die Jura­lei­tung P53 in Betrieb genom­men wird, erhält Ten­neT 6,91 % gesetz­lich gesi­cher­te Eigen­ka­pi­tal­ren­di­te.

Unse­re Bürgerspende 

Wir als Bür­ger wol­len den Par­tei­en viel­fach 6,91 € oder alter­na­tiv 0,69 € – sym­bo­lisch für die Ren­di­te – zweck­ge­bun­den spen­den. Dem ent­spre­chend müs­sen die Par­tei­en die­se Spen­den ein­zeln verarbeiten!

→ wei­ter­le­sen

Die CSU ist über­rascht und Ten­net macht alles falsch!

 Zum gro­ßen Demons­tra­ti­ons­auf­ruf gegen die Jura­lei­tung, am 8. Mai in Korn­burg, fasst ein ver­sier­ter Beob­ach­ter die Red­ner­bei­trä­ge in einem Leser­brief zusammen.
Wir geben die­sen hier wie­der und bedan­ken uns dafür.

Korn­burg wehrt sich“ lau­te­te das Mot­to. Die Korn­bur­ger for­dern „Abstand“ zum geplan­ten Ver­lauf des 380 kV Ersatz­neu­baus der Jura­lei­tung. Die ange­kün­dig­ten Gäs­te, – hoch­ran­gig aus dem Nürn­ber­ger Stadt­rat, der stell­ver­tre­ten­de Nürn­ber­ger Bür­ger­meis­ter, sowie aus Baye­ri­schem Land­tag und Deut­schem Bun­des­tag.
→ wei­ter­le­sen