Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Alt­dorf unter Strom 2.0

Ein span­nen­des Pro­gramm mit zahl­rei­chen Reden und gut auf­ge­leg­ten Lan­d­­tags- bzw. Bezirkstagskandidat*innen sorg­ten für Ein­bli­cke in die der­zei­ti­ge Situa­ti­on ent­lang der Jura­lei­tung und für Infos zum The­ma Netz­aus­bau. 

Altdorf unter Strom 2.0 Bebilderte Zusammenfassung

Ein gelun­ge­ner und laut­star­ker Auf­takt kam von der Holk’schen Hor­de. Der beson­de­re Knal­ler waren Lie­der Die­ter und Kim­ber­ly Kate mit selbst kom­po­nier­ten Songs.
Tras­­sen-Lied von Lie­­der-Die­­ter auf Youtube

Auf dem Podi­um waren
Kath­rin Flach Gomez, DIE LINKE
Andrea Lip­ka, SPD
Felix Locke, FREIE WÄHLER
Tho­mas Rit­ter, CSU
Nico­le San­deck, FDP
Oli­ver Sper­ber, ÖDP

Gespro­chen haben
Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor
BBV-Bezirks­­prä­­si­­dent Peter Köninger
Dör­te Hamann, Akti­ons­bünd­nis Trassengeger
Dr.…
→ wei­ter­le­sen

Alt­dorf unter Strom 2.0“ – Strom­netz­kno­ten­punkt stoppen!

Pres­se­mit­tei­lung:
“Alt­dorf unter Strom 2.0” – Strom­netz­kno­ten­punkt stoppen!

Am Frei­tag, dem 28. Juli, 18:00 Uhr, fin­det am Markt­platz im Bereich Kul­­tur-Rat­haus/­­Kir­ch­­platz die Kund­ge­bung „Alt­dorf unter Strom 2.0“ statt. Red­ner aus Poli­tik und ver­schie­de­nen Ver­bän­den wer­den über die aktu­el­le Strom­­tras­­sen-Situa­­ti­on berich­ten und Alter­na­ti­ven auf­zei­gen. Die Stadt Alt­dorf und die Ver­tre­ten­den der Akti­ons­bünd­nis Tras­­sen­­ge­g­­ner-Bür­­ger­initia­­ti­­ven laden bereits zum zwei­ten Mal zur Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung in die­sem For­mat ein.…
→ wei­ter­le­sen

Kla­ge­be­grün­dung der BI Berg­rhein­feld gegen den Kon­ver­ter von Sued­Link eingereicht

Pres­se­mit­tei­lung

Kla­ge der Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld gegen den Kon­ver­ter von Sued­Link durch Ein­rei­chung der Kla­ge­be­grün­dung gefestigt

In der ers­ten Kla­ge der BI Berg­rhein­feld e.V. als Umwelt-Kla­­ge­­ver­­­band gegen die 1. Teil­ge­neh­mi­gung für eine Kon­ver­ter­sta­ti­on Ber­g­r­hein­­feld-West für die Süd­­­link-Strom­­tras­­se hat nun die Kanz­lei Bau­mann Rechts­an­wäl­te PartGmbB (Wür­z­­burg-Lei­p­­zig-Han­­no­­ver) frist­ge­recht eine 77seitige Kla­ge­be­grün­dung beim Bun­des­ver­wal­tungs­ge­richt eingereicht.
Die von der Klä­ge­rin beauf­trag­te Kanz­lei hat­te am 03.04.2023 für die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V.
→ wei­ter­le­sen

Win­kel­haid trom­melt für eine kli­ma­freund­li­che Energiewende

Bericht: Doris Klapp, Burgthann

Am son­ni­gen Sonn­tag, den 18. Juni 2023 hat­te die „BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid – kei­ne Tras­se, kein Umspann­werk“ zum 1. Ener­­gie­­wen­­de-Fest in der Regi­on Mit­tel­fran­ken ein­ge­la­den. Vie­le Frei­wil­li­ge hat­ten das Fest mit gro­ßem Ein­satz pro­fes­sio­nell vor­be­rei­tet. Die Gemein­de Win­kel­haid spon­ser­te Was­ser und Strom und war zudem durch etli­che Gemein­de­rä­te vertreten.

Spit­zen­mä­ßig waren Rede­bei­trä­ge, Info-Stän­­de und das Programm

Ca. 250 inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aus Win­kel­haid und der nähe­ren und sogar wei­te­ren Umge­bung waren der Ein­la­dung der BI gefolgt.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung: Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. nun aner­kann­ter Umwelt-Klageverband

             

Pres­se­mit­tei­lung : 20.06.2023

Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. nun aner­kann­ter Umwelt-Kla­­ge­­ver­­­band für Bay­ern, Hes­sen und Thüringen

Mit Schrei­ben vom 08. Juni 2023 hat das Umwelt­bun­des­amt in Des­sau nun dem Antrag der Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V. vom 30.03.2023 statt­ge­ge­ben und die Aner­ken­nung als Ver­ei­ni­gung zur Ein­le­gung von Rechts­be­hel­fen nach dem Umwelt-Rechts­­be­helfs­­ge­­setz gem. § 3 UmwRG erteilt. Damit erhält die Bür­ger­initia­ti­ve Berg­rhein­feld e.V.
→ wei­ter­le­sen

Kühl­wir­kung des Nürn­ber­ger Reichs­wal­des für die über­hitz­ten Städ­te erhalten!

Pres­se­mit­tei­lung des BUND Natur­schutz in Bay­ern e. V., Lan­des­ver­band vom 27.05.2023

Bei einer Akti­on am Hall­platz in Nürn­berg setz­ten Akti­ve aus dem Bünd­nis „Ret­tet den Reichs­wald“ mit einer anschau­li­chen “Kli­­ma-Instal­la­­ti­on“ aus Kühl­schrän­ken und Bäu­men die küh­len­de Wir­kung des Reichs­wal­des auf die Städ­te ins Bild. Am Info­stand wur­den die glo­ba­len und loka­len Kli­ma­wir­kun­gen des Wal­des erklärt, deren Erhalt obers­te Prio­ri­tät haben muss.

Reichs­wald ist Kli­ma­an­la­ge für Metro­pol­re­gi­on Nürnberg

Aktu­el­le wis­sen­schaft­li­che Ana­ly­sen zei­gen, wie wich­tig der Reichs­wald in kli­ma­ti­scher Hin­sicht für die Regi­on ist.…
→ wei­ter­le­sen

Es man­gelt an Informationen

Die Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner möch­ten der akti­ven Des­in­for­ma­ti­ons­po­li­tik der Fir­ma Ten­net zum Groß­pro­jekt “Strom­­netz-Aus­­­bau“ ent­ge­gen­wir­ken und infor­mier­ten  betrof­fe­ne Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Nürn­ber­ger Land umfas­send über die aktu­el­le Lage und die Hin­ter­grün­de des Netzausbaus.

In Luders­heim war die letz­te Ver­an­stal­tung unse­rer gut besuch­ten fünf Info­aben­de im Mai.
Dazu waren wir in den Orten rund um Alt­dorf, die nach Wunsch der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Stand­ort für ein zwei­tes Umspann­werk sowie Tran­sit­ge­biet für die Jura­lei­tung und für das neue Pro­jekt Strom­tras­se P482 wer­den sol­len.…
→ wei­ter­le­sen

Mahn­wa­che Luders­heim: Netz­aus­bau und kein Ende

Bei der von den Bür­ger­initia­ti­ven im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner und den Luders­hei­mer Land­wir­ten orga­ni­sier­ten Demons­tra­ti­on am Sams­tag, den 29.04.23, gab es neben Zei­chen des Pro­tes­tes vie­le neue Infor­ma­tio­nen zu den immer wei­ter wach­sen­den Strom­­tras­­sen-Pla­nun­­gen, mit denen die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber im März an die Öffent­lich­keit gegan­gen sind. 

Zur Video­auf­zeich­nung der Red­ner und Red­ne­rin­nen auf der Web­site der BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid.
Vie­len Dank nach Win­kel­haid für das Video!
→ wei­ter­le­sen

Deutsch­land – Land der Mons­ter­tras­sen – Stel­lung­nah­men zum ers­ten Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans 2037/2045 (2023)

Der 1. Ent­wurf des neu­en Netz­ent­wick­lungs­plans 2037/2045 (2023) stellt die Ener­gie­wen­de auf den Kopf. Statt dezen­tral mit PV-Anla­­gen, Wind­rä­dern, etc. vor Ort eine siche­re Ener­gie­ver­sor­gung auf­zu­bau­en, möch­ten die vier alten fos­si­len Strom­kon­zer­ne das zen­tra­lis­tisch orga­ni­sier­te Sys­tem erhal­ten und wei­ter ausbauen.

Span­nend, lesens­wert und lehrreich

Klar ist,  mit die­sen Pla­nun­gen wäre die Ener­gie­wen­de gestor­ben. Auch der Kli­ma­schutz wür­de damit in wei­te Fer­ne rücken.…
→ wei­ter­le­sen

ENERGIEWENDE BESCHLEUNIGEN statt Beschleu­ni­gung Höchstspannungsnetze“

Video­mit­schnitt der Vor­trä­ge und Foli­en zur Online-Ver­­an­stal­­tung am 23. März 2023

Das Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner setzt sich für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ein. Die im bun­des­wei­ten Akti­ons­bünd­nis orga­ni­sier­ten Bür­ger­initia­ti­ven sind nicht grund­sätz­lich gegen den Neu­bau von Strom­lei­tun­gen. Die Fra­ge beim Neu­bau von Tras­sen ist: Sind es die rich­ti­gen Lei­tun­gen für die Ener­gie­wen­de? Das Akti­ons­bünd­nis setzt sich für den Aus­bau der Ver­teil­net­ze ein. Der geplan­te Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv.…
→ wei­ter­le­sen