Archiv der Kategorie: Allgemein
![]() |
|
![]() |
Jahresrückblick 2020 Ein schwieriges Jahr geht zu Ende. 2021 wird sicher ebenfalls kein ruhiges Jahr, auch nicht für unser Aktionsbündnis. Der Kampf für eine dezentrale Energiewende muss weitergehen. Als Aktionsbündnis sind wir jetzt bald sieben Jahre im Einsatz, ursprünglich nur unter dem Namen “Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse”, jetzt auch als “Aktionsbündnis Trassengegner”, da sich unser Aktionsrahmen nicht allein gegen eine einzelne Trasse richtet, sondern insgesamt gegen den überdimensionierten Netzausbau, den wir als Verhinderungsmaßnahme für die Energiewende identifizieren.… |
![]() |
|
![]() |
Klares Nein zur Juraleitung – Trassengegner im Gespräch mit MdL Dünkel Schönberg/Ludersheim – Bei einem Treffen am 19.11.2020 diskutierten MdL Norbert Dünkel und sein Büroleiter Helmut Brückner mit einer Abordnung von Bürgern aus Ludersheim sowie zwei Vertretern des bayernweiten Aktionsbündnisses der Trassengegner. Dabei wurde die Aufrüstung der sogenannten Juraleitung in den Mittelpunkt des Gespräches gestellt, mit deren Bau Ludersheim von einem zusätzlichen zweiten Umspannwerk betroffen wäre. Der Austausch war geprägt von engagierten Diskussionen, führte aber letztlich zu konstruktiven Überlegungen, wie man mehr Bürgerinnen und Bürger demokratisch am Verfahren teilhaben lassen könne.… |
![]() |
|
![]() |
Niemand kann sich wegducken! Dringender Appell der Bürgerinitiativen gegen die Juraleitung an die Bundestagsabgeordneten In den nächsten Tagen und Wochen wird im Bundestag wieder über das Bundesbedarfsplangesetz beraten und beschlossen. Die Bundestagsabgeordneten stellen mit ihrem Votum die Weichen dafür, ob es eine klimafreundliche dezentrale Energiewende geben wird oder nicht. Wir Bürgerinitiativen werden die Entscheidung für oder gegen den überdimensionierten, falschen Netzausbau und für oder gegen die notwendige Bürgerenergie jedenfalls zu einem Hauptthema im bevorstehenden Bundestagswahlkampf machen.… |
![]() |
|
![]() |
“Ich befürchte eine Transformation des Rechtsstaats”
Altdorf. Für Wolfgang Baumann stehen im Kampf gegen den Trassenausbau rechtsstaatliche Strukturen auf dem Spiel. Das “binnen einer Woche durchgepeitschte” |
![]() |
|
![]() |
Referentenentwurf zum Bundesbedarfsplangesetz ist inakzeptabel
Wie sich die Bundesregierung für ihre Änderung des Bundesbedarfsplangesetzes im aktuellen Referentenentwurf zu rechtfertigen versucht, ist ein Affront gegenüber all jenen, die sich seit Jahrzehnten für die Umsetzung der Energiewende einsetzen, lange bevor die großen Energiekonzerne das Thema als Gelddruckmaschine für sich entdeckt hatten.… |
![]() |
|
Ansprache bei der Protestveranstaltung gegen das Planungssicherstellungsgesetz Ansprache von Rechtsanwalt Wolfgang Baumann am bei der Protestveranstaltung gegen das Planungssicherstellungsgesetz in Bergrheinfeld am 24. Mai 2020, 16.00 Uhr Unser Land leidet an der Corona-Pandemie. Wenn auch im internationalen Vergleich die Folgen in Deutschland noch überschaubar geblieben sind, es gab aber über 8000 Todesfälle und zahlreiche Erkrankungen mit Spätfolgen.… |
![]() |
|
![]() |
Bundesweiter Aktionstag ein voller Erfolg von Maria Quanz [kontakt@bundesverband-gegen-suedlink.de] Durch das unermüdliche und kreative Engagement zahlreicher Bürgerinitiativen, wurde der Aktionstag am 24.05.2020 ein voller Erfolg. Gemeinsam mit den Aktionsbündnissen von Ultranet, Südost-Trasse, Juraleitung und der BüfA Regensburg bedankt sich der BBgS bei allen Teilnehmern. Demokratie leben – auch in Corona-Zeiten: Trassengegner setzten am bundesweiten Aktionstag ein starkes Zeichen und protestierten gegen Gesetzesänderungen durch die man Bürgerbeteiligung künftig weiter einschränken will, um Planungs- und Genehmigungsverfahren beim Netzausbau erneut zu beschleunigen.… |
![]() |
|
![]() |
Gemeinsamer Protest gegen Monstertrasse P53 von Lina Hummel <lina‑h@t‑online.de> Am bundesweiten Widerstand gegen Stromtrassen und das Planungssicherstellungsgesetz beteiligten sich auch die Bürgerinitiativen aus dem Landkreis Roth. Auch in Oberreichenbach fand eine Protestaktion statt. Nach einem Rundruf stand innerhalb einer halben Stunde fest, die Oberreichenbacher schließen sich mit einer eigenen Veranstaltung dem bundesweiten Protest-Aktionstag an, um gegen den geplanten Ersatzneubau, dem Hochrüsten auf 380 kV, dem überdimensionierten Netzausbau und gegen das Planungssicherstellungsgesetz und für die dezentrale Energiewende zu demonstrieren.… |
![]() |
|
![]() |
Bundesweiter Protest-Aktionstag: Kein Planungssicherstellungsgesetz! Am 24.05.2020 ruft das bundesweite Bündnis der Trassengegner- Widerrechtliche Ausschaltung der Öffentlichkeit |
![]() |
|
Gedanken zum Netzentgelt von Matthias Grobleben <nbglandsued@stromautobahn.de> Unter dem Titel „Orangebuch“ arbeiten seit Jahren Fachleute an einem Konzept zur zukünftigen ökologisch und dezentral geprägten Energieversorgung in Deutschland. Das Konzept des Bundeswirtschaftsministeriums hat weniger die Umgestaltung der Energieversorgung hin zu erneuerbarer Energie zum Ziel, sondern versucht die bestehenden Strukturen zu festigen und wo möglich auszubauen.… |