Schlagwort-Archive: Bürgerbeteiligung

Brand­be­schleu­ni­ger Netzentwicklungsplan? 

Pres­se­mit­tei­lung Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner vom 27.03.2023

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber pla­nen euro­päi­sches Mega-Stromnetz

Zwei­te Strom­lei­tung ins Pro­test­ge­biet Nürn­ber­ger Land


Der von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern am 24. März 2023 ver­öf­fent­lich­te Netz­ent­wick­lungs­plan wirkt ins­ge­samt wie ein Brand­be­schleu­ni­ger. Die Plä­ne für noch mehr neue Strom­lei­tun­gen wer­den in vie­len Regio­nen nicht auf Akzep­tanz, son­dern auf Wider­stand stoßen.

Wovor die Bür­ger­initia­ti­ven (BI) im Akti­ons­bünd­nis Tras­sen­geg­ner seit Jah­ren war­nen, nimmt mit dem neu­en Netz­ent­wick­lungs­plan erst­mals kon­kre­te­re Züge an: Ein wei­te­res Strom­­tras­­sen-Pro­­jekt zwi­schen Alt­dorf – Win­kel­haid und Schwan­dorf soll gebaut wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Sport­park-Gast­stät­te in Win­kel­haid platzt aus allen Nähten

Kei­ner muss ste­hen“, ver­sprach die Mode­ra­to­rin der Ver­an­stal­tung der BI Raum­wi­der­stand Win­kel­haid den zahl­rei­chen Gästen.

18.01.2023
Der Saal der Win­kel­hai­der Spor­t­­park-Gas­t­­stä­t­­te war voll besetzt. Neben einer gro­ßen Anzahl an Win­kel­hai­der Bür­ger und Bür­ge­rin­nen waren Ver­tre­te­rIn­nen zahl­rei­cher Bür­ger­initia­ti­ven ange­reist. Anlass der Info­ver­an­stal­tung ist die geplan­te Auf­rüs­tung der Jura­lei­tung (P53) auf 380kV. Zusätz­lich soll auf Win­kel­hai­der Gemein­de­ge­biet (oder in Luders­heim, auf Alt­dor­fer Stadt­ge­biet) ein 14 ha gro­ßes Umspann­werk ent­ste­hen.

→ wei­ter­le­sen

Pro­test in Ludersheim

Ein ful­mi­nan­tes Zei­chen des Pro­tests gegen den mas­si­ven Netz­aus­bau erleb­te die Luders­hei­mer Haupt­stra­ße am 12. Novem­ber 2022.

Zur Mahn­wa­che in Luders­heim gegen die P53 und die Plä­ne zu einem neu­en Umspann­werk in der Regi­on traf ein soli­da­ri­scher Fackel­zug der neu gegrün­de­ten Win­kel­hai­der Bür­ger­initia­ti­ve ein. Aus dem Wes­ten stieß die neue BI aus Wein­hof dazu. 

Auf den bei­den Geh­stei­gen der Haupt­stra­ße fan­den die Men­gen der Pro­tes­tie­ren­den kei­nen Platz mehr.…
→ wei­ter­le­sen

Foul­spiel von Ten­net – Pro­test vor dem Infomarkt

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber tritt nach Ende des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens mit ange­zo­ge­ner Hand­brem­se an die Öffent­lich­keit heran.

Mit dem Abschluss des Raum­ord­nungs­ver­fah­rens haben sich ent­lang der geplan­ten Jura­lei­tung die Kon­flik­te um den geplan­ten Neu­bau der Jura­lei­tung verschärft.

Beson­ders Alt­dorf wäre von dem mas­si­ven Neu­bau der Lei­tung betrof­fen. Den­noch lud der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber – der eigent­lich für die Infor­ma­ti­on einer mög­lichst brei­ten Öffent­lich­keit sor­gen soll­te –, nur eine sehr klei­ne Grup­pe von aus­ge­such­ten Teilnehmer*innen zu den geschlos­se­nen und in klei­nem Rah­men aus­ge­rich­te­ten Info­fo­ren ein.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen sind kei­ne Energiewende!

Mahn­wa­che Ludersheim
gegen die Juraleitung:

Die Feu­er lodern, die Stim­mung ist gut, es geht um Ener­gie­wen­de und Atom­kraft. Es geht um Höchst­strom­tras­sen und deren Ersatz­lei­tun­gen. Die Men­schen sind gekom­men, um ihre Zwei­fel an der Ener­gie­po­li­tik  zu demonstrieren.
Alt­dorf und meh­re­re sei­ner Orts­tei­le, – ins­be­son­de­re Luders­heim – wären davon in dra­ma­ti­schem Aus­maß betroffen. 

Par­tei­über­grei­fend vom Stadt­rat abgelehnt

Bür­ger­meis­ter Mar­tin Tabor berich­te­te von den Erfah­run­gen der Stadt Alt­dorf mit dem Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber Ten­net, gegen des­sen Ansin­nen sich die Stadt mit juris­ti­schem Bei­stand von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann effek­tiv wehrt.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­des­wei­ter Online-Informationsabend

Onlin­ever­an­stal­tung für Grund­be­sit­zer und Päch­ter ent­lang der geplan­ten gro­ßen Stromtrassen

20. Janu­ar um 19:00 Uhr
mit
Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und wei­te­ren Gästen

Zur ONLINE-VERANSTALTUNG

 

Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich

 

Deutsch­land hat das welt­bes­te Strom­netz im Hoch- und Höchst­span­nungs­be­reich. Trotz­dem pla­nen die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und mit ihnen die alten Ener­gie­kon­zer­ne einen rie­si­gen und äußerst kos­ten­in­ten­si­ven wei­te­ren Aus­bau. Das ist kon­tra­pro­duk­tiv für die drin­gend not­wen­di­ge Ener­gie­wen­de und für den Kli­ma­schutz.…
→ wei­ter­le­sen

Intrans­pa­ren­te Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung erreicht einen neu­en Höhepunkt

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.03.2021

Intrans­pa­ren­te Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung erreicht einen neu­en Höhepunkt“

Bereits mit Pres­se­mit­tei­lung vom 29.03.2021 hat­te das Akti­ons­bünd­nis gegen die Jura­lei­tung über die intrans­pa­ren­te und unde­mo­kra­ti­sche Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung berich­tet. Es wur­de nur eine Aus­wahl von Bür­ger­initia­ti­ven ein­ge­la­den, laut Infor­ma­ti­on von Ten­neT nach dem Kri­te­ri­um, ob eine „räum­li­che Betrof­fen­heit“ bestehe. Dies steht jedoch nicht mit den Kri­te­ri­en von Mit­­wir­­kungs- und Betei­li­gungs­rech­ten in Ein­klang: All­ge­mein­in­ter­es­sen spie­len bei Infra­struk­tur­pro­jek­ten, bei denen Umwelt- und Natur­schutz betrof­fen sind, eine gro­ße Rol­le. 
→ wei­ter­le­sen

Bür­ger­be­tei­li­gung an der Jura­lei­tung – intrans­pa­rent und undemokratisch

 

 

 

 

Pres­se­mit­tei­lung vom 29. März 2021 

Mit­te März wur­den Plä­ne von Ten­net bekannt, die dar­auf schlie­ßen las­sen, dass sich der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber (ÜNB) mög­li­cher­wei­se bereits auf eine bestimm­te Stre­cken­füh­rung der Jura­lei­tung fest­ge­legt hat. Die Empö­rung ist groß, da damit sehr deut­lich wur­de, dass die Strom­tras­se an vie­len Stel­len sehr nah an die Wohn­be­bau­ung her­an­rückt. Offen­sicht­lich eher unfrei­wil­lig und „auf­grund der Bericht­erstat­tung in der Pres­se“ führt Ten­net nun Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen für Poli­tik und Öffent­lich­keit durch, am 29.
→ wei­ter­le­sen