Archiv der Kategorie: Technik
![]() |
|
![]() |
„Jetzt red i 2.0“ in Bonn Präsident der Bundesnetzagentur lädt Landwirt Hubert Meiler nach Bonn ein Bei der BR-Sendung „Jetzt red i“ hatte der Landwirt Hubert Meiler sich gegen die großräumige Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen durch den Bau erdverkabelter Megatrassen wie dem Südostlink ausgesprochen. Das hatte der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Jochen Homann im Fernsehen gesehen und Hubert Meiler spontan zu einem „Infogespräch“ nach Bonn eingeladen. Beim Gespräch dabei waren die Aktionsbündnis-Sprecher Josef Langgärtner und Dörte Hamann, begleitet wurde die Fahrt von einer Journalistin des Bayerischen Rundfunks.… |
![]() |
|
![]() |
Bye bye Bürgerdialog!Realsatire statt Risikokommunikation bei Infoveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz zum Thema „Elektromagnetische Felder und Stromnetze“Wie bringt man renitenten Trassengegnern bei, dass vom Stromnetzausbau keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen? Ein Bundesamt muss die Bürgerinnen und Bürger schützen. Eine aktuelle Veranstaltung in Weiden am 22. Oktober 2019 zeigt jedoch: Es werden keine differenzierten Aussagen zu Gleichstromtrassen getroffen, keine Messwerte der magnetischen Felder geliefert, und man arbeitet mit uralten Diagrammen von Wechselstrom-Erdkabeln aus dem Jahr 2010: So geht keine Aufklärung zu dem wichtigen Thema Gesundheit.… |
![]() |
|
![]() |
Energiewende selber machen von Georg Stumpf, Dipl.Ing.(FH) Energietechnik ( gstumpf@gmx.net ) Energiewende bedeutet Zubau von PV und Windstromanlagen. Balkonkraftwerke sind hierbei ein wichtiger Baustein. Rechtliche Lage: Jeder ist berechtigt eine private Stromerzeugungsanlage, die den gängigen Vorschriften entspricht, zu kaufen, zu betreiben und in eine normale 230 V Steckdose einzustecken. Hierzu ist keine Genehmigung vom Energieversorger etc. notwendig . Die Erzeugungsleistung ist hierbei auf 600 W begrenzt.… |
![]() |
|
Fernübertragungsleitungen können keinen Wind-Strom übrtragen wenn kein Wind weht Von: Wolf von Fabeck (sfv-fabeck@gmx.de) Gerüchte besagen, dass im deutschen Teil der Nord- und Ostsee sowie in Nord- und Nordost-Deutschland immer genügend Wind weht. Den dort erzeugten Windstrom müsse man durch Vervollständigung der Fernübertragungs-Trassen nach Süddeutschland leiten, wo er dringend benötigt werde. Doch dieses Gerücht ist falsch! Einzig auf diesem Gerücht vom Windstromüberschuss im Norden baut die gesamte Energiewendepolitik der Bundesrepublik auf, die im sogenannten “Szenario-Rahmen” enthalten ist, über den nach Aussage von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier angeblich ein breiter Konsens besteht.… |
![]() |
|
Widerstand beim Netzausbau – Gründung des Aktionsbündnisses ULTRANET Nach dem Motto „Gemeinsam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klostergut Besselich das “Aktionsbündnis ULTRANET” gegründet. Bürgerinitiativen aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen haben sich zusammengeschlossen, um die Öffentlichkeit über die Missstände der aktuellen Energiepolitik aufzuklären, die Bürger vor politischen Entscheidungsträgern, den Netzbetreibern und der Bundesnetzagentur zu vertreten und länderübergreifende Protestaktionen durchzuführen, um den Netzausbau kritisch zu begleiten.… |
![]() |
|
Übersicht Studien, Gutachten und Stellungnahmen zum Stromtrassenbau und zur Energiewende Übersicht über verschiedene Studien 10.2016 08.2016 06.2016 06.2016 → weiterlesen |
![]() |
|
Die unausgegorenen Pläne kommen immer mehr ans Tageslicht Von: Feststellung (r.kuehnel@microbee.de) Ein paar Zahlen zum Vergleichen. |
![]() |
|
![]() |
Ferienprogramm “Energietag rund ums Windrad” Von: Michaela Hermann (freia@trassenstopp- Unter diesem Motto beteiligte sich unsere Bürgerinitiative am diesjährigen Ferienprogramm. Ziel des Vormittages war es, den Kindern die erneuerbaren Energien näher zu bringen. Ein weiteres Anliegen war die Kinder für das Stromsparen zu sensibilisieren. 16 Jungen und Mädchen aus der Region kamen. Schön war, dass wir in das Innere des Windrads gehen konnten. Herr Reile von der Bavaria Windkraft erklärte uns die Technik und den Bau des Rads.… |
![]() |
|
![]() |
Neues Bündnis gegen die Stromtrasse P44 mod Von: Dörte Hamann (bi-leinburg@stromautobahn.de) Treffen von Bürgermeistern und Bürgerinitiativen in Neunkirchen am Sand Die Stromtrasse P44 mod ist nicht vom Tisch. Am 10.08.2016 fand in Neunkirchen am Sand ein Treffen von Bürgermeistern und Vertretern von Bürgerinitiativen (BIs) gegen Stromtrassen statt. Damit wurde der Grundstein für ein Bündnis von betroffenen Gemeinden gelegt, mit dem sich die Kommunen entlang der geplanten Trasse mit dem Projektnamen 44 mod (mod für modifiziert) zusammenschließen.… |
![]() |
|
BMWi – Vorhaben für 2016 von: Christoph Wiemer <service@wechselpiraten.de> Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 12. Januar 2016 seine Pläne für den diesjährigen Netzausbau angekündigt. Auch eine Reform des EEG ist geplant sowie eine Förderung bei der Heizungsmodernisierung. Netzausbau Die sogenannten Stromautobahnen sollen in Zukunft vorrangig unter der Erde verlaufen, um Bürgerprotesten vorzubeugen. Überlandleitungen hatten in der Vergangenheit zu teilweise heftigem Widerstand geführt.… |