Archiv der Kategorie: Gesundheit
![]() |
|
![]() |
Klares Nein zur Juraleitung – Trassengegner im Gespräch mit MdL Dünkel Schönberg/Ludersheim – Bei einem Treffen am 19.11.2020 diskutierten MdL Norbert Dünkel und sein Büroleiter Helmut Brückner mit einer Abordnung von Bürgern aus Ludersheim sowie zwei Vertretern des bayernweiten Aktionsbündnisses der Trassengegner. Dabei wurde die Aufrüstung der sogenannten Juraleitung in den Mittelpunkt des Gespräches gestellt, mit deren Bau Ludersheim von einem zusätzlichen zweiten Umspannwerk betroffen wäre. Der Austausch war geprägt von engagierten Diskussionen, führte aber letztlich zu konstruktiven Überlegungen, wie man mehr Bürgerinnen und Bürger demokratisch am Verfahren teilhaben lassen könne.… |
![]() |
|
Quaschning zeigt Parallelen zwischen Corona-Krise und Klimawandel auf von Matthias Grobleben <nbglandsued@stromautobahn.de> In den vergangenen Tagen war ich überrascht welche Entscheidungsfreudigkeit unsere Politiker*innen an den Tag legen um der Corona-Pandemie zu begegnen. |
![]() |
|
![]() |
„Jetzt red i 2.0“ in Bonn Präsident der Bundesnetzagentur lädt Landwirt Hubert Meiler nach Bonn ein Bei der BR-Sendung „Jetzt red i“ hatte der Landwirt Hubert Meiler sich gegen die großräumige Zerstörung landwirtschaftlicher Flächen durch den Bau erdverkabelter Megatrassen wie dem Südostlink ausgesprochen. Das hatte der Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) Jochen Homann im Fernsehen gesehen und Hubert Meiler spontan zu einem „Infogespräch“ nach Bonn eingeladen. Beim Gespräch dabei waren die Aktionsbündnis-Sprecher Josef Langgärtner und Dörte Hamann, begleitet wurde die Fahrt von einer Journalistin des Bayerischen Rundfunks.… |
![]() |
|
![]() |
Bye bye Bürgerdialog!Realsatire statt Risikokommunikation bei Infoveranstaltung des Bürgerdialog Stromnetz zum Thema „Elektromagnetische Felder und Stromnetze“Wie bringt man renitenten Trassengegnern bei, dass vom Stromnetzausbau keine gesundheitlichen Gefahren ausgehen? Ein Bundesamt muss die Bürgerinnen und Bürger schützen. Eine aktuelle Veranstaltung in Weiden am 22. Oktober 2019 zeigt jedoch: Es werden keine differenzierten Aussagen zu Gleichstromtrassen getroffen, keine Messwerte der magnetischen Felder geliefert, und man arbeitet mit uralten Diagrammen von Wechselstrom-Erdkabeln aus dem Jahr 2010: So geht keine Aufklärung zu dem wichtigen Thema Gesundheit.… |
![]() |
|
![]() |
Protestauftakt 2018: CSU-Treffen im Schatten der Trassengegner “CSU – Wo ist die Heimatliebe?” musste sich die Partei am Dreikönigstag in Arzberg von lautstarken Demonstranten fragen lassen. Entschieden stellten sich die Verteter der CSU, Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Martin Schöffel (MdL CSU), auf die Seite der Konzernlobby. Sie lehnen es ab, sich für die betroffenen Regionen und gegen den Bau des Süd-Ost-Link und die Aufrüstung des Ostbayernrings einzusetzen.… |
![]() |
|
Die Rattenfänger vom Bündnis Hamelner Erklärung Von: Dörte Hamann, Pressestelle (pressestelle@stromautobahn.de In den vom Südostlink betroffenen Landkreisen herrscht Torschlusspanik: Immer mehr Landräte wollen dem sogenannten „Bündnis Hamelner Erklärung e.V.“ beitreten, in der Annahme, nur dadurch würden sie ausreichend Mitspracherecht und Rechtssicherheit bei der Planung der Trasse erhalten. Die Bürgerinitiativen vom Aktionsbündnis gegen die Süd-Ost-Trasse warnen eindringlich vor einer strategischen Einbindung. Im Interesse der Region muss ein Beitritt abgelehnt werden, den Rattenfängern vom Hamelner Bündnis sollte man nicht auf den Leim gehen.… |
![]() |
|
![]() |
Wer Megatrassen bauen will, muss den Bedarf belegen Viele Bürgerinnen und Bürger fragen sich: Warum sollten wir die unbedachte Zustimmung der Bundesregierung zu einem überdimensionierten Netzausbau klaglos hinnehmen, wenn die Rechte der Bevölkerung bei diesen Entscheidungen mit Füßen getreten wurden? Wenn der Bedarf nicht nachvollziehbar belegt wird, warum dürfen Finanzinvestoren zu Lasten der Stromkunden Gewinne machen? Warum darf die Gesundheit der Bewohner gefährdet werden, ohne dass Beweise für die Unbedenklichkeit von riesigen Gleichstrom- und Wechselstromtrassen in unmittelbarer Nähe der Wohnbebauung vorliegen?… |
![]() |
|
![]() |
HGÜ-Gesundheitsrisiken sollen erforscht werden Leukämie, Demenz, Parkinson oder ALS. All diese Krankheiten werden mit der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) in Verbindung gebracht. Ob es einen Zusammenhang gibt weiß niemand so genau. Auch die Bundesregierung nicht, die den Bau der umstrittenen HGÜ-Trassen beauftragt hat. Über die kommenden sechs Jahre will die Bundesregierung nun die Auswirkungen von Stromleitungen auf die Gesundheit von Bürgern erforschen. Die Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz, Inge Paulini sagte am Dienstag in Berlin “Wir sind überzeugt, dass wir alle gut gesichert sind durch die gesetzlichen Regelwerke”. Negativen… |
![]() |
|
![]() |
Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau! Spätestens nach den Antragskonferenzen zum SuedOstLink in Bayern sollte klar sein: Die Gleichstromtrassen und ihre Folgeprojekte, wie die Wechselstromtrassen P44 und P44mod, sind bei der bayerischen Bevölkerung nicht willkommen. Der Bedarf der Übertragungsleitungen wird von vielen Bürgerinnen und Bürgern, Parteien, Verbänden und auch von Wissenschaftlern in Frage gestellt. Deshalb erklären wir die Diskussion um die Frage, ob wir für Kohlestrom-Trassen unsere Gesundheit aufs Spiel setzen und die Natur über hunderte von Kilometern nachhaltig zerstören lassen werden, für nicht beendet.… |
![]() |
|
![]() |
Aufruf zur Demo in München – “Rote Karte für den überdimensionierten Netzausbau” Das Bayerische Wirtschaftsministerium hat für den 4. Juli 2017 zu einer Nachfolgetagung zum Energiedialog eingeladen. Die Agenda enthält kein Wort über den fatalen Netzausbau. Statt einer Energiewende vor Ort mit regionaler Wertschöpfung wird mit teuren Trassen Kohlestrom nach Bayern geholt, die Gesundheit der Menschen aufs Spiel gesetzt und die Natur nachhaltig zerstört. Aber die Bürgerinnen und Bürger sollen darüber nicht mehr diskutieren.… |