Wer kennt nicht das MärÂchen von Hans ChrisÂtiÂan AnderÂsen, in dem die MeiÂnung angebÂliÂcher ExperÂten und AutoÂriÂtäÂten kriÂtikÂlos überÂnomÂmen und weiÂter gegeÂben wird.
Für die andeÂren: Das MärÂchen hanÂdelt von einem KaiÂser, der sich von zwei angebÂliÂchen SchneiÂdern für viel Geld neue GewänÂder weben und schneiÂdern lässt. DieÂse sogeÂnannÂten ExperÂten behaupÂten zusätzÂlich, dass, wer dumm ist, die KleiÂder nicht sehen kann. Sie nähen jedoch gar keiÂne KleiÂder, sonÂdern streiÂchen nur das Geld ein. Und keiÂner bei Hofe, auch nicht der KaiÂser, gibt zu, dass er die KleiÂder nicht sehen kann, denn keiÂner will als dumm dasteÂhen. Am Tag, als die KleiÂder angebÂlich alle ferÂtig sind und der KaiÂser sie der ÖffentÂlichÂkeit vorÂfühÂren will, geht er also in seiÂnen „unsichtÂbaÂren“ KleiÂdern vor sein Volk und alle loben die Pracht seiÂner Bekleidung..
Nur ein Kind, noch intelÂliÂgent genug, sich nicht blenÂden zu lasÂsen sagt: „Aber er hat ja gar nichts an“. Da bricht es auch aus dem Volk herÂaus: „Aber er hat ja gar nichts an“. Der KaiÂser jedoch, um den Schein zu wahÂren, macht weiÂter, als wäre er bekleiÂdet, wider besÂseÂres Wissen.
DieÂse GeschichÂte kommt mir immer in den Sinn, wenn ich an die ExperÂten denÂke, die den überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten NetzÂausÂbau proÂpaÂgieÂren und ihn mit längst bekannÂten und widerÂlegÂten ArguÂmenÂten begrünÂden. Auch der „KaiÂser“, sprich vieÂle PoliÂtiÂker außerÂhalb und leiÂder auch einiÂge innerÂhalb BayÂerns machen sich dieÂse ArguÂmenÂte zu Eigen. Sie beharÂren wider besÂseÂres WisÂsen auf dem, was sie – mögÂliÂcherÂweiÂse unter dem Druck der LobÂby – einÂmal beschlosÂsen haben und verÂfalÂlen so einer IdeoÂloÂgie, die die EnerÂgieÂwenÂde auf NetzÂausÂbau reduÂziert und damit diskreditiert.
Der bayeÂriÂsche MinisÂterÂpräÂsiÂdent Horst SeeÂhofer, für den ich jetzt mal ganz bewusst eine LanÂze zu breÂchen wage, ist derÂjeÂniÂge geweÂsen, der auf „VolÂkes StimÂme“ gehört hat. Und in welÂche WesÂpenÂnesÂter hat er gestochen!
Er hat gewagt, die ÜNB als KapiÂtalÂsamÂmelÂstelÂlen zu bezeichÂnen, hat gewagt, den NetzÂausÂbau in FraÂge zu stelÂlen, hat gewagt, die ArguÂmenÂte der „GegenÂseiÂte“ der ÜNB, der BürÂger nämÂlich, nachzuvollziehen.
Es geht halt immer nur ums GeldÂverÂdieÂnen und darÂum, das geschickt zu kaschieÂren, ob bei den HGÜ-TrasÂsen oder des KaiÂsers neuÂen Kleidern.
Wer ist denn hier dumm? DerÂjeÂniÂge, der das durchÂschaut und zusätzÂlich bereit ist, sich neuÂen ArguÂmenÂten zu öffÂnen, oder derÂjeÂniÂge, der weiÂter die Augen verÂschließt vor neuÂen Erkenntnissen?
Ich höre noch heuÂte den Jubel der StromÂkonÂzerÂne und ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber, als die EnerÂgieÂwenÂde ausÂgeÂruÂfen und die Höhe der garanÂtierÂten RenÂdiÂten beschlosÂsen wurÂde. Mehr als neun ProÂzent GaranÂtieÂrenÂdiÂte für den NetzÂausÂbau, unabÂhänÂgig davon, ob jemals Strom durch die HGÜ-ProÂjekÂte fließt, da haben wir das perÂfekÂte DeckÂmänÂtelÂchen für des KaiÂsers neue Kleider.
Sehr guter Vergleich!