Am 03.07.19 fand im BayeÂriÂschen WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂum die dritÂte und letzÂte ArbeitsÂsitÂzung der AG4 beim EnerÂgieÂgipÂfel statt.
InhaltÂlich kann ich nicht mehr viel zu den beiÂden BerichÂten der vorÂheÂriÂgen TrefÂfen ergänÂzen. Es gibt einÂfach nichts. Es stand schon vorÂher, bei der ZusamÂmenÂsetÂzung der GrupÂpe, fest, wie die FraÂge nach dem überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten TrasÂsenÂbau beantÂworÂtet werÂden wird. Alle geplanÂten HGÜ-TrasÂsen werÂden natürÂlich benöÂtigt, auch der KohÂleÂausÂstieg ist schon im SzeÂnaÂrioÂrahÂmen berückÂsichÂtigt und ändert nichts darÂan, und überÂhaupt, SpeiÂcher wie Power-to-Gas sind früÂhesÂtens 2030 marktÂreif. StromÂspaÂren geht auch nicht mehr und der AusÂbau der ErneuÂerÂbaÂren stockt. Ja, leiÂder, alles keiÂne guten Nachrichten.
Das man da nicht depresÂsiv wird im BayeÂriÂschen WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂum ist ein WunÂder. LeiÂder hört man auch verÂmehrt kriÂtiÂsche StimÂmen vom zustänÂdiÂgen MinisÂter zur angebÂliÂchen DeckungsÂlüÂcke und damit VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit. ArbeitsÂplatzÂabÂwanÂdeÂrung (nach ChiÂna?) wegen hoher StromÂpreiÂse steÂhen auch wieÂder auf der TagesÂordÂnung. ChiÂna, das Land der unbeÂgrenzÂten MeiÂnungsÂfreiÂheit! Wer geht da nicht gerÂne hin als UnterÂnehÂmer? Da könÂnen wir auch gleich die TechÂnik und die StromÂnetÂze dortÂhin verÂkauÂfen. Das kommt aufs GleiÂche raus.
Die BürÂger im AktiÂonsÂbündÂnis hatÂten mal die Idee einer dezenÂtraÂlen WertÂschöpÂfung vor Ort. Eine BürÂgerÂenÂerÂgieÂwenÂde, bei der AkzepÂtanz durch eigÂne ParÂtiÂziÂpaÂtiÂon geschafÂfen wird. Bei der man seiÂne HeiÂmat noch erhalÂten kann für die nachÂfolÂgenÂden GeneraÂtioÂnen. Und das man auf MilÂliÂarÂdenÂgräÂber und UmweltÂzerÂstöÂrung verzichtet.
Mit dieÂser HoffÂnung haben wir an den SitÂzunÂgen im BayeÂriÂschen WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂum teilÂgeÂnomÂmen. LeiÂder hört man nur noch „ErdÂverÂkaÂbeÂlung zur AkzepÂtanzÂsteiÂgeÂrung“, nun auch im WechÂselÂstromÂbeÂreich. KosÂte es was es wolÂle. DieÂse AkzepÂtanzÂsteiÂgeÂrung wird aber nicht erfolÂgen, denn der Grund für den ÜberÂtraÂgungsÂleiÂtungsÂbau wird nicht akzepÂtiert: EuroÂpäiÂscher StromÂhanÂdel mit Atom- und KohÂleÂstrom. Nein danke!
SchaÂde, eine ChanÂce verÂtan. Wir sind gespannt, wie das nicht vorÂhanÂdeÂne ErgebÂnis bei der AbschlussÂsitÂzung aller ArbeitsÂgrupÂpen, vorÂausÂsichtÂlich im SepÂtemÂber, schönÂgeÂreÂdet werÂden wird.
Schön war nur die AusÂsicht aus dem 2. Stock beim Energiegipfel.