von Inge HofÂgärtÂner <ingehofgaertner@freenet.de>
Bereits am 4.Februar berichÂteÂten wir über den AusÂgang des E‑Dialogs. Die resulÂtieÂrenÂde GleiÂchung aus dem EnerÂgieÂdiaÂlog müssÂte statt der alles offen halÂtenÂden 2‑x einÂdeuÂtig lauÂten: 4+1=5. Das sind genau die 5GW LeisÂtung, um welÂche es nach der AbschalÂtung der bayeÂriÂschen AtomÂkraftÂwerÂke geht. Knapp 4GW wird die im Bau befindÂliÂche ThüÂrinÂger StromÂbrüÂcke lieÂfern, gut 1GW das IrschinÂger Gaskraftwerk.
Steckt vielÂleicht der Chef Horst SeeÂhofer hinÂter Ilse AigÂners nichtsÂsaÂgenÂden AusÂsaÂgen? Wälzt sie alle EntÂscheiÂdungsÂgeÂwalt nach BerÂlin ab, weil ihr die HänÂde gebunÂden sind? TönÂte sie doch noch vor kurÂzem, sie träÂfe die EntÂscheiÂdunÂgen, weil sie die MinisÂteÂrin ist.
Sie möchÂte ihr 10.000 HäuÂser EnerÂgieÂsparÂproÂgramm durchÂfühÂren – etwa mit DämmÂmaÂteÂriÂal aus ErdÂöl? (sieÂhe http://www.energie-innovativ.de/fileadmin/user_upload/energie_innovativ/Energiedialog/Dokumente/2015–02-02-Abschlussstatement-Energiedialog.pdf – SeiÂte 7)
WarÂum nimmt sie wieÂder einÂmal nur die BürÂger in die Pflicht? Wo sind die AnreiÂze zum EnerÂgieÂspaÂren, zur EnerÂgie-SelbstÂerÂzeuÂgung der IndusÂtrie? DieÂse bringt zuverÂläsÂsig das TotÂschlagÂarÂguÂment der ArbeitsÂplätÂze, bekommt den Strom so bilÂlig wie nie zuvor – durch verÂdeckÂte SubÂvenÂtioÂnen wohlÂgeÂmerkt. GemolÂken wird wie üblich der Bürger.
Mit VerÂlaub, EntÂschlosÂsenÂheit sieht anders aus, die Zeit hätÂte Aigner sich und den zahlÂreiÂchen ehrenÂamtÂliÂchen TeilÂnehÂmern des EnerÂgieÂdiaÂlogs wirkÂlich spaÂren könÂnen. Da wird einÂmal mehr das Volk EntÂschlosÂsenÂheit zeiÂgen und vor der BunÂdesÂreÂgieÂrung ZeiÂchen für eine ehrÂliÂche EnerÂgieÂwenÂde setÂzen müssen.