Die BunÂdesÂnetzÂagenÂtur tourt durch DeutschÂland, um die BürÂger zu besuÂchen und mit ihnen zu disÂkuÂtieÂren, über den neuÂen NetzÂentÂwickÂlungsÂplan (NEP) und den UmweltÂbeÂricht. Ein nobles AnsinÂnen mit dem Ziel, einen offeÂnen DiaÂlog über den erforÂderÂliÂchen NetzÂausÂbau und die erwartÂbaÂren UmweltÂweltÂausÂwirÂkunÂgen zu fühÂren. NäheÂres unter:
Es geht los in MünÂchen am 21.04.2015, weiÂteÂre StaÂtioÂnen sind:
- Erfurt 24.04.
- Bonn 25.04.
- StuttÂgart 27.04.
- HanÂnoÂver 05.05.
Sind die VerÂanÂstalÂtunÂgen ein ZeiÂchen, dass es die BunÂdesÂnetzÂagenÂtur zuminÂdest teilÂweiÂse ernst meint mit dem BürÂgerÂdiaÂlog?
WarÂum wurÂden aber geraÂde dieÂse VerÂanÂstalÂtungsÂorÂte gewählt? Sie hatÂten bisÂher mit den TrasÂsenÂverÂläuÂfen wenig zu tun, obwohl die BalÂlungsÂzenÂtren wie MünÂchen sich tatÂsächÂlich immer äußerÂten, den Strom unbeÂdingt brauÂchen, wenn die AKW abgeÂschalÂtet werÂden. Auch die IHK OberÂbayÂern in PerÂson ihres HauptÂgeÂschäftsÂfühÂrers DriesÂsen pläÂdierÂte stets für VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit durch TrasÂsen.
KönnÂten desÂhalb nahe dieÂsen StädÂten die neuÂen VorÂzugÂstrasÂsenÂvaÂriÂanÂten der HGÜ verÂlauÂfen?
Aus gut unterÂrichÂteÂten KreiÂsen sickerÂte das kürzÂlich bereits durch.
MögÂliÂcher Grund wäre auch, dass BMW nicht nach BreÂmen (BreÂmer MotoÂren WerÂke) ausÂwanÂdern möchÂte, wie von Lex HartÂman von TenÂnet seiÂnerÂzeit proÂpheÂzeit. Er proÂpheÂzeiÂte auch den BlackÂout in BayÂern, sollÂten die TrasÂsen nicht gebaut werÂden. Als StichÂtag wurÂde hier der 1. April genannt.
Den BlackÂout konnÂte TenÂnet vor kurÂzem in NordÂholÂland stuÂdieÂren. StunÂdenÂlang fiel dort der Strom aus, auch der FlugÂhaÂfen SchipÂhol war einen ganÂzen Tag lahmÂgeÂlegt, wie unter andeÂrem die FAZ berichÂteÂte. Die UrsaÂche war zunächst unklar.
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/stromausfall-legt-norden-der-niederlande-lahm-13509103.html
Was dazu wohl Lex HartÂman sagt? Braucht HolÂland etwa auch eine 500kV GleichÂstromÂleiÂtung um einen neuÂen BlackÂout zu verÂhinÂdern?
Wie wär´s Lex, erstÂmal BlackÂouts im eigeÂnen Land verÂmeiÂden und dann den AndeÂren sagen, wie es geht.
Aus gut inforÂmierÂten LobÂbyÂisÂtenÂkreiÂsen werÂden die VerÂmuÂtunÂgen bestäÂtigt. Bonn wurÂde als StandÂort der InfoÂverÂanÂstalÂtung gewählt, um die dort ansäsÂsiÂgen MitÂarÂbeiÂter auf den neuÂen TrasÂsenÂverÂlauf direkt neben dem GebäuÂde vorÂzuÂbeÂreiÂten. Die MasÂten solÂlen dort in einem PilotÂproÂjekt sogar 200 Meter hoch und eine ZwiÂschenÂleiÂtung auf 100 Meter einÂgeÂzoÂgen werÂden. Mit dieÂsem DopÂpelÂmasÂten soll verÂsucht werÂden anstatt 4 GW zukünfÂtig 8 GW zu transÂporÂtieÂren.
Auch aus HolÂland sickern folÂgenÂde Infos durch: Nach dem geglückÂten BlackÂout in HolÂland bereiÂtet Lex HartÂman auch den BlackÂout in DeutschÂland vor, um die NotÂwenÂdigÂkeit der TrasÂsen zur VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit in ItaÂliÂen und TürÂkei, upps, äh, ich meiÂne BayÂern, zu gewährÂleisÂten. Dafür möchÂte Lexi vorÂher aber noch mal rechÂnen, den er hat schon gerechÂnet, aber eben nicht so genau.
Und wehe die TrasÂsen komÂmen nicht, dann gibt es weiÂteÂre BlaÂckies und die ArbeitsÂplätÂze wanÂdern auch weg ins AusÂland, nach HolÂland zum BeiÂspiel oder die TanÂtieÂme von Lexi geht flöÂten oder es gibt einen neuÂen EnerÂgieÂdiaÂlog, mit lecker KäseÂspiesÂschen aus HolÂland diesÂmal, oder Lexi HartÂman rechÂnet richÂtig und gibt auf, oder alles zusamÂmen.