Das GasÂkraftÂwerk in Irsching soll mit einem Trick doch noch Gewinn erwirtÂschafÂten. Wer das bezahÂlen soll ist ja klar, der Stromkunde.
Das GasÂkraftÂwerk in Irsching läuft zur Zeit zu selÂten, um Gewinn zu erwirtÂschafÂten. Aus dieÂsem Grund will E.On als BetreiÂber des KraftÂwerks die StillÂleÂgung ab März 2016 beanÂtraÂgen. Wegen einer SonÂderÂverÂeinÂbaÂrung muss das KraftÂwerk bis dahin bereitÂsteÂhen. Für dieÂse SonÂderÂverÂeinÂbaÂrung erhält E.On von TenÂnet den Betrag von 80 MilÂlioÂnen Euro.
Der BetreiÂber des GasÂkraftÂwerks hat wohl folÂgenÂden Plan mit dem GasÂkraftÂwerk. TerÂminÂgeÂrecht wird die StillÂleÂgung des GasÂkraftÂwerks bei der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur (BNetzA) beanÂtragt. Das die BunÂdesÂnetzÂagenÂtur der StillÂleÂgung zustimmt ist so gut wie ausÂgeÂschlosÂsen, denn die StromÂverÂsorÂgung im Süden wird als brüÂchig einÂgeÂstuft. IM Süden DeutschÂlands wurÂden bis er elf KraftÂwerÂke als unerÂlässÂlich einÂgeÂstuft. Also wird die BNetzA bestimÂmen, dass Irsching noch bis minÂdesÂtens 2018 weiterläuft.
Die StelÂlung der UnerÂlässÂlichÂkeit des GasÂkraftÂwerks gibt E.On eine günsÂtiÂge VerÂhandÂlungsÂpoÂsiÂtiÂon. E.On wird seiÂne PreiÂse neu verÂhanÂdeln könÂnen, natürÂlich zum posiÂtiÂven des KonÂzerns. Das ProÂblem geht weiter.
Zu HilÂfe kommt E.On die VerÂordÂnung für ReserÂveÂkraftÂwerÂke, dieÂse VerÂordÂnung gilt nur für alte und abgeÂschrieÂbeÂne AnlaÂgen. Irsching ist aber in kaufÂmänÂniÂscher HinÂsicht noch nicht abgeÂschrieÂben. Der Bau von zwei KraftÂwerksÂblöÂcken wurÂde erst 2011 ferÂtigÂgeÂstellt. WürÂde Irsching zu einem ReserÂveÂkraftÂwerk dekÂraÂdiert, dürfÂte es nicht wieÂder reguÂlär ans StromÂnetz. Was bleibt ist die MögÂlichÂkeit einer SonÂderÂverÂeinÂbaÂrung mit der BNetzA und die wird E.On nur einÂgeÂhen, wenn es sich finanÂziÂell rechnet.
So kann es Irsching schafÂfen, vom unrenÂtaÂblen GasÂkraftÂwerk zu einer GeldÂquelÂle auch über den AtomÂausÂstieg 2022 hinÂaus zu werden.