Die BI Altdorf/Burgthann hatÂte in der VerÂganÂgenÂheit die GeleÂgenÂheit BunÂdesÂtagsÂabÂgeÂordÂneÂte zu GespräÂchen über die EnerÂgieÂwenÂde einÂzuÂlaÂden.
Am 10.März hatÂten wir nun die GeleÂgenÂheit mit zwei BunÂdesÂtagsÂabÂgeÂordÂneÂten Frau BulÂling-SchröÂter und Herrn LenÂkert von der FrakÂtiÂon „Die LinÂke“ zu sprechen.
Die VerÂanÂstalÂtung fand in der SportÂklauÂse AltÂdorf statt und war gut besucht.
Die beiÂden AbgeÂordÂneÂten präÂsenÂtierÂten sich als sehr engaÂgierÂte und vor allen DinÂgen sachÂkunÂdiÂge Vertreter.
Herr LenÂkert stellÂte an Hand einer ReiÂhe von FoliÂen dar, dass der geplanÂte NetzÂausÂbau und hier speÂziÂell der HGÜ-KorÂriÂdor D für die SicherÂstelÂlung der VerÂsorÂgung nicht erforÂderÂlich ist.
Bei den anweÂsenÂden TrasÂsenÂgegÂnern stieß dieÂse AusÂsaÂge naturÂgeÂmäß auf groÂße ZustimÂmung.
Herr LenÂkert beschränkÂte sich aber nicht nur auf allÂgeÂmein gehalÂteÂne HinÂweiÂse, sonÂdern unterÂmauÂerÂte die AusÂsaÂgen mit detailÂlierÂten ZahÂlen, die in dieÂser Form sicherÂlich nicht allen TrasÂsenÂgegÂnern zur VerÂfüÂgung stehen.

So führÂte er aus, dass in BayÂern 2013 eine gesiÂcherÂte KraftÂwerksÂleisÂtung (LeisÂtung die tatÂsächÂlich zur VerÂfüÂgung steht) von 34 GW zur VerÂfüÂgung stand. Die JahÂresÂhöchstÂlast in BayÂern lag 2013 aber bei 38GW. Es stanÂden also ledigÂlich 4GW EnerÂgie weniÂger zur VerÂfüÂgung als benöÂtigt. Das bedeuÂtet, dass andeÂre BunÂdesÂlänÂder oder NachÂbarÂstaaÂten ledigÂlich 4GW nach BayÂern transÂporÂtiert haben.
In dieÂsem ZusamÂmenÂhang ist auch wichÂtig zu wisÂsen, dass die zum gleiÂchen ZeitÂpunkt (2013) vorÂhanÂdeÂnen TransÂportÂkaÂpaÂziÂtäÂten für Strom in Höhe von 21GW zur VerÂfüÂgung standen.
Kurz und knapp forÂmuÂliert bedeuÂtet das, die heuÂte instalÂlierÂten LeiÂtunÂgen reiÂchen völÂlig aus!
Auch interÂesÂsant ist, dass die 38GW HöchstÂlast in BayÂern an ledigÂlich 1 oder 2 Tagen im Jahr aufÂtreÂten, typiÂscher WeiÂse an einem kalÂten vorÂweihÂnachtÂliÂchen Nachmittag.
Wie sieht die Welt aber 2023 aus?
In der Tat erhöht sich der TransÂportÂbeÂdarf in BayÂern von 4 auf 13 GW, da die gesiÂcherÂte KraftÂwerksÂleisÂtung sinkt und die erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien sich auf die FläÂche von BayÂern verÂteiÂlen.
Wie wir gelernt haben stanÂden aber bereits 2013 21GW TransÂportÂleisÂtung zur VerÂfüÂgung, sodass selbst der gestieÂgeÂne TransÂportÂbeÂdarf in 2023 von den aktuÂell instalÂlierÂten LeiÂtunÂgen abgeÂdeckt werÂden kann.
WelÂche ErkenntÂnisÂse gewinÂnen wir aus den ZahÂlen?
Wir brauÂchen keiÂne TrasÂsen, sonÂdern wir brauÂchen KraftÂwerÂke, die den in weniÂgen StunÂden des JahÂres SpitÂzenÂbeÂdarf an EnerÂgie lieÂfern können !
BraunÂkohÂleÂstrom aus der LauÂsitz : Go Home.
EuroÂpäiÂscher StromÂhanÂdel : Go Home
Die PräÂsenÂtaÂtiÂon wurÂde uns von Herrn Ralph LenÂkert freundÂliÂcherÂweiÂse zur VerÂöfÂfentÂliÂchung freiÂgeÂgeÂben. DownÂload 2015–03-02_Lenkert-Praesentation-Netze.pdf (1,65MB)
BilÂder: © Uwe Schlick / pixelio.de
VieÂlen Dank für die Info und auch Herrn LenÂkert für das BereitÂstelÂlen seiÂnes VorÂtrags! Ich würÂde mir mehr solÂche engaÂgierÂte, gut inforÂmierÂte PoliÂtiÂker wünschen!!!!!