Für vieÂle kam der EntÂwurf für das EEG sehr gut an, eine teilÂweiÂse ErdÂverÂkaÂbeÂlung für HGÜ-PilotÂproÂjekÂte wird mögÂlich sein. DieÂse EuphoÂrie kann man nachÂvollÂzieÂhen, keiÂner will eine ZerÂstöÂrung der Natur mit monsÂtröÂsen, 80 Meter hohen StromÂmasÂten. Aber was heißt das genau? Die EuphoÂrie wird sicher gedämmt, wenn man sich mehr GedanÂken über den Satz macht. Es bedeuÂtet, dass eine unnöÂtiÂge StromÂtrasÂse trotzÂdem gebaut werÂden soll, dass auch hier nur die ÜberÂtraÂgungsÂbÂnetzÂbeÂtreiÂber das groÂße Geld witÂtern und auch, dass
durch eine teilÂweiÂse ErdÂverÂkaÂbeÂlung rieÂsiÂge FläÂchen Natur zerÂstört werÂden. Eine teilÂweiÂse ErdÂverÂkaÂbeÂlung bedeuÂtet das die TrasÂse nur an neurÂalÂgiÂschen PunkÂten in die Erde verÂlegt wird. Man muss sich das folÂgenÂderÂmaÂßen vorstellen:
Eine TrasÂse mit 80 Meter hohen MasÂten verÂläuft wie bisÂher über groÂße FelÂder und WieÂsen, trifft die TrasÂse auf einen Ort, wird eine rieÂsiÂge ÜberÂgaÂbeÂstaÂtiÂon (FreiÂleiÂtung zu ErdÂkaÂbel) errichÂtet. Es wird der Ort mit einem ErdÂkaÂbel unterÂgraÂben und auf der andeÂren SeiÂte entÂsteht wieÂder eine ÜberÂgaÂbeÂstaÂtiÂon (ErdÂkaÂbel zu FreiÂleiÂtung). Also immer dann, wenn ein Sprung von ErdÂkaÂbel zu FreiÂleiÂtung erfolg entÂsteht eine solÂche ÜberÂgaÂbeÂstaÂtiÂon. Die LeiÂtung kann nicht einÂfach aus dem Boden komÂmen und an den Mast gehängt werden.
Die GröÂße einer solÂchen KabelÂüberÂgaÂbeÂstaÂtiÂon (KÜS) kann dabei mit der einer 380kV-DrehÂstromÂleiÂtung verÂgliÂchen werÂden. Die FläÂche die eine solÂche KÜS beanÂsprucht, wird mehr als ein halÂbes FussÂballÂfeld groß sein nämÂlich etwa 50 mal 80 Meter (= 4000m²) und eine Höhe von 14 Meter + 5 Meter ErdÂspitÂze (BlitzÂabÂleiÂter) erreiÂchen. NatürÂlich wird ein StromÂmast in volÂler Höhe direkt daneÂben steÂhen. Die teilÂweiÂse ErdÂverÂkaÂbeÂlung eine gute OptiÂon, ein richÂtiÂges Signal aber mehr auch nicht.
BilÂder: © WoGi – Fotolia.com
Nichts gut!
HauptÂziel: keiÂne Trasse
AlterÂnaÂtiÂve: nur Kabel
Was theoÂreÂtisch bei OffÂshore-AnlaÂgen geht, muss auch onshore mögÂlich sein.
ÜberÂhaupt keiÂne neue TrasÂse weder über noch unter der Erde
durch BayÂern . WarÂum! Die StillÂleÂgung angebÂliÂcher unrentabler
KraftÂwerÂke hat momenÂtan HochÂkonÂjunkÂtur, der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur lieÂgen Ende July 2014 47 AnträÂge zur vorÂläuÂfiÂgen oder endÂgülÂtiÂgen AbschalÂtung von KraftÂwerÂken die vor der angebÂliÂchen EnerÂgieÂwenÂde renÂtaÂbel waren vor.
AufÂfälÂlig gut 4,5 GigaÂwatt solÂlen davon in SüdÂdeutschÂland abgeÂschalÂtet werÂden. Fast exakt die gleiÂche MenÂge wolÂlen die uns jetzt wieÂder mit der MonsÂterÂtrasÂse durch BayÂern jagen,
und uns erzähÂlen wolÂlen in BayÂern geht sonst das Licht aus.
Also Fazit: wir brauÂchen dieÂse TrasÂse nicht. Weiterkämpfen.