Der ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber (ÜNB) 50Hertz prüft derÂzeit die MögÂlichÂkeit, die geplanÂte GleichÂspanÂnungsÂleiÂtung in OstÂthüÂrinÂgen über eine bestehenÂde TrasÂse mit WechÂselÂstrom zu fühÂren. Wir erinÂnern uns, SigÂmar GabriÂel will alle nach BayÂern lauÂfenÂden HGÜ-TrasÂsen unbeÂdingt bauÂen. LedigÂlich über den VerÂlauf will er mit sich reden lasÂsen. GabriÂel würÂde die umstritÂteÂnen LeiÂtunÂgen über bereits bestehenÂde TrasÂsen zu führen.
Jetzt prüft 50Hertz erst einÂmal ob das überÂhaupt mögÂlich ist. Fest steht, dass alte MasÂten durch neue höheÂre, stärÂkeÂre MasÂten ersetzt werÂden. Das ist wieÂder der Punkt bei dem die Natur unwieÂderÂbringÂlich und völÂlig ohne nutÂzen zerÂstört wird. WurÂde nicht, gegen die StimÂmen der BürÂgerÂinitiaÂtiÂven gesagt, dass sich die MasÂten für die HGÜ nicht von den bereits vorÂhanÂdeÂnen MasÂten unterÂscheiÂden sollen?
GabriÂel möchÂte die TrasÂsen also auf vorÂhanÂdeÂne TrasÂsen bauÂen, weiß aber gar nicht ob das mögÂlich ist. Selbst wenn es machÂbar wäre würÂden trotzÂdem rieÂsiÂge MasÂten benöÂtigt, die sich sehr wohl von den bisÂher vorÂhanÂdeÂnen unterscheiden.
Wenn man bedenkt, was PoliÂtik und NetzÂbeÂtreiÂber für einen AufÂwand betreiÂben, um uns irgendÂwie die HGÜ´s doch noch wo hinÂzuÂbauÂen – es ist erstaunlich.
Dabei ist klar, dass es genug Nord-Süd-VerÂbinÂdunÂgen gibt, das StromÂnetz staÂbil ist und es keiÂnen StromÂmanÂgel gibt.
Also wofür dieÂse StromÂtrasÂsen (egal wo sie langgehen…)?