WirtÂschafts- und EnerÂgieÂmiÂnisÂter GabriÂel scheut KonÂtakt zu TrasÂsenÂgegÂner. TerÂminÂanÂfraÂgen werÂden ignoÂriert oder abgeÂlehnt. Die BefürÂworÂter der Süd-Ost PasÂsaÂge verÂsuÂchen verÂzweiÂfelt münÂdiÂge BürÂger zu disÂkreÂdiÂtieÂren, die derÂzeit veheÂment auf die MissÂstänÂde aufÂmerkÂsam machen. Alles bisÂlang ohne Erfolg. Am verÂganÂgeÂnen WochenÂenÂde traÂfen sich wieÂder an die 3000 TrasÂsenÂgegÂner zu einer ProÂtestÂkundÂgeÂbung in NürnÂberg. Der NachÂweis, dass die LeiÂtung zur VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit BayÂerns wirkÂlich notÂwenÂdig ist, kann derÂzeit nicht erbracht werÂden. BürÂger befürchÂten EntÂeigÂnunÂgen und ZerÂstöÂrung ihrer HeiÂmat für LobÂbyÂisÂten-InterÂesÂsen, forÂdern den AusÂbau der erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien und InvesÂtiÂtioÂnen in SpeiÂcherÂtechÂnoÂloÂgien statt giganÂtiÂsche RenÂdiÂteÂverÂspreÂchen für NetzÂbeÂtreiÂber. Raus aus Atom und rein in die KohÂle? BraunÂkohÂleÂstrom nach BayÂern? EEG-UmlaÂge in NetÂze, die AtomÂstrom aus dem AusÂland durch EuroÂpa transÂporÂtieÂren? SubÂvenÂtioÂnen für maroÂde EnerÂgieÂkonÂzerÂne, die den EinÂstieg in ErneuÂerÂbaÂre verÂpennt haben?
In wisÂsenÂschaftÂliÂchen StelÂlungÂnahÂmen von Prof. v. HirschÂhauÂsen oder auch Prof. Jarass sowie in StelÂlungÂnahÂmen des Bund NaturÂschutz DeutschÂland oder auch GreenÂpeace wird die ErforÂderÂlichÂkeit dieÂser StromÂtrasÂse grundÂsätzÂlich in FraÂge gestellt. Die bayeÂriÂsche StaatsÂreÂgieÂrung sieht nach AusÂkunft von MinisÂteÂrin ChrisÂtiÂne HadertÂhauÂer kaum noch ReaÂliÂsieÂrungsÂchanÂcen.
Die AkzepÂtanz der EnerÂgieÂwenÂdeÂpoÂliÂtik steht auf dem Spiel und das hat selbst KanzÂleÂrin MerÂkel zur KenntÂnis genomÂmen. BayÂern ist bereit für ein zweiÂtes WackersÂdorf. SeiÂte an SeiÂte mit 200 LandÂräÂten und BürÂgerÂmeisÂtern in einem parÂteiÂüberÂgreiÂfenÂden BündÂnis. Das hat DeutschÂland noch nicht erlebt.