Wem dient Ulrich FreeÂse wirklich?
Für die SPD sitzt er als gewählÂter VolksÂverÂtreÂter seiÂnes WahlÂkreiÂses in BranÂdenÂburg im BunÂdesÂtag und erhält die übliÂchen Diäten.
Beim CheÂmieÂkonÂzern LanÂxess und EnerÂgieÂunÂterÂnehÂmen wie VatÂtenÂfall sitzt er im AufÂsichtsÂrat und erhält dafür rund 210.000 Euro jährÂlich „nebenÂher“, wie AbgeÂordÂneÂtenÂwatch zu berichÂten weiß.
Er selbst sieht nichts UnrechÂtes darÂin, denn er spenÂdet davon fast alles an StifÂtunÂgen und kariÂtaÂtiÂve EinÂrichÂtunÂgen, wie er sagt.
Bei VatÂtenÂfall hänÂge die ExisÂtenz von 50.000 MenÂschen in der LauÂsitz vom KonÂzern ab, desÂhalb werÂde er dieÂsen PosÂten nicht aufgeben.
Bei der Höhe dieÂser BezüÂge drängt sich mir die FraÂge auf, wo er denn seiÂne PrioÂriÂtäÂten setzt, denn auch sein Tag hat nur 24 StunÂden. Wenn er alle seiÂne ManÂdaÂte verÂantÂworÂtungsÂvoll wahrÂnimmt, wo nimmt er denn die Zeit dafür her?
Ein KomÂmenÂtar vom 06.04.2014 in der zitierÂten QuelÂle gibt darÂüber Aufschluss:
„was der ArtiÂkel weglässt
Der ArtiÂkel lässt unerÂwähnt, dass FreeÂse bisÂher nur an 40 ProÂzent der namentÂliÂchen AbstimÂmunÂgen im BunÂdesÂtag teilÂnahm. (QuelÂle: spremberg24) Die vieÂlen NebenÂtäÂtigÂkeiÂten nehÂmen den armen Mann offenÂbar sehr in Anspruch. Ein VolksÂverÂtreÂter ist eigentÂlich dazu da, das Volk bei AbstimÂmunÂgen im ParÂlaÂment(!) zu verÂtreÂten. Ob die von uns SteuÂerÂzahÂlern aufÂgeÂbrachÂten DiäÂten nun an FreeÂse oder die IG BCE gehen, beiÂdes ist vor dieÂsem HinÂterÂgrund nicht in Ordnung.“
Und ob er in der restÂliÂchen Zeit wirkÂlich den MenÂschen in der LauÂsitz einen GefalÂlen tut, indem er auf das AusÂlaufÂmoÂdell BraunÂkohÂle setzt, darf stark angeÂzweiÂfelt werÂden. Die VerÂantÂworÂtung trägt nicht er jetzt, sonÂdern die nachÂfolÂgenÂden GeneraÂtioÂnen, die dann im wegÂgeÂfalÂleÂnen, zuvor aber künstÂlich verÂlänÂgerÂten BraunÂkohÂleÂtaÂgeÂbau und den dazuÂgeÂhöÂriÂgen KraftÂwerÂken verÂblieÂben sind. Die könÂnen sich dann mit den ArbeitsÂloÂsen und den FolÂgeÂschäÂden herumschlagen.
Ein gelunÂgeÂnes BeiÂspiel für das zeitÂliÂche St.- FloÂriÂans – Prinzip.
Und nicht nur VizeÂkanzÂler GabriÂel tat einen KnieÂfall vor dem neuÂen schweÂdiÂschen MinisÂterÂpräÂsiÂdenÂten. Auch FreeÂse reisÂte im OktoÂber 2014 nach SchweÂden, um der weiÂteÂren BraunÂkohÂleÂförÂdeÂrung das Wort zu reden, wahrÂscheinÂlich aus purer SorÂge um sein lukraÂtiÂves AufÂsichtsÂratsÂmanÂdat bei Vattenfall.
Wem also dient Ulrich FreeÂse wirklich?
Durch die BraunÂkohÂleÂförÂdeÂrung wird der Bedarf für 500KV-MegaÂtrasÂsen wie die GleichÂstromÂpasÂsaÂge Süd Ost erst künstÂlich geschafÂfen. Das kommt zu den geschilÂderÂten skanÂdaÂlöÂsen ZustänÂden erschweÂrend hinzu.
Und BayÂern soll wieÂder mal die Zeche zahlen!
http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/Ulrich-Freese-und-seine-Nebeneinkuenfte;art25,4539100 verÂöfÂfentÂlicht am 26.03.2014, abgeÂruÂfen am 04.02.2015
http://www.ulrich-freese.de/index.php/presse/273-presseberichte-zu-den-gespraechen-in-schweden abgeÂruÂfen am 03.02.2015