Vor kurÂzem hat Hans-Josef Fell seiÂne MitÂgliedÂschaft im BUND mit soforÂtiÂger WirÂkung beenÂdet. Klimaretter.Info berichÂteÂte im Netz darÂüber. Als Grund gibt Fell in einem fünfÂseiÂtiÂgen SchreiÂben unter andeÂrem an, dass der bayeÂriÂsche LanÂdesÂverÂband des BUND den AtomÂausÂstieg verÂzöÂgeÂre und KliÂmaÂschutz verÂhinÂdeÂre. Auch sei die ablehÂnenÂde HalÂtung des LanÂdesÂverÂbanÂdes zum NetzÂausÂbau, insÂbeÂsonÂdeÂre zum SüdÂLink nicht hinÂnehmÂbar, er wolÂle dieÂse zunehÂmend konÂtraÂproÂdukÂtiÂve Arbeit des VerÂbands nicht mehr mittragen.
Stromautobahn.de berichÂteÂte bereits.
MittÂlerÂweiÂle beklagt Fell ein andeÂres Übel, wie der SolarÂförÂderÂverÂein e. V. schreibt. Ein Auszug
„In seiÂner jüngsÂten RundÂmail macht Hans-Josef Fell auf das traÂgiÂsche SterÂben der geraÂde erst im SpesÂsart wieÂder angeÂsieÂdelÂten SchwarzÂstörÂche aufÂmerkÂsam und weist zurecht darÂauf hin, dass die wirkÂliÂche BedroÂhung der TierÂwelt nicht im Bau von WindÂräÂdern liegt, sonÂdern geraÂde in deren VerÂhinÂdeÂrung, welÂche dem KliÂmaÂwanÂdel VorÂschub leisÂtet. Die BekämpÂfung der ErdÂerÂwärÂmung kann aber nur mit dem masÂsiÂven AusÂbau der emisÂsiÂonsÂfreiÂen ErneuÂerÂbaÂren EnerÂgien erfolÂgen, auch in den bayeÂriÂschen NaturÂparks.. DieÂse kann man mit guten ZonieÂrungsÂkonÂzepÂten so aufÂbauÂen, dass auch BrutÂgeÂbieÂte von selÂteÂnen Arten und Natur- und LandÂschaftsÂbeÂreiÂche geschützt werÂden (weiÂterÂleÂsen unter https://www.facebook.com/sfv.de?fref=photo)
Da bin ich ganz bei Ihnen, Herr Fell, nur müsÂsen Sie das auch den WindÂkraftÂgegÂnern erzähÂlen, die wolÂlen so etwas nicht glauben.
Eine MelÂdung aus HesÂsen dreht sich um Tarek Al Wazir, den grüÂnen WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter. Was hat das mit der AusÂsaÂge und dem AusÂtritt von Fell zu tun?
Es geht auch hier um KliÂmaÂschutz und die BedroÂhung der TierÂwelt durch WindÂräÂder, nur mit umgeÂkehrÂten VorÂzeiÂchen. Al Wazir kriegt es nicht gereÂgelt mit dem AusÂbau der WindÂkraft in HesÂsen, will er doch tatÂsächÂlich in den windÂhöfÂfigsÂten GebieÂten des WesÂterÂwalds (ja, über desÂsen Höhen der Wind so kalt bläst) und des VogelsÂbergs alte WKA nicht ertüchÂtiÂgen (repowern), sonÂdern ganz abbauen.
Er begrünÂdet das mit dem VogelÂschutz, der RotÂmiÂlan sei gefährÂdet. AktuÂell gibt es dort aber eine gute RotÂmiÂlan-PopuÂlaÂtiÂon, obwohl die WindÂräÂder schon seit JahÂren dort steÂhen RepowerÂte WEA mit neuÂer TechÂnik gefährÂden die TieÂre auch weniÂger, wie die FR meint. Ein weiÂteÂrer Grund mag auch die TeilÂreÂgioÂnalÂplaÂnung MitÂtelÂhesÂsen sein, das lässt Al Wazir aber nicht gelÂten, noch lieÂge man über dem Soll mit dem Windenergieausbau.
Dr. WerÂner NeuÂmann vom BUND HesÂsen kriÂtiÂsiert die PlaÂnung von Al Wazir „Sie dient weder dem NaturÂschutz, noch dem Klimaschutz“.
Ja, Herr Fell, schauÂen Sie doch mal über den TelÂlerÂrand, was so bei Ihrer ParÂtei in HesÂsen los ist. Dort verÂhalÂten sich die GrüÂnen, als wollÂten sie die WindÂenerÂgie und damit die EnerÂgieÂwenÂde ausÂbremÂsen. Wenn Sie bei Ihrer ParÂtei dieÂselÂben MaßÂstäÂbe anleÂgen wie beim BN in BayÂern, müssÂten Sie eigentÂlich auch die GrüÂnen verlassen.
Oder denÂken Sie, wenn zwei das GleiÂche tun, ist es noch lanÂge nicht das Gleiche?