
Zum Abschluss des AktiÂonsÂtaÂges gegen die geplanÂte GleichÂstromÂtrasÂse brannÂten StrohÂfeuÂer an 3 StelÂlen, um die TrasÂse visuÂell zu verÂdeutÂliÂchen. ZeitÂgleich um 21:30 Uhr loderÂten die FlamÂmen in WulmersÂreuth, in Benk (beiÂde GemeinÂde WeißÂdorf) und in Förmitz, StadtÂgeÂbiet Schwarzenbach.
In Förmitz verÂsamÂmelÂten sich bereits ab 19:00 Uhr rund 150 GegÂner und InterÂesÂsierÂte. Der OrgaÂniÂsaÂtor Gerald Hick aus AlbertsÂreuth bedankÂte sich für das EngaÂgeÂment der HelÂfer und begrüßÂte dann den SpreÂcher der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve KanÂdkreis Hof, GünÂther Bock, ClauÂdia Plaum vom SPD OrtsÂverÂein SchwarÂzenÂbach und KreisÂräÂtin und BürÂgerÂmeisÂter BauÂmann aus SchwarÂzenÂbach. EbenÂso konnÂte Hick fast alle StadtÂräÂte aus SchwarÂzenÂbach begrüÂßen. Sein Dank galt auch der FeuÂerÂwehr HalÂlerstein, die für die SicherÂheit des FeuÂers sorgte.

GünÂther Bock von der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve inforÂmierÂte die GäsÂte über die AktioÂnen im LandÂkreis zum AktiÂonsÂtag. Er war besonÂders erfreut, dass sich trotz schlechÂtem WetÂters so vieÂle MenÂschen zum MahnÂfeuÂer aufÂgeÂmacht haben. WeiÂterÂhin konnÂte er berichÂten, dass es einiÂge ÄndeÂrunÂgen betrefÂfenÂde der geplanÂten TrasÂse gibt. In NetzÂausÂbauÂplan 2014, EntÂwurf ist von einer LeisÂtungsÂsteiÂgeÂrung von bisÂher 2 GigaÂwatt auf 4 GigaÂwatt zu lesen. Die TrasÂse wurÂde im EntÂwurf auch bis GüsÂtrow an der OstÂsee erweiÂtert. Rund 800 KiloÂmeÂter lang wird die TrasÂse den BürÂgern nun zwiÂschen 2 und 3 MilÂliÂarÂden Euro kosÂten, so Bock. Auch der Anschluss rusÂsiÂscher AKW´s wäre somit mögÂlich. Er machÂte nochÂmals deutÂlich, dass dieÂse TrasÂse dem StromÂtranÂsit in EuroÂpa dient und wir BürÂger in der RegiÂon keiÂnen NutÂzen, sonÂdern nur SchaÂden haben werden.
BürÂgerÂmeisÂter BauÂmann ging in seiÂnem GrußÂwort auf den VerÂein der KomÂmuÂnen ein, der nun gegrünÂdet wurÂde. Es sei klar, dass SchwarÂzenÂbach dabei sein wird. BauÂmann machÂte auch deutÂlich, dass das TheÂma GleichÂstromÂtrasÂse nicht nur die BürÂgerÂinitiaÂtiÂven beschäfÂtigt, sonÂdern auch KomÂmuÂnen, KreisÂtag und die betrofÂfeÂnen LandÂräÂte. Hier ist inzwiÂschen eine gute InforÂmaÂtiÂonsÂstrukÂtur vorÂhanÂden. Er machÂte deutÂlich, das der ersÂte Schritt die neue PrüÂfung der NotÂwenÂdigÂkeit sein muss, da die grundÂsätzÂliÂchen PlaÂnunÂgen bereits älter seiÂen und nicht mehr dem heuÂtiÂgen Stand entsprechen.
WieÂland DengÂler von der SPD SchwarÂzenÂbach machÂte in seiÂner AnspraÂche deutÂlich, das bei dieÂsem TheÂma der StadtÂrat über ParÂteiÂgrenÂzen hinÂweg EinigÂkeit zeiÂge und alle an einem Strang zieÂhen. Ziel ist es, die TrasÂse zu verhindern.
Noch vor der BegrüÂßung überÂreichÂte ClauÂdia Plaum eine SpenÂde der SPD SchwarÂzenÂbach an den SpreÂcher der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve GünÂther Bock. Damit soll der ein Teil der FinanÂzieÂrung des BanÂnerÂfluÂges gesiÂchert werÂden. Der BanÂnerÂflug mussÂte allerÂdings aufÂgrund der WetÂterÂlaÂge verÂschoÂben werÂden. Der neue TerÂmin wird noch bekannt gegeben.
Auch in Benk und WulmersÂreuth brannÂten die FeuÂer und auch da waren vieÂle GegÂner mit dabei.

Jeweils 20 MenÂschen verÂsamÂmelÂten sich trotz StarkÂreÂgens an den FeuÂerÂstelÂlen und konnÂten sich anhand eines FlyÂers der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve ausÂreiÂchend inforÂmieÂren. Im MitÂtelÂpunkt stand aber immer das Gespräch zum TheÂma. Auch hier war der SpreÂcher der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve LandÂkreis Hof, GünÂther Bock vor Ort und konnÂte sich bei der FeuÂerÂwehr Benk und WulmersÂreuth und den weiÂteÂren HelÂfern für die DurchÂfühÂrung der AktiÂon bedanÂken. Und auch hier wurÂden SpenÂdenÂgelÂder für die finanÂziÂelÂle UnterÂstütÂzung der BI gesammelt.