Archiv der Kategorie: Spenden
![]() |
|
Brigitte Artmann gewinnt Klage gegen Ausbau des AKW Temelin vor dem Aarhus Komitee Brigitte Artmann weiß, wie der Klageweg vor dem Aarhus Komitee funktioniert, sie hat eine Klage vor dem Aarhus Komitee gegen Tschechien und den Ausbau des Atomkraftwerks Temelin gewonnen! Die Entscheidung des Aarhus Komitees liegt der tschechischen Regierung und Brigitte Artmann seit kurzem vor. Tschechien muss unter anderem dafür sorgen, dass ALLE Menschen in Tschechien und Deutschland AKTIV über dieses Vorhaben informiert und entsprechend beteiligt werden.… |
![]() |
|
Solidarität – so funktioniert es Am 02.07.2015 trafen sich die Trassengegner in Altdorf bei Nürnberg. Dort stellte Brigitte Artmann aus Wunsiedel, Fichtelgebirge, die Aarhus Konvention und den Prozess der geplanten Implementierung in europäisches und deutsches Recht vor. Der Vortrag stieß auf deutliches Interesse. Fast allen Teilnehmern war diese Konvention, die den Bürgern umfassende und verbindliche Mitspracherechte und Klagemöglichkeiten bei Umweltvorhaben garantiert, nicht bekannt. Gerade bei der Planung der Gleichstromleitungen wäre sonst einiges anders gelaufen.… |
![]() |
|
Klagemöglichkeit zu Stromtrassen – Es wäre so weit! Gerne gebe ich folgenden Aufruf von Hilde Lindner-Hausner weiter, sie ist Gründungsmitglied der BI Landkreis Neustadt/Waldnaab und Weiden gegen die Monstertrasse. Liebe Mitglieder und Freunde der Stromtrassengegner-Initiativen, als Mitglied der BI Neustadt/Waldnaab wende ich mich heute mit einer Bitte an euch. Viele von uns haben die Möglichkeit der Einwendung zur Strategischen Umweltprüfung (SUP) in Sachen Netze genutzt. Doch was wurde daraus?… |
![]() |
|
Stromtrassen und die Aarhus-Konvention Die Aarhus Konvention – was bedeutet sie für die Stromtrassen, aber auch für Fracking und Kohleabbau? Vor fast einem Jahr machte mich Brigitte Artmann, Sprecherin der BI „Fichtelgebirge sagt NEIN zur Monstertrasse“ auf die Regelungen der Aarhus Konvention aufmerksam. Sie erklärte mir, was diese Konvention für den weiteren Widerstand gegen die HGÜ Süd Ost bedeuten könnte. Ich startete einige Versuche, örtliche Politiker ins Boot zu holen, stieß dort aber auf Desinteresse oder wurde sogar belächelt.… |
![]() |
|
![]() |
Mitgliederversammlung der BI “Rain gegen die Stromtrasse” Von: Johannes Geier (johann.geier@igrw.de) Im Grunde habe sich seit dem Bekanntwerden der Pläne für die HGÜ-Gleichstromtrassen nichts geändert, so Johannes Geier, 1.Sprecher der Bürgerinitiative „Rain gegen die Stromtrasse“ auf der 1.Mitgliederversammlung in Bayerdilling. Nach wie vor steht auch die „Süd-Ost Trasse“ im Netzausbaubeschleunigungsgeset |
![]() |
|
Auch der Steinwald zeigt Flagge – Feuer und Flamme gegen die Trasse Von: Andreas Burger (Sir-Charles@gmx.de) Auch der Steinwald zeigt Flagge – Feuer und Flamme gegen die Trasse Der Energiedialog steht kurz vor seinem Ende, am 02.02.2015 treffen sich alle Teilnehmer in München zur Abschlusssitzung. Danach will Staatsministerin Ilse Aigner zusammen mit Ministerpräsident Horst Seehofer eine Entscheidung treffen, unter anderem auch darüber, wie die Stromnetze in Bayern aussehen sollen. „Feuer und Flamme gegen die Trasse“ Die Bürgerinitiative „Steinwald sagt NEIN zur Monstertrasse“ macht auch mit und ruft die Mitglieder auf, zu diesem wichtigen Termin auch Feuer und Flamme gegen die Trasse zu sein.… |
![]() |
|
Megastromtrassen Rückblick 2014 Von: Anita Dieminger
Eigentlich wurde ich von der Redaktion einer regionalen Zeitung gebeten einen Stromtrassen-Rückblick aus unserer Sicht zu schreiben. Also hab ich mich mal wieder hingesetzt, hab mir viel Zeit genommen und hab den Artikel pünktlich abgeliefert. Ich staunte nicht schlecht, als davon in der ausgemachten Ausgabe nicht eine Silbe zu Lesen war. Stattdessen äußerten sich Politiker und Interessensvertreter in der jeweiligen Ausgabe mit Sätzen wie: ” …Meitingen selbst würde es nur dann wirklich schaden, wenn die Stromtrasse gar nicht kommt. … → weiterlesen |
![]() |
|
Infostand in Nürnberg an der Lorenzkirche von Jutta Nauhardt-Müller Unser Bestreben ist es, die Informationen über die Stromtrassen in die Breite zu tragen. Darum stellte sich das Infostandteam der BI Raumwiderstand Altdorf/Burgthann mit Unterstützung der BI Leinburg am 12.07.2014 an der Lorenzkirche den Fragen der Passant/innen/en. Viele waren im Gegensatz zur Aktion, die im April an gleicher Stelle stattgefunden hat, sehr gut informiert und unterstützten die BI mit Spenden und Unterschriften.… |
![]() |
|
Förmitz – Mahnfeuerkette in Wulmersreuth, Benk und Förmitz Zum Abschluss des Aktionstages gegen die geplante Gleichstromtrasse brannten Strohfeuer an 3 Stellen, um die Trasse visuell zu verdeutlichen. Zeitgleich um 21:30 Uhr loderten die Flammen in Wulmersreuth, in Benk (beide Gemeinde Weißdorf) und in Förmitz, Stadtgebiet Schwarzenbach. In Förmitz versammelten sich bereits ab 19:00 Uhr rund 150 Gegner und Interessierte. Der Organisator Gerald Hick aus Albertsreuth bedankte sich für das Engagement der Helfer und begrüßte dann den Sprecher der Bürgerinitiative Kandkreis Hof, Günther Bock, Claudia Plaum vom SPD Ortsverein Schwarzenbach und Kreisrätin und Bürgermeister Baumann aus Schwarzenbach.… |
![]() |
|
Pegnitz – Trassenaktionstag ein überwältigender Erfolg Trotz des regnerischen Wetters und der Verschiebung der Bannerflüge auf einen der kommenden Sonntage, war die Veranstaltung in Pegnitz im Rahmen des trassenweiten Aktionstags ein voller Erfolg! Die Bürgerinitiative „Pegnitz unter Strom – für eine Heimat ohne Monstertrasse“ dankt allen Besuchern des Fests an der Wiesweiherhalle herzlich für die rege Teilnahme und freut sich über die breite Unterstützung durch die Bevölkerung.… |