Archiv der Kategorie: Konsultationen

Stel­lung­nah­men von RA Bau­mann, BUND und BBgS zum NEP Strom 2035

Stel­lung­nah­men von RA Wolf­gang Bau­mann, BUND, Bun­des­ver­band der Bür­ger­initia­ti­ven gegen den Süd­link zum NEP 2035 Strom

Am 20. 10.2021 lief die Frist zur Kon­sul­ta­ti­on des aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) Strom 2035 ab.

Nach­ste­hend ver­öf­fent­li­chen wir die Stel­lung­nah­men nam­haf­ter Ver­tre­ter unse­rer Inter­es­sen: von Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann, Fach­an­walt für Ver­wal­tungs­recht (unter fach­li­cher Mit­ar­beit von Prof. Dr. Lorenz Jarass), vom BUND und vom Bun­des­ver­band der Bür­ger­initia­ti­ven gegen den Süd­link.…
→ wei­ter­le­sen

Hil­fe­stel­lung: Stel­lung­nah­men zum Raumordnungsverfahren

JETZT han­deln – Stel­lung­nah­men zum Raumordnungsverfahren
Jura­lei­tung abgeben!
VERLÄNGERUNG DER FRIST für Alt­dorf 30. JULI 2021

HINTERGUND

Die Jura­lei­tung (P53) ist von Rai­ther­saich über Alt­dorf nach Alt­heim bei Lands­hut geplant.
Es ist ein Lei­tungs­neu­bau, mit bis zu 100 m hohen Mas­ten, deren Lei­tun­gen 380kV trans­por­tie­ren wür­den – eine weit höhe­re Span­nung als die der bis­he­ri­gen Lei­tun­gen.  Die­ser Lei­tungs­neu­bau gehört zum Kon­zept der soge­nann­ten „Ener­gie­wen­de“.…
→ wei­ter­le­sen

Stel­lung­nah­me der Stadt Alt­dorf zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2035 (2021)

 

 

In der gera­de abge­lau­fe­nen mehr­wö­chi­gen Frist der Kon­sul­ta­ti­on des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2035 (2021) konn­ten alle Bür­ge­rIn­nen, Kom­mu­nen und sons­ti­ge Ver­ei­ni­gun­gen zum Ende Janu­ar 2021 ver­öf­fent­li­chen NEP 2035 (2021) Stel­lung nehmen.

Die Stadt Alt­dorf hat in ihrer Stel­lung­nah­me die Maß­nah­me “Jura­lei­tung P53” abge­lehnt mit fol­gen­den Begrün­dun­gen (gekürz­te Fas­sung, voll­stän­di­ger Bei­trag im Anhang):

 

 

  1. Der NEP 2035 (2021) weist kei­ne recht­li­che Aus­ein­an­der­set­zung mit den rele­van­ten Anfor­de­run­gen an die Bedarfs­fest­stel­lung für Netz­aus­bau­vor­ha­ben auf, d.h.

→ wei­ter­le­sen

Der Geist von Wackersdorf

Vol­les Haus bei der Vor­stel­lung des Gut­ach­tens zum Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2030 von Pro­fes­sor Lorenz Jarass in Neustadt/Waldnaab am 22.01.2020 mit Rechts­an­walt Wolf­gang Bau­mann und Rai­ner Klee­dör­fer von der N‑ERGIE

Es ist doch nicht die Fra­ge, geht die Tras­se bei mir vor­bei oder nicht, son­dern: Wie viel wollt Ihr denn zah­len an die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und Pro­fi­teu­re? Der Netz­aus­bau geht jeden von uns etwas an!”…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on Netz­ent­wick­lungs­plan 2019–2030

von Mat­thi­as Groble­ben ( nbglandsued@stromautobahn.de )

Vor weni­gen Tagen hat die Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) den von den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern (ÜNB) ein­ge­reich­ten Netz­ent­wick­lungs­plan 2019 – 2030 (NEP 2019–2030) zur Kon­sul­ta­ti­on freigegeben.
Damit besteht die Mög­lich­keit Kom­men­ta­re zu den geplan­ten Lei­tun­gen abzugeben.

Spe­zi­ell zu 2 The­men soll­ten unbe­dingt Stel­lung­nah­men abge­ge­ben werden:

  1. Umspann­werk Ludersheim
    In der letz­ten Sit­zung vor der Som­mer­pau­se hat der Stadt­rat einen Beschluss ver­ab­schie­det, der die Stadt­rats­mei­nung zu den geplan­ten Tras­sen und zum Umspann­werk wiedergibt.

→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­ons­bei­trag zum Sze­na­rio­rah­men 2019–2030

Beant­wor­tung der Fra­gen der BNetzA aus dem “Begleit­do­ku­ment zur Kon­sul­ta­ti­on des Sze­na­rio­rah­mens 2019–2030” durch die Platt­form Ener­gie e.V.

Ach­tung! Frist­ver­län­ge­rung der Konsultation!

Da eini­ge Tage lang bei Auf­ruf der Web­site der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) die Mel­dung erschien, dass das Sicher­heits­zer­ti­fi­kat abge­lau­fen sei, wur­de die Frist zur Ein­rei­chung von Stel­lung­nah­men zum Sze­na­rio­rah­men 2019–2030 bis zum 21. Febru­ar 2018 verlängert.

Kon­­­sul­­ta­­ti­ons-Bei­­trä­­ge bit­te an die­se Adres­se schi­cken: szenariorahmen@bnetza.de
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de zurück auf den Pfad der Tugend

Am 15.11.2018 fand in Nürn­berg die kon­sti­tu­ie­ren­de Sit­zung des Ver­eins Plat­t­­form-Ener­­gie statt.
Der Ver­ein hat sich zur Auf­ga­be gemacht die aus dem Ruder gelau­fe­ne Ener­gie­wen­de zurück auf den Pfad der Tugend zu führen.
Pfad der Tugend bedeu­tet, sehr ver­kürzt dar­ge­stellt, eine sehr deut­li­che Redu­zie­rung des Co2 Aus­sto­ßes und Maß­nah­men die den Strom­preis zurück in bezahl­ba­re Regio­nen führen.
Als eine ers­te Maß­nah­me hat der Ver­ein einen „Alter­na­ti­ven Sze­na­rio­rah­men“ erar­bei­tet und frist­ge­recht bei der BNetzA ein­ge­reicht.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­on zum NEP2030

Ab sofort kann zum Aktu­el­len Netz­ent­wick­lungs­plan Ein­spruch erho­ben werden.

Wie ange­kün­digt ist es ab jetzt mög­lich, dank vor­ge­fer­tig­ter Text­bau­stei­nen, die auf der Strom­au­­to­­bahn-Home­­pa­ge hin­ter­legt sind, eine Stel­lung­nah­me zum NEP 2030 abzugeben.

Die Kon­sul­ta­ti­ons­frist am ist 28.02.2017 abgelaufen.


→ wei­ter­le­sen

Wider­stand beim Netz­aus­bau – Grün­dung des Akti­ons­bünd­nis­ses ULTRANET

Nach dem Mot­to „Gemein­sam sind wir stark” hat sich am 15.12.2016 in Urbar auf dem Klos­ter­gut Bes­se­lich das “Akti­ons­bünd­nis ULTRANET” gegrün­det.

Bür­ger­initia­ti­ven aus Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len, Rhein­­land-Pfalz und Hes­sen haben sich zusam­men­ge­schlos­sen, um die Öffent­lich­keit über die Miss­stän­de der aktu­el­len Ener­gie­po­li­tik auf­zu­klä­ren, die Bür­ger vor poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, den Netz­be­trei­bern und der Bun­des­netz­agen­tur zu ver­tre­ten und län­der­über­grei­fen­de Pro­test­ak­tio­nen durch­zu­füh­ren, um den Netz­aus­bau kri­tisch zu beglei­ten.…
→ wei­ter­le­sen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker kann auch nicht helfen

Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker vom Baye­ri­schen Hei­mat­mi­nis­te­ri­um kam am 14.08.2016 nach Kemnath/Oberpfalz zum Wie­sen­fest. Er ist zustän­dig für Pla­nun­gen und Bau von Strom­tras­sen im Lan­des­ent­wick­lungs­pro­gramm (LEP). Dar­un­ter fal­len Ost­bay­ern­ring und p53 mod.

Die gesetz­li­chen Grund­la­gen die­ser Pro­jek­te bre­chen jedoch in Deutsch­land gel­ten­des Recht der Aar­hus Kon­ven­ti­on. Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven Neustadt/Weiden, Stift­land, Stein­wald und Fich­tel­ge­bir­ge sowie Hil­de Lin­d­­ner-Haus­­ner von der Aar­hus Kon­ven­ti­on Initia­ti­ve haben Für­a­cker die Stel­lung­nah­me von Rechts­an­wäl­tin Dr.…
→ wei­ter­le­sen