Von: ReinÂhold DeuÂter ( ed.be1550933096w@ret1550933096ueD.d1550933096lohni1550933096eR1550933096)
Der bayÂriÂsche MinisÂterÂpräÂsiÂdent Horst SeeÂhoÂfer ist sehr zufrieÂden mit dem EnerÂgieÂkomÂproÂmiss der in BerÂlin verÂeinÂbart wurÂde. Ich bin es nicht, ganz im GegenÂteil ich bin sehr unzuÂfrieÂden. Legt es darÂan das ich ein QueÂruÂlant bin der nie mit etwas zufrieÂden ist? Ich glauÂbe nicht, und zwar aus folÂgenÂden GrünÂden.
KohÂleÂverÂstroÂmung und CO2 RedukÂtiÂon:
UrsprüngÂlich kam aus den BunÂdesÂwirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂum der VorÂschlag besonÂders schmutÂziÂge BraunÂkohÂleÂkraftÂwerÂke mit einer SonÂderÂabÂgaÂbe zu beleÂgen. Was kam? EiniÂge KraftÂwerÂke werÂden in die sog. ReserÂve genomÂmen. Dafür erhalÂten die StromÂkonÂzerÂne mehÂreÂre 100 Mio. Euro. Und wer bezahlt es? Wir StromÂverÂbrauÂcher. Ob damit die gewünschÂte CO2 RedukÂtiÂon erreicht werÂden kann ist mehr als fragÂlich. AußerÂdem wird dadurch der notÂwenÂdiÂge StrukÂturÂwanÂdel in den BraunÂkohÂleÂreÂgioÂnen weiÂter verÂzöÂgert.
GasÂkraftÂwerÂke:
Zwei neue GasÂkraftÂwerÂke mit je 600 MW LeisÂtung solÂlen in LeipÂheim und in HaiÂming gebaut werÂden.
Wenn ich an das KraftÂwerk in Irsching denÂke das 2014 kein einÂziÂges mal gelauÂfen ist dann fraÂge ich mich wozu dieÂse neuÂen GasÂkraftÂwerÂke. Das GasÂkraftÂwerk in Irsching ist heuÂte schon nicht renÂtaÂbel und wird von uns StromÂkunÂden subÂvenÂtioÂniert damit es nicht zugeÂsperrt wird. Wer soll also die zusätzÂliÂchen GasÂkraftÂwerÂke bauÂen und wie sieht ein KonÂzept für einen wirtÂschaftÂliÂchen Betrieb aus?
Aber die RechÂnung werÂden eh wieÂder wir StromÂkunÂden bezahÂlen müsÂsen.
StromÂtrasÂsen:
Die MonsÂterÂtrasÂsen sind weg heißt es. Aber nach wie vor werÂden zwei HGÜ-TrasÂsen gebaut. Nur das man jetzt eine andeÂre StreÂckenÂfühÂrung hat und teilÂweiÂse eine ErdÂverÂkaÂbeÂlung macht. Aber es wurÂde immer noch nicht offenÂgeÂlegt wie der angebÂliÂche Bedarf für dieÂse HGÜ-TrasÂsen ermitÂtelt wurÂde. Das ist und bleibt anscheiÂnend ein „StaatsÂgeÂheimÂnis“. Aber hat man als „münÂdiÂger BürÂger“ vielÂleicht nicht einen Anspruch solÂche DinÂge zu erfahÂren oder ist die in letzÂter Zeit immer wieÂder beschwoÂreÂne TransÂpaÂrenz in der PoliÂtik doch nur etwas für SonnÂtagsÂreÂden?