Am VorÂmitÂtag des 25.03.2015 wurÂde ein Block des AtomÂkraftÂwerk GrundÂremÂminÂgen nach einem DruckÂluft-AusÂfall vom Netz genomÂmen worÂden. Genaue EinÂzelÂheiÂten sind noch unklar.
Die DruckÂluftÂverÂsorÂgung von ReakÂtor C wurÂde bei der planÂmäÂßiÂgen ReviÂsiÂon von Block B unterÂbroÂchen, worÂauf sich Block C abgeÂschalÂtet hat. In GrundÂremÂminÂgen ist das DruckÂluftÂsysÂtem teil der SicherÂheitsÂeinÂrichÂtung. Aus welÂchem Grund die DruckÂluftÂverÂsorÂgung eines benachÂbarÂten ReakÂtors unterÂbroÂchen werÂden konnÂte ist unklar.
Trotz der fehÂlenÂden StromÂeinÂspeiÂsung kam es zu keiÂnen StromÂausÂfälÂlen in BayÂern. Die beiÂden noch in Betrieb befindÂliÂchen ReakÂtoÂren haben eine LeisÂtung von 2688 MegaÂwatt. Das heißt das BayeÂriÂsche StromÂnetz hat die 1344 MegaÂwatt fehÂlenÂde LeisÂtung ohne ProÂbleÂme ersetÂzen können.
Update:
In GundÂremÂminÂgen wurÂden beiÂde BlöÂcke abgeÂschalÂtet. Block B und Block C.
Block B ist planÂmäÂßig wegen ReviÂsiÂonsÂarÂbeiÂten planÂmäÂßig abgeÂschalÂtet worÂden. Block C ging am VorÂmitÂtag wegen eines ProÂblems mit der DruckÂluftÂverÂsorÂgung über die NotÂabÂschalÂtung vom Netz. Aus dem AKW GundÂremÂminÂgen wurÂde gar kein Strom einÂgeÂspeist. Es fehlÂte somit eine LeisÂtung über 2,5 GW. Dies sind rund 50% der LeisÂtung der AKW‘s in BayÂern, welÂche noch in Betrieb sind.
Trotz der fehÂlenÂden LeisÂtung gab keiÂne ProÂbleÂme mit dem Strom und auch nicht mit den vorÂhanÂdeÂnen NetÂzen. Das mitÂten in der Woche, am VorÂmitÂtag bei nicht optiÂmaÂlen WetÂter für Photovoltaikanlagen.
Block C ist am Abend wieÂder in Betrieb genomÂmen worden.
Womit bewieÂsen wäre, dass wir auch ohne GundÂremÂminÂgen genüÂgend Strom haben und erst recht keiÂne zusätzÂliÂchen TrasÂsen brauchen.