Das TheÂma EnerÂgieÂdiaÂlog ist weiÂterÂhin aktuÂell und jeder ist gespannt auf desÂsen AusÂgang. DieÂser ergebÂnisÂofÂfeÂne DiaÂlog, so scheint es, wurÂde bereits vor Beginn in eine bestimmÂte RichÂtung gelenkt. Ich berichÂteÂte schon über die HinÂterÂgrunÂde (sieÂhe EnerÂgieÂdiaÂlog wird zur FarÂce).
Nun gibt es wieÂder zweiÂfelÂhafÂte NeuÂigÂkeiÂten. Es geht dieÂses Mal um die EinÂreiÂchung von sog. LeitÂfraÂgen. Jeder BürÂger hat die MögÂlichÂkeit, LeitÂfraÂgen zum EnerÂgieÂdiaÂlog einÂzuÂreiÂchen. NachÂdem nach der RegisÂtrieÂrung die eigeÂne E‑Mailadresse bestäÂtigt wurÂde, werÂden einÂgeÂreichÂte BeiÂträÂge vor VerÂöfÂfentÂliÂchung geprüft.
Da ich in mehÂreÂren E‑Mail-VerÂteiÂlern verÂtreÂten bin, lese ich immer öfter, dass einÂgeÂreichÂte BeiÂträÂge nicht verÂöfÂfentÂlicht werÂden, obwohl sie den KomÂmenÂtarÂrichtÂliÂniÂen (www.energie-innovativ.de/energiedialog/kommentar-richtlinien) entÂspreÂchen. Die KomÂmenÂtaÂre wurÂden sogar mehrÂfach geschrieÂben, weil die VerÂfasÂser einen FehÂler ihrerÂseits annahmen.
So erhielt ich vor einiÂgen Tagen schon einen Anruf, bei dem ich gefragt wurÂde ob es wirkÂlich sein kann, dass aufÂgrund techÂniÂscher ProÂbleÂme keiÂne BeiÂträÂge zum EmpÂfänÂger der KomÂmenÂtaÂre durchÂdrinÂgen. DieÂse techÂniÂschen ProÂbleÂme wurÂden wohl teleÂfoÂnisch bestätigt.
SollÂte es wirkÂlich so sein, dass BeiÂträÂge nicht verÂöfÂfentÂlicht werÂden, obwohl sie den RichtÂliÂniÂen entÂspreÂchen, wäre das ein weiÂteÂres Indiz dafür, dass der EnerÂgieÂdiaÂlog als AliÂbiÂverÂanÂstalÂtung angeÂsetzt wurÂde. Es kann meiÂner MeiÂnung nach nicht sein, dass es dauÂerÂhaft SchwieÂrigÂkeiÂten bereiÂtet, einÂgeÂhenÂde AnfraÂgen über eine InterÂnetÂseiÂte erhalÂten zu können.
Mein KomÂmenÂtar wurÂde auch geblockt.
Es ging darÂum, dass die ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber die LeiÂtunÂgen plaÂnen, die sie selÂber ohne KunÂkurÂrenÂten bauÂen dürÂfen um dann jahrÂzehnÂteÂlang damit, ebenÂfalls konÂkurÂrenzÂlos, zu verÂdieÂnen. Die freie MarktÂwirtÂschaft wird hier auf den Kopf gestellt.