von Alfred Fürst von der BI Fichtelgebirge
Die „BI-FichÂtelÂgeÂbirÂge-sagt-nein“ war durch mich auf dieÂsem Forum vertreten.
Es war wie bei allen andeÂren Foren in der VerÂganÂgenÂheit auch. TenÂnet baut die „UmweltÂverÂträgÂlichsÂte und schönsÂte TrasÂse“. Dass der größÂte Teil der BevölÂkeÂrung dieÂse TrasÂse nicht will, stört TenÂnet nicht. SchließÂlich ist ein schöÂner BatÂzen Geld zu verdienen.
DesÂhalb habe ich mich auch geweiÂgert, an der PlaÂnung mitÂzuÂarÂbeiÂten. Die BI, die dieÂse TrasÂse nicht will, wird doch nicht die Arbeit für TenÂnet erleÂdiÂgen. Ich kann allen GemeinÂden und betrofÂfeÂnen PriÂvatÂperÂsoÂnen nur raten: HalÂtet Euch aus der PlaÂnung herÂaus und legt EinÂspruch ein bei der jetzt beginÂnenÂden BunÂdesÂfachÂplaÂnung. Damit habt Ihr Euer KlaÂgeÂrecht gewahrt. Ohne EinÂspruch ist keiÂne KlaÂge mögÂlich. EinÂspruch heißt ja nur, Ihr könnt klaÂgen, aber keiÂner muss klaÂgen. MusÂterÂtext für EinÂspruch auf www.bi-fichtelgebirge-sagt-nein.de. Die letzÂten SätÂze waren dann auch wieÂder bezeichÂnend für dieÂses Forum. Wie die TrasÂse nun endÂgülÂtig verÂläuft, kann keiÂner sagen. Es kann so komÂmen, muss aber nicht.
Damit wäre es nun zu Ende geweÂsen, wenn mir nicht noch dieÂse verÂflixÂte FraÂge nach den KosÂten der gesamÂten BauÂmaßÂnahÂmen in DeutschÂland einÂgeÂfalÂlen wäre. Es sind insÂgeÂsamt 41 BauÂmaßÂnahÂmen, mit insÂgeÂsamt 7042km LänÂge, die zum Teil noch in der PlaÂnung und ein gerinÂger Teil schon im Bau sind. DieÂse MaßÂnahÂmen sind verÂanÂschlagt, nach einer MelÂdung in der FranÂkenÂpost vom 01.02.2017, mit 36 MilÂliÂarÂden €. Der ProÂjektÂleiÂter von TenÂnet hatÂte von dieÂser Zahl natürÂlich noch nie gehört und beschulÂdigÂte mich, und damit auch die FranÂkenÂpost, UnwahrÂheiÂten zu verÂbreiÂten. Die KosÂten scheiÂnen der PferÂdeÂfuß von TenÂnet zu sein. Das ist ja auch kein WunÂder. Wenn ich die GesamtÂkreÂditÂkosÂten berechÂne komÂme ich schon ins GrüÂbeln. Also 36 MilÂliÂarÂden geschätzÂte KosÂten. Dann sind wir 2027 bei ca.50 MilÂliÂarÂden. Die KreÂditÂgeÂber, meist groÂße VerÂsiÂcheÂrunÂgen, bekomÂmen bis zu 9% ZinÂsen. Das ist ja heuÂte der norÂmaÂle ZinsÂsatz den der kleiÂne BürÂger auch bekommt-oder doch nicht. Was denkt sich die BunÂdesÂreÂgieÂrung dabei?
Also 50 MilÂliÂarÂden KreÂdit, LaufÂzeit lt. TenÂnet 40 JahÂre, VerÂzinÂsung 9%, SchuldÂsumÂme nach 40 JahÂren 0 €.
Damit komÂme ich auf die GesamtÂkreÂditÂkosÂten von knapp 200 MilÂliÂarÂden €. DieÂser Betrag wird dann auf uns StromÂkunÂden umgeÂlegt. Seid Ihr alle noch bei Trost! Damit sind dann nur die verÂbudÂdelÂten Kabel und FreiÂleiÂtunÂgen bezahlt und noch keiÂne einÂziÂge KiloÂwattÂstunÂde. Und natürÂlich der ReiÂbach von TenÂnet und Konsorten.
Es wird höchsÂte Zeit umzuÂsteuÂern und dieÂses Geld in dezenÂtraÂle EnerÂgieÂverÂsorÂgunÂgen anzuÂleÂgen. Damit auch in ZeiÂten der steiÂgenÂden AltersÂarÂmut in zehn JahÂren die RentÂner auch noch ihre StromÂrechÂnung bezahÂlen können.
ÜbriÂgens, der LandÂrat hat beim Forum durch AbweÂsenÂheit geglänzt. AnscheiÂnend sind die DirekÂtriÂven aus MünÂchen wichÂtiÂger als der eigeÂne Landkreis.
Alfred Fürst