mehr als 140.000 MenÂschen haben bereits unseÂren Appell an EnerÂgieÂmiÂnisÂter SigÂmar GabriÂel unterÂzeichÂnet, die EnerÂgieÂwenÂde nicht abzuÂsäÂgen. Doch bisÂher weiÂgert er sich, unseÂre UnterÂschrifÂten entÂgeÂgenÂzuÂnehÂmen und will einen seiÂner BeamÂten vorÂschiÂcken. Doch so einÂfach lasÂsen wir uns nicht abspeisen!
Ab MittÂwoch werÂden wir GabriÂel mit AktioÂnen bei seiÂnen öffentÂliÂchen AufÂtritÂten „verÂfolÂgen“ – bis wir ihm die UnterÂschrifÂten überÂreicht haben. Dafür wolÂlen wir minÂdesÂtens 200.000 Unterzeichner/innen beiÂsamÂmen haben.
GabriÂels PläÂne zur Reform des ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgien-GesetÂzes (EEG) sind ein Geschenk für die KohÂle- und AtomÂlobÂby. Der AusÂbau der ErneuÂerÂbaÂren soll gebremst werÂden – mit viel zu niedÂriÂgen AusÂbauÂzieÂlen, einem Deckel für die WindÂkraft und hohe HürÂden für BürÂgerÂenÂerÂgieÂproÂjekÂte. Dies bedeuÂtet: Mit KohÂle wird weiÂter ungeÂhemmt Strom erzeugt – auf KosÂten des KliÂmas. Und der AtomÂausÂstieg kommt wieÂder unter Druck. AltÂkanzÂler GerÂhard SchröÂder pläÂdiert bereits für länÂgeÂre AKW-Laufzeiten.
HelÂfen Sie mit, dass wir bis überÂmorÂgen 200.000 Unterzeichner/innen sind:
Hier kliÂcken und den Appell direkt online unterzeichnen…
GabriÂel begrünÂdet seiÂnen KahlÂschlag bei den ErneuÂerÂbaÂren mit hohen StromÂpreiÂsen. Doch wer wirkÂlich die PreiÂse senÂken will, muss die überÂzoÂgeÂnen AusÂnahÂmen für IndusÂtrieÂstromzurückÂfahÂren, einen funkÂtioÂnieÂrenÂden EmisÂsiÂonsÂhanÂdel für CO2 schafÂfen und dafür sorÂgen, dass die StromÂkonÂzerÂne die günsÂtiÂgen BörÂsenÂstromÂpreiÂse an die Verbraucher/innen weitergeben.
Den Zubau an ErneuÂerÂbaÂren zu begrenÂzen bringt hinÂgeÂgen kaum EinÂspaÂrunÂgen. Sie sind mittÂlerÂweiÂle so günsÂtig, dass sie die EEG-UmlaÂge kaum noch steiÂgern. Der größÂte Teil der EEG-KosÂten stammt aus der VerÂganÂgenÂheit – aus PhaÂsen hoher EinÂspeiÂseÂverÂgüÂtung wähÂrend der Markteinführung.
DenÂnoch will GabriÂel die ErneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien deckeln: Für den Zubau der WindÂenerÂgie sollerstÂmals eine OberÂgrenÂze dikÂtiert werÂden: Nicht mehr als 2500 MegaÂwatt jährÂlich solÂlen hinÂzuÂgeÂbaut werÂden dürÂfen. UnabÂhänÂgig davon, ob es gute StandÂorÂte gibt, sich die TechÂnik weiÂterÂentÂwiÂckelt und die PreiÂse weiÂter sinÂken. AusÂgeÂrechÂnet heuÂte, wo SolarÂenerÂgie und WindÂkraft an Land so ausÂgeÂreift und preisÂgünsÂtig sind wie noch nie, solÂlen sie künstÂlich begrenzt werden.
Doch noch sind GabriÂels PläÂne nicht umgeÂsetzt. Unter den SPD-MinisÂterÂpräÂsiÂdenÂten regt sich WiderÂstand. SchlesÂwig-HolÂsteins MinisÂterÂpräÂsiÂdent TorsÂten Albig nennt die DeckeÂlung der kosÂtenÂgünsÂtiÂgen WindÂenerÂgie an Land „volksÂwirtÂschaftÂlich unsinÂnig“. Vor allem aber kommt es jetzt auf uns Bürger/innen an: SigÂmar GabriÂel ist kein KohÂleÂfaÂnaÂtiÂker, sonÂdern MachtÂpoÂliÂtiÂker, der KanzÂler werÂden will. Der StimÂme von 200.000 Bürger/innen wird er sich nicht dauÂerÂhaft verÂschlieÂßen könÂnen. HelÂfen Sie mit:
KliÂcken Sie hier und unterÂzeichÂnen Sie den Appell…
Mehr HinÂterÂgrund im 5‑MiÂnuÂten-Info…
Mit herzÂliÂchen Grüßen
OliÂver MolÂdenÂhauÂer und ChrisÂtoph Bautz
PS: Unser Appell an GabriÂel ist der AufÂtakt für eine kraftÂvolÂle KamÂpaÂgne. Ein HöheÂpunkt: Am 22. März 2014 wolÂlen wir in sieÂben LanÂdesÂhauptÂstädÂten mit ZehnÂtauÂsenÂden MenÂschen auf die StraÂße gehen. ZusamÂmen mit unseÂren BündÂnisÂpartÂnern orgaÂniÂsieÂren wir derÂzeit Demos in DüsÂselÂdorf, HanÂnoÂver, Kiel, Mainz/Wiesbaden, PotsÂdam und MünÂchen. StreiÂchen Sie sich den TerÂmin schon mal rot im KalenÂder an…