von DörÂte Hamann <bi-leinburg@stromautobahn.de>
Am FreiÂtag, den 21.10.2016, fand in der OberÂpfalzÂhalÂle in SchwanÂdorf ein InfoÂmarkt SueÂdOstÂLink statt. Mit dieÂsen InfoÂmärkÂten ist der NetzÂbeÂtreiÂber in zahlÂreiÂchen Orten entÂlang des geplanÂten TrasÂsenÂverÂlaufs auf Tour. VerÂtreÂter des AktiÂonsÂbündÂnisÂses gegen die Süd-Ost-TrasÂse haben sich umgesehen.
Es geht um TransÂpaÂrenz, InforÂmaÂtioÂnen und darÂum, die BürÂgeÂrinÂnen und BürÂger „mitÂzuÂnehÂmen“ auf dem Weg hin zu einem DeutschÂland mit sauÂbeÂrem Strom – es geht um „New EnerÂgy“ (Wow!). So jedenÂfalls verÂspricht es uns der AufÂdruck auf der GumÂmiÂbärÂchenÂpaÂckung, die den BesuÂchern schon am EmpÂfang „für die KinÂder zu HauÂse“ wohlÂwolÂlend in die Hand gedrückt wird. HerzÂlich willÂkomÂmen beim InfoÂmarkt für den SueÂdOstÂLink, der in Zukunft „verÂlässÂlich Strom für BayÂern“ vom NorÂden in den Süden brinÂgen soll, wie uns eine InfoÂbroÂschüÂre verspricht.
Weder die rechtÂliÂchen FraÂgen noch der Beleg für den Bedarf der Nord-Süd-VerÂbinÂdung sind bisÂlang auch nur annäÂhernd zufrieÂdenÂstelÂlend geklärt. Bei TenÂneTs „InfoÂmärkÂten“ und „PlaÂnungsÂbeÂgleiÂtenÂden Foren“ geht es vor allem darÂum, festÂzuÂstelÂlen, wo die geringsÂten RaumÂwiÂderÂstänÂde anzuÂtrefÂfen sind, und dort soll die TrasÂse verÂlauÂfen. Wobei es ganz offenÂsichtÂlich vor allem der menschÂliÂche RaumÂwiÂderÂstand ist, der den VerÂantÂwortÂliÂchen die meisÂten SorÂgen bereitet.
Nicht anders war es schon bei den sogeÂnannÂten „PlaÂnungsÂbeÂgleiÂtenÂden Foren“, mit denen TenÂneT in den letzÂten Wochen mögÂlichst reiÂbungsÂlos GraÂtis-InforÂmaÂtioÂnen abgreiÂfen wollÂte, welÂche HinÂderÂnisÂse sich den Kabeln vor Ort in den Weg stelÂlen könnÂten. Wer braucht schon teuÂre ExperÂten, wenn komÂmuÂnaÂle VerÂtreÂter und OrgaÂniÂsaÂtioÂnen bereitÂwilÂlig mithelfen?
PosiÂtiv fiel auf: GesamtÂproÂjektÂleiÂter AndreÂas Herath nahm sich beim InfoÂmarkt in SchwanÂdorf viel Zeit für die BI-VerÂtreÂter. Es wurÂde zugeÂsagt, dass er TenÂneT-Chef Lex HartÂman an sein VerÂspreÂchen erinÂnern werÂde, die auf den Herbst verÂschoÂbeÂne VerÂanÂstalÂtung im NürnÂberÂger Land nachÂzuÂhoÂlen, für die TenÂneT Anfang des JahÂres äußerst kurzÂfrisÂtig einen RückÂzieÂher machÂte. Auch dürÂfen VerÂtreÂter des AktiÂonsÂbündÂnisÂses sich auf ihn beruÂfen, wenn sie in Zukunft an VerÂanÂstalÂtunÂgen wie den „NetzÂbeÂgleiÂtenÂden Foren“ teilÂnehÂmen wolÂlen; sie seiÂen selbstÂverÂständÂlich zugeÂlasÂsen. Eine TeilÂnahÂme war uns bisÂlang verÂwehrt worÂden, mit der BegrünÂdung, dass dieÂse Foren nur für TeilÂnehÂmer geeigÂnet seiÂen, von denen man ausÂgeÂhe, dass sie die PlaÂnunÂgen keiÂnesÂfalls mit GrundÂsatzÂdisÂkusÂsioÂnen behindern.
Post von Lex Hartman
BisÂlang konnÂte uns allerÂdings nieÂmand beantÂworÂten, ob es üblich ist, allen TeilÂnehÂmern von TenÂneT-VerÂanÂstalÂtunÂgen im VorÂfeld DiaÂlogÂreÂgeln zuzuÂschiÂcken, die so selbstÂverÂständÂlich sind, dass eine ErwähÂnung befremdÂlich anmuÂtet. Hier ein AusÂzug aus einer Mail von Lex HartÂman an VerÂtreÂter des AktiÂonsÂbündÂnisÂses. Das SchreiÂben sollÂten wir als EinÂlaÂdung für das PlaÂnungsÂbeÂgleiÂtenÂde Forum in NeuÂstadt an der WaldÂnaab verÂsteÂhen, was uns offen gesagt ohne ErkläÂrung nicht aufÂgeÂfalÂlen wäre:
1. BisÂlang wollÂten Sie nicht mitÂplaÂnen, sonÂdern ledigÂlich GrundÂsatzÂfraÂgen disÂkuÂtieÂren. Hat sich an Ihrer HalÂtung etwas geändert?
- Ihre BürÂgerÂinitiaÂtiÂve ist sehr weit von mögÂliÂchen TrasÂsenÂkorÂriÂdoÂren entÂfernt. Wir haben mehÂreÂre PlaÂnungsÂfoÂren. WelÂche lokaÂle BürÂgerÂinitiaÂtiÂve verÂtreÂten Sie, damit wir festÂstelÂlen könÂnen, welÂche Foren für Sie am besÂten geeigÂnet sind? [AnmerÂkung: OffenÂsichtÂlich ist die PlaÂnung der Süd-Ost-TrasÂse eine PriÂvatÂanÂgeÂleÂgenÂheit der BetrofÂfeÂnen und geht den Rest BayÂerns nichts an.]
AllerÂdings erwarÂten wir von Ihnen, wie auch von den andeÂren TeilÂnehÂmenÂden, dass folÂgenÂde Regeln beachÂtet werden:
- Wir arbeiÂten konÂstrukÂtiv zusamÂmen, gute Ideen aber auch KriÂtik an der PlaÂnung sind willkommen.
- LokaÂle Planungshinweise
- PerÂsönÂliÂche BeleiÂdiÂgunÂgen und DifÂfaÂmieÂrunÂgen sind nicht Teil unseÂrer Gesprächskultur.
- Für GrundÂsatzÂdisÂkusÂsioÂnen ist dieÂse VerÂanÂstalÂtung nicht die richÂtiÂge Zielgruppe.“
BürÂgerÂdiaÂlog ohne Bürgerreferentin?
DeutÂlich wurÂde, dass zuminÂdest die BürÂgerÂreÂfeÂrenÂtin von TenÂneT, CaroÂlin Kürth, auch beim InfoÂmarkt keiÂne Geduld für GespräÂche darÂüber aufÂbrinÂgen möchÂte, ob es nicht demoÂkraÂtiÂscher wäre, wenn in der öffentÂliÂchen DisÂkusÂsiÂon um den SueÂdOstÂLink auch die grundÂsätzÂliÂche FraÂge nach dem „Ob“ gestellt werÂden darf. Es ist bemerÂkensÂwert, wenn ausÂgeÂrechÂnet die VerÂantÂwortÂliÂche für die BürÂgerÂbeÂteiÂliÂgung die RäumÂlichÂkeiÂten mehrÂfach deutÂlich aufÂgeÂregt verÂlässt, wenn ein Gespräch nicht ganz nach ihren VorÂstelÂlunÂgen einer unkomÂpliÂzierÂten, widerÂspruchsÂlos hinÂgeÂnomÂmeÂnen BürÂgerÂinforÂmaÂtiÂon verÂläuft (Zitat Kürth zu Herath: „Mach du das, ich kann das nicht!“). Dies wieÂderÂum ist nicht Teil unseÂrer GesprächsÂkulÂtur und lässt auf ein nicht allÂzu ausÂgeÂprägÂtes Maß an ResiÂliÂenz schlieÂßen. PerÂsönÂlich beleiÂdigt sind wir desÂhalb aber nicht.
Womit der Bedarf für die MegaÂtrasÂse belegt wird, darÂauf wird bei den InfoÂmärkÂten durchÂaus einÂgeÂganÂgen – wie dies geschieht, überÂschreiÂtet allerÂdings bisÂweiÂlen die GrenÂzen zur VolksÂverÂdumÂmung. ZahlÂreiÂche InfoÂgraÂfiÂken und KarÂten kläÂren darÂüber auf, dass es im NordÂosÂten DeutschÂlands sehr vieÂle WindÂräÂder gibt. BitÂteÂre WahrÂheiÂten werÂden den InterÂesÂsierÂten nicht vorÂentÂhalÂten: auch ein einÂzelÂnes KohÂleÂkraftÂwerk steht dort. Folgt man der GraÂfik, steÂhen der zu überÂtraÂgenÂde WindÂstrom und KohÂleÂstrom in einem VerÂhältÂnis von 9:1. Der KohÂleÂausÂstieg, so erfährt man einÂmüÂtig sowohl von einem VerÂtreÂter des vom WirtÂschaftsÂmiÂnisÂteÂriÂum beaufÂtragÂten BürÂgerÂdiaÂlog StromÂnetz als auch von einer TenÂneT-MitÂarÂbeiÂteÂrin, steÂhe ja unmitÂtelÂbar bevor. Und zwar gehe es 2025 los, und das derÂmaÂßen, dass man die Süd-Ost-TrasÂse mit Recht als WindÂstromÂtrasÂse bezeichÂnen dürÂfe. Wo genau sie das geleÂsen haben, werÂden sie uns zuschiÂcken, das haben sie fest versprochen.
PlaÂnen mit Sankt Florian
Zu einem BesuÂcherÂanÂsturm kam es in SchwanÂdorf nicht; einÂzelÂne InterÂesÂsierÂte dikÂtierÂten den zahlÂreiÂchen TenÂneT-MitÂarÂbeiÂtern an den mit KarÂten einÂgeÂdeckÂten Tischen in die Feder, wo der SueÂdOstÂLink besÂser nicht verÂlauÂfen solÂle. Hier dürÂfen BetrofÂfeÂne das Sankt-FloÂriÂans-PrinÂzip ausÂleÂben. Bei TenÂneTs InfoÂmärkÂten und PlaÂnungsÂbeÂgleiÂtenÂden Foren erhält der LeitÂsatz „GrundÂsätzÂlich für die TrasÂse, aber nicht bei mir!“ volÂle gesellÂschaftÂliÂche AkzepÂtanz. Seit Beginn des TrasÂsenÂwiÂderÂstands 2014 war es genau dieÂse HalÂtung, die den BürÂgerÂinitiaÂtiÂven regelÂmäÂßig als unsoÂziÂal angeÂkreiÂdet wurÂde – zu Unrecht, denn eine VerÂschieÂbung der StromÂleiÂtung war nie das Ziel des AktiÂonsÂbündÂnisÂses. KonÂstrukÂtiv wäre es, wenn jetzt die VerÂtreÂter der KomÂmuÂnen an den neuÂen TrasÂsenÂverÂläuÂfen mit VeheÂmenz dieÂses zerÂstöÂreÂriÂsche und teuÂre MegaÂproÂjekt verÂhinÂdern würÂden. Es liegt in ihrer VerÂantÂworÂtung, sich im BürÂgerÂinterÂesÂse gegen euroÂpäiÂsche StromÂauÂtoÂbahÂnen mit KohÂle- und AtomÂstrom und für eine dezenÂtraÂle EnerÂgieÂwenÂde einzusetzen.
Schön war es, MitÂglieÂder einer örtÂliÂchen BI gegen den OstÂbayÂern-Ring kenÂnenÂzuÂlerÂnen. Unter dieÂsem Aspekt sind TenÂneT-VerÂanÂstalÂtunÂgen durchÂaus sinnvoll.
Wer sich wunÂdert, warÂum einÂzelÂne TenÂneT-VerÂtreÂter auf den BilÂdern unkenntÂlich gemacht wurÂden: Sie wolÂlen nicht so gerÂne auf Fotos gezeigt werÂden. Nur ab und zu in der PresÂse, oder in FernÂsehÂsenÂdunÂgen wie bei „Jetzt red i“.
Eine ganz herÂvorÂraÂgenÂde DarÂstelÂlung der InfoÂmärkÂte von TenÂneT am BeiÂspiel SchwanÂdorf. BemerÂkensÂwert, wie proÂfesÂsioÂnell doch eine BürÂgerÂreÂfeÂrenÂtin sein kann. Und die verÂdeckÂten GesichÂter der TenÂneT-VerÂtreÂter, echt gelunÂgen. Sie zieÂhen so richÂtig die AufÂmerkÂsamÂkeit des Lesers an.