Von: WerÂner RoßÂkopf (werner.rosskopf@gmx.de)
Zur EhrenÂamtsÂkarÂtenÂverÂleiÂhung kam unser MinisÂterÂpräÂsiÂdent Horst SeeÂhofer am verÂganÂgeÂnen MittÂwoch nach Neuburg/Donau. Die BürÂgÂeÂinÂitiaÂtiÂven der KopfÂstelÂle Donau-Lech haben es sich nicht nehÂmen lasÂsen, ihm dort zu empÂfanÂgen und kundÂzuÂtun, dass der WiderÂstand gegen dieÂse StromÂtrasÂsen noch voll im GanÂge ist. Weit über hunÂdert StromÂtrasÂsenÂgegÂner waren dazu gekommen.
Wir wollÂten ihm aufÂforÂdern im Kampf und EinÂsatz gegen dieÂse TrasÂsen nicht nachÂzuÂlasÂsen. Bei einem kurÂzen Gespräch mit Horst SeeÂhofer haben wir ihn für seiÂnen EinÂsatz gegen die StromÂtrasÂse bedankt. Wir munÂterÂten ihn auf, nicht nachÂzuÂlasÂsen und zu seiÂnem Wort zu steÂhen. Der MinisÂterÂpräÂsiÂdent erläuÂterÂte uns, dass noch nichts entÂschieÂden sei, aber er ist guter DinÂge, dass dieÂse TrasÂse nicht kommt. Er bat auch uns, im Kampf gegen dieÂse StromÂtrasÂsen nicht nachÂzuÂlasÂsen und ihn weiÂterÂhin zu unterÂstütÂzen. Das haben wir ihm zugesagt.
Wir überÂreichÂten ihm einen offeÂnen Brief im Namen aller BI,s. Eine StromÂtrasÂsenÂgegÂneÂrin aus der BI NeuÂburg-Nord überÂgab ihm ein DurchÂhalÂte-Packet mit BI Weste.
OffeÂner Brief an MinisÂterÂpräÂsiÂdent Horst SeeÂhofer
Betreff: HGÜ-GleichÂstromÂpasÂsaÂge Süd-Ost, KorÂriÂdor D
29. April 2015
Sehr geehrÂter Herr MinisÂterÂpräÂsiÂdent Seehofer,
wir die BürÂgerÂinitiaÂtiÂven aus dem Bereich Donau-Lech, vom AktiÂonsÂbündÂnis der TrasÂsenÂgegÂner der HGÜ-GleichÂstromÂpasÂsaÂge Süd-Ost, KorÂriÂdor D, danÂken Ihnen, das Sie an Ihrem Wort festÂhalÂten, das Sie uns vor gut einem Jahr am 4. April 2014 in BerÂgen gegeÂben haben. Das dieÂse TrasÂse so nicht komÂmen wird, bzw. gar nicht, da sie nicht gebraucht wird für BayÂern. Dies hat auch der EnerÂgieÂdiaÂlog in MünÂchen aufgezeigt:
Rein techÂnisch ist es mögÂlich, die VerÂsorÂgung BayÂerns ohne die umstritÂteÂnen TrasÂsen SüdÂlink und SüdÂostÂpasÂsaÂge sicherzustellen.
Im EnerÂgieÂdiaÂlog trat immer mehr herÂaus, was auch im NEP2014 steht, dieÂse StromÂtrasÂsen dieÂnen dem euroÂpäiÂschen Strom-
hanÂdel, was unseÂrer SichtÂweiÂse nach nichts mit der VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit für BayÂern zu tun hat. Wir BürÂgerÂinitiaÂtiÂven wolÂlen und steÂhen für eine echÂte EnerÂgieÂwenÂde, dezenÂtral regioÂnal mit erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien, mitÂtelÂfrisÂtig
als ÜberÂgang mit GasÂkraftÂwerÂken ( Irsching darf nicht sterÂben ), langÂfrisÂtig aber mit SpeiÂcherÂtechÂnik auf allen EbeÂnen des StromÂnetÂzes für die flukÂtuÂieÂrenÂde Wind- und SonÂnenÂenÂerÂgie zwinÂgend erforÂderÂlich!
LeiÂder Herr SeeÂhofer sind für dieÂse EnerÂgieÂwenÂde bzw. CO² – WenÂde, die RahÂmen der PoliÂtik noch nicht entÂspreÂchend gestalÂtet, hier ist in unseÂren Augen auch die 10H-RegeÂlung für WindÂräÂder nicht förÂderÂlich, ebenÂso wie die ÄndeÂrunÂgen des EEG, wir bitÂten Sie dies zu bedenÂken!
Die groÂßen KonÂzerÂne, GewerkÂschafÂten und ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber halÂten jedoch weiÂterÂhin an dieÂsen TrasÂsen fest. Die BunÂdesÂnetzÂagenÂtur hat uns am 21.04.2015 in MünÂchen ebenÂfalls von der NotÂwenÂdigÂkeit der TrasÂsen –vorÂderÂgrünÂdig für die VerÂsorÂgung von BayÂern – überÂzeuÂgen wolÂlen! Auf mehrÂmaÂliÂges NachÂfraÂgen wurÂde dann der euroÂpäiÂsche StromÂmarkt als obersÂtes Ziel zugegeben.
Wir steÂhen stellÂverÂtreÂtend, für über 70 BürÂgerÂinitiaÂtiÂven entÂlang der StromÂtrasÂse Süd-Ost, mit rund
300.000 MitÂstreiÂtern, dies haben wir auch mit einer symÂboÂliÂschen Scheck-überÂgaÂbe im RahÂmen des EnerÂgieÂdiaÂlogs an Frau Aigner gezeigt.
WerÂter Herr SeeÂhofer, wir steÂhen hinÂter Ihnen wenn Sie Ihre MeiÂnung in BerÂlin verÂtreÂten und sich gegen die StromÂtrasÂsen einÂsetÂzen, steÂhen Sie auch
weiÂterÂhin zu uns, wie vor gut einem Jahr nicht weit von NeuÂburg in BerÂgen
ausÂgeÂsproÂchen. ZeiÂgen Sie in BerÂlin allen mögÂliÂchen MitÂteln auf, wie eine echÂte EnerÂgieÂwenÂde für BayÂern sein muss: Ohne StromÂtrasÂsen, mit einer dezenÂtraÂlen regeÂneÂraÂtiÂven EnerÂgie mit SpeiÂcherÂtechÂnik in die Zukunft, für einen nachÂhalÂtiÂgen Schutz und Erhalt unseÂrer schöÂnen HeiÂmat, unseÂres BayÂernÂlanÂdes! Am Ende muss gemäß der ForÂmel: 2 – x , für das x eine 2 stehen!