von: ChrisÂtoph WieÂmer <service@wechselpiraten.de>
Das BunÂdesÂmiÂnisÂteÂriÂum für WirtÂschaft und EnerÂgie (BMWi) hat am 12. JanuÂar 2016 seiÂne PläÂne für den diesÂjähÂriÂgen NetzÂausÂbau angeÂkünÂdigt. Auch eine Reform des EEG ist geplant sowie eine FörÂdeÂrung bei der Heizungsmodernisierung.
NetzÂausÂbau
Die sogeÂnannÂten StromÂauÂtoÂbahÂnen solÂlen in Zukunft vorÂranÂgig unter der Erde verÂlauÂfen, um BürÂgerÂproÂtesÂten vorÂzuÂbeuÂgen. ÜberÂlandÂleiÂtunÂgen hatÂten in der VerÂganÂgenÂheit zu teilÂweiÂse hefÂtiÂgem WiderÂstand geführt. Die geplanÂte MaßÂnahÂme wird vorÂranÂgig die Nord-Süd-TrasÂsen betrefÂfen. Die Anzahl der PilotÂproÂjekÂte wird von vier auf elf erhöht. In dieÂsen wird die ErdÂverÂkaÂbeÂlung getesÂtet.
WeiÂterÂhin soll das InterÂvall der BedarfsÂerÂmittÂlung für den NetzÂausÂbau von einem auf zwei JahÂre verÂlänÂgert werden.
ÄndeÂrung des EEG
In dem NewsÂletÂter des BMWi ist weiÂterÂhin zu lesen, dass das EEG grundÂleÂgend geänÂdert werÂden soll. Die fesÂten FörÂderÂsätÂze solÂlen abgeÂschafft werÂden. Das gilt sowohl für SonÂnen- als auch für WindÂenerÂgie. Damit soll Strom aus SonÂne und Wind durch einen dadurch entÂsteÂhenÂden WettÂbeÂwerb auf dem Markt günsÂtiÂger und planÂbaÂrer gemacht werÂden.
BegrünÂdet wird das mit dem mittÂlerÂweiÂle ausÂgeÂreifÂten EntÂwickÂlungsÂgraÂdes der zur VerÂfüÂgung steÂhenÂden TechÂnik. Noch in der ersÂten JahÂresÂhälfÂte soll ein entÂspreÂchenÂdes Gesetz beschlosÂsen werÂden. EnerÂgieÂkosÂten spaÂren steht damit wieÂder im Mittelpunkt.
HeiÂzungsÂmoÂderÂniÂsieÂrung
Seit dem 1. JanuÂar 2016 könÂnen HausÂbeÂsitÂzer ZuschüsÂse für den AusÂtausch oder die OptiÂmieÂrung älteÂrer HeiÂzunÂgen erhalÂten. Als OptiÂmieÂrung gelÂten beiÂspielsÂweiÂse die DämÂmung von HeiÂzungsÂrohÂren oder die MonÂtaÂge von moderÂnen TherÂmoÂstaÂten.
DieÂses gilt auch für die KomÂbiÂnieÂrung einer FasÂsaÂdenÂdämÂmung mit einer LüfÂtungsÂanÂlaÂge.
DieÂse SysÂteÂme regeln den LuftÂausÂtausch eines GebäuÂdes vollÂauÂtoÂmaÂtisch.
Seit dem ersÂten JanuÂar sind SchornÂsteinÂfeÂger und HeiÂzungsÂinÂstalÂlaÂteuÂre berechÂtigt, eine EtiÂketÂte mit einem EnerÂgieÂlaÂbel an alten AnlaÂgen anzuÂbrinÂgen. EbenÂso könÂnen sie über EinÂspar- und FörÂderÂmögÂlichÂkeiÂten informieren.
Fazit
Alles in allem scheiÂnen die MaßÂnahÂmen wenigsÂtens dieÂses eine Mal gut durchÂdacht. Ein mögÂliÂcher PferÂdeÂfuß für HausÂbeÂsitÂzer ist die Reform des EEG. Denn dieÂse wird vieÂle kalt erwiÂschen, die vor 10 JahÂren auf 20 JahÂre hinÂaus geplant haben. WomögÂlich mit zu 100% finanÂzierÂten Solarpaneelen.