Dass die StromÂpasÂsaÂge Süd-Ost neu geplant wird haben wir in der lauÂfenÂden Woche bereits gehört (zum Bericht), dass AmpriÂon die TrasÂse in Form und VerÂlauf komÂplett neu plant. AmpriÂon will hier verÂstärkt bestehenÂde InfraÂstrukÂtur nutÂzen, was auch vorÂhanÂdeÂne TrasÂsen einÂschließt. Die bereits vorÂhanÂdeÂnen TrasÂsen werÂden mit WechÂselÂstrom betrieÂben, so dass die geplanÂte Süd-Ost PasÂsaÂge mit dieÂsen TrasÂsen zusamÂmenÂgeÂführt werÂden soll.
Der PräÂsiÂdent der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur Jochen Homann, hat sich mit dem CSU-BunÂdesÂtagsÂabÂgeÂordÂneÂte Albert Rupprecht getrofÂfen und erklärt, dass eine ZusamÂmenÂleÂgung von Gleich- und WechÂselÂstromÂleiÂtunÂgen nicht auf dem gleiÂchen Mast erfolÂgen wird. Laut Homann besteht die Gefahr, dass sich WechÂsel- und GleichÂstromÂleiÂtunÂgen an einem Mast gegenÂseiÂtig beeinÂflusÂsen könnten.
Obwohl das HybridÂmastÂsysÂtem laut Homann noch nicht erprobt ist, kann es sein, dass dieÂse VariÂanÂte so gebaut wird. Die entÂgülÂtiÂge PrüÂfung, wie gebaut wird wird erst im PlanÂfestÂstelÂlungsÂverÂfahÂren geklärt.
FasÂsen wir einÂmal zusamÂmen, beim TheÂma ErdÂverÂkaÂbeÂlung sind sich die zustänÂdiÂge BehörÂde (BNetzA) und ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber einig. Es soll so viel ErdÂverÂkaÂbeÂlung wie mögÂlich geben. Das TheÂma HybridÂtÂrasÂse scheint dageÂgen noch nicht so klar. HohÂmann schließt StöÂrunÂgen eines nicht erprobÂten VerÂfahÂrens nicht aus und AmpriÂon will vorÂhanÂdeÂne TrasÂsen nutzen.
An dieÂser StelÂle gebe ich nicht den Tipp, dass man sich erst einÂmal GedanÂken machen sollÂte wie man ein solÂches ProÂjekt plant. NatürÂlich kann man, wie es jetzt der Fall ist, die TrasÂse zum zweiÂten mal plaÂnen. Aber wenn man nicht ein dritÂtes mal anfanÂgen will, sollÂte man sich über die RahÂmenÂbeÂdinÂgunÂgen vorÂher GedanÂken machen, bevor man festÂstellt fest, dass ein HybridÂmast mit HGÜ*1 und HDÜ*2 gar nicht mögÂlich ist.
Update: Zur Info für Herrn Homann, in DatÂteln wird bereits seit 2012 die MögÂlichÂkeit der HybridÂverÂkaÂbeÂlung, also der Betrieb von HGÜ und HDÜ mit einem Mast getesÂtet (mehr Infos unter http://www.udo-leuschner.de/energie-chronik/120401.htm ).
QuelÂle: http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/stromtrasse-sued-ost-passage-ostbayernring-100.html
*1 HGÜ: HochÂspanÂnungs-GleichÂstromÂüberÂtraÂgung
*2 HDÜ: HochÂspanÂnungs-GleichÂdrehÂüberÂtraÂgung
Ja, solÂche Vor-ÜberÂleÂgunÂgen könÂnen durchÂaus sinnÂvoll sein, wenn man nicht vollÂends SchiffÂbruch erleiÂden will.
HDÜ (HochÂspanÂnungs-GleichÂdrehÂüberÂtraÂgung) ??????
Was ist das, wer dreht da wo?
ÜberÂtraÂgung von WechÂselÂstrom. Man finÂdet dieÂse wahrÂscheinÂlich nicht fachÂgeÂrechÂte AbkürÂzung allerÂdings bereits öfter. SieÂhe http://igtfy.com/?q=Hd%C3%BC+%C3%9Cbertragung
Ha, da haben wir den SchreibÂfehÂler erwischt!
Hochspannungs-Drehstrom-Übertragung