Wir appelÂlieÂren einÂdringÂlich an alle BunÂdesÂtagsÂabÂgeÂordÂneÂten: StopÂpen Sie die NovelÂlieÂrung des BunÂdesÂbeÂdarfsÂplans in dieÂser LegisÂlaÂturÂpeÂriÂode! Hören Sie auf unabÂhänÂgiÂge WisÂsenÂschaftÂler, UmweltÂverÂbänÂde und EnerÂgieÂexÂperÂten und traÂgen Sie dazu bei, dass endÂlich ein nachÂhalÂtiÂges EnerÂgieÂkonÂzept über alle SekÂtoÂren hinÂweg entÂwiÂckelt wird. Die EnerÂgieÂwenÂde braucht ein ertüchÂtigÂtes VerÂteilÂnetz inkluÂsiÂve PlaÂnungsÂsiÂcherÂheit für alle AkteuÂre am ErneuÂerÂbaÂren-EnerÂgien-Markt. Das geplanÂte überÂdiÂmenÂsioÂnierÂte ÜberÂtraÂgungsÂnetz lehÂnen wir hinÂgeÂgen entÂschieÂden ab.
Wie sich die BunÂdesÂreÂgieÂrung für ihre ÄndeÂrung des BunÂdesÂbeÂdarfsÂplanÂgeÂsetÂzes im aktuÂelÂlen RefeÂrenÂtenÂentÂwurf zu rechtÂferÂtiÂgen verÂsucht, ist ein Affront gegenÂüber all jenen, die sich seit JahrÂzehnÂten für die UmsetÂzung der EnerÂgieÂwenÂde einÂsetÂzen, lanÂge bevor die groÂßen EnerÂgieÂkonÂzerÂne das TheÂma als GeldÂdruckÂmaÂschiÂne für sich entÂdeckt hatÂten. Die CoroÂna-KriÂse schamÂlos ausÂnutÂzend, wurÂden in den letzÂten MonaÂten zahlÂreiÂche GesetÂzesÂnoÂvelÂlieÂrunÂgen auf den Weg gebracht, um eine BeschleuÂniÂgung von GenehÂmiÂgungsÂverÂfahÂren zu erwirÂken, indem BürÂgerÂbeÂteiÂliÂgung und KonÂtrolÂle durch UmweltÂverÂbänÂde sysÂteÂmaÂtisch ausÂgeÂschalÂtet werÂden. Wer sich durch einÂflussÂreiÂche LobÂbyÂisÂten an alte MachtÂstrukÂtuÂren im heiß umkämpfÂten EnerÂgieÂmarkt binÂden lässt, sollÂte nicht von DaseinsÂvorÂsorÂge und VerÂantÂworÂtung gegenÂüber nachÂfolÂgenÂden GeneraÂtioÂnen spreÂchen, sonÂdern zugeÂben, dass es längst nicht mehr um die VerÂsorÂgungsÂsiÂcherÂheit in DeutschÂland auf Basis erneuÂerÂbaÂrer EnerÂgien, sonÂdern um eine euroÂpäiÂsche KupÂferÂplatÂte in der EnerÂgieÂverÂsorÂgung geht.
Die KliÂmaÂzieÂle von Paris sind letztÂendÂlich das Maß aller DinÂge, wenn wir als GesellÂschaft überÂleÂbensÂfäÂhig bleiÂben wolÂlen. Die AusÂwirÂkunÂgen der KliÂmaÂerÂwärÂmung sind seit JahrÂzehnÂten bekannt. LipÂpenÂbeÂkenntÂnisÂse gab es vieÂle – von allen ParÂteiÂen in RegieÂrungsÂverÂantÂworÂtung. GeänÂdert hat sich nichts. Allen „for-future“-Bewegungen zum Trotz, WirtÂschaftsÂmiÂnisÂter AltÂmaiÂer schafft es immer wieÂder, zahlÂreiÂche ChanÂcen auf dem Weg in eine dekarÂboÂniÂsierÂte Welt durch falÂsche EntÂscheiÂdunÂgen in seiÂnem ZustänÂdigÂkeitsÂbeÂreich zu verÂnichÂten. Die WindÂkraft liegt am Boden. Das EEG schränkt den AusÂbau der SolarÂenerÂgie unverÂhältÂnisÂmäÂßig ein, die BürÂgerÂenÂerÂgie wird absichtÂlich ausÂgeÂbremst. TauÂsenÂde ArbeitsÂplätÂze bei den erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien werÂden komÂmenÂtarÂlos verÂnichÂtet, wähÂrend man die KohÂleÂverÂstroÂmung künstÂlich am Leben halÂten will. Die EnerÂgieÂwenÂde hauptÂsächÂlich im StromÂsekÂtor zu verÂorÂten und als Maß aller DinÂge einen überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten NetzÂausÂbau einÂzuÂforÂdern, ist einer BankÂrottÂerkläÂrung gleichzusetzen.
BunÂdesÂreÂgieÂrung schauÂfelt neuÂes Milliardengrab
Jedes noch so schwärÂmeÂrisch ausÂforÂmuÂlierÂte GrundÂsatzÂproÂgramm verÂliert an GlaubÂwürÂdigÂkeit, wenn man sich die klaÂren FakÂten ansieht. Die CoroÂna-KriÂse hat ein tieÂfes Loch in den BunÂdesÂhausÂhalt gerisÂsen. WähÂrend 100 MilÂliÂarÂden an SteuÂerÂeinÂnahÂmen wegÂbreÂchen, die NeuÂverÂschulÂdung inzwiÂschen mit weit über 200 MilÂliÂarÂden Euro – GrenÂze nach oben natürÂlich offen – bezifÂfert wird und vieÂle UnterÂnehÂmen nach wie vor ums ÜberÂleÂben kämpÂfen, sieht sich nieÂmand in den ReiÂhen der BunÂdesÂtagsÂabÂgeÂordÂneÂten verÂpflichÂtet, endÂlich die NotÂbremÂse zu zieÂhen und die VerÂabÂschieÂdung des BunÂdesÂbeÂdarfsÂplans zum jetÂziÂgen ZeitÂpunkt zu verÂhinÂdern. GeschätzÂte KosÂten: 95 MilÂliÂarÂden für den ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂausÂbau. Nur weil man die poliÂtiÂsche Macht hat, ist man noch lanÂge nicht im Recht. Was nutzt uns ein immer weiÂter ausÂufernÂder BunÂdesÂtag, wenn letztÂendÂlich exterÂne BeraÂter mehr EinÂfluss auf GesetÂzesÂentÂscheiÂdunÂgen nehÂmen als die Bürgerschaft.
SolanÂge poliÂtiÂsche FehlÂentÂscheiÂdunÂgen ohne KonÂseÂquenÂzen für die VerÂantÂwortÂliÂchen auf dem Rücken der BevölÂkeÂrung ausÂgeÂtraÂgen werÂden, wird die EnerÂgieÂwenÂde scheiÂtern. Es ist durchÂaus legiÂtim, jedes LeiÂtungsÂproÂjekt im ÜberÂtraÂgungsÂnetz zu hinÂterÂfraÂgen. TscheÂchiÂen bereiÂtet inzwiÂschen den Bau neuÂer AtomÂreÂakÂtoÂren vor, Polen bleibt weiÂterÂhin KohÂleÂland und plant bis 2040 den Bau von sechs neuÂen AKW, aber wir stärÂken die GrenzÂkupÂpeÂlunÂgen, damit die KonÂzerÂne ÜberÂkaÂpaÂziÂtäÂten aus der BraunÂkohÂleÂverÂstroÂmung in EuroÂpa reiÂbungsÂlos verÂkauÂfen könÂnen! MarktÂmaÂniÂpuÂlaÂtioÂnen bleiÂben trotz verÂurÂsachÂter Black-Out-Gefahr ohne FolÂgen und RedisÂpatch-KosÂten sind auch künfÂtig zenÂtraÂler Teil der NetzÂsteueÂrung. Man wird uns weiÂterÂhin StromÂmärÂchen erzähÂlen und dabei verÂgesÂsen, dass sich der NorÂden DeutschÂlands nach AbschalÂtung der AtomÂmeiÂler und der KohÂleÂkraftÂwerÂke von WilÂhelmsÂhaÂfen über MoorÂburg bis RosÂtock nicht einÂmal selbst mit erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien verÂsorÂgen kann. Aber die Stahl- und CheÂmieÂinÂdusÂtrie im NorÂden ruft schon eifÂrig nach mehr bilÂliÂgem WindÂstrom – der somit auch nicht weiÂter transÂporÂtiert werÂden muss.
Für das bunÂdesÂweiÂte AktiÂonsÂbündÂnis gegen den überÂdiÂmenÂsioÂnierÂten Netzausbau:
- DörÂte Hamann, SpreÂcheÂrin AktiÂonsÂbündÂnis gegen die Süd-Ost-TrasÂse ABSOT
- Maria Quanz, VerÂbandsÂspreÂcheÂrin (HE) BunÂdesÂverÂband der BI gegen SuedLink
- FranÂzisÂka HenÂnerÂkes, SpreÂcheÂrin AktiÂonsÂbündÂnis Ultranet
- ConÂny ZeidÂler, SpreÂcheÂrin der BIs gegen den ErsatzÂneuÂbau Juraleitung
- Petra FilÂbeck, SpreÂcheÂrin BüfA Regensburg
Die StelÂlungÂnahÂme des BUND zum BunÂdesÂbeÂdarfsÂplanÂgeÂsetz als PDF zum DownÂload: StelÂlungÂnahÂme BUND BunÂdesÂbeÂdarfsÂplanÂgeÂsetz (pdf, 411 KB)
Stellungnahme_BUND_Bundesbedarfsplangesetz_neu‑1