Presseeinladung vom 8. September 2025
Aktionsbündnis Trassengegner startet in den Herbst – Rauchzeichen gegen die Juraleitung
Eine Leitung, die noch nicht gebaut ist, kann verhindert werden. Der Protest des Aktionsbündnis Trassengegner in diesem Herbst beginnt mit folgenden Terminen, zu denen wir herzlich einladen:
1. Sonntag, 14.09.25 um 17 Uhr: Rauchzeichen gegen Tennet – Nein zur Juraleitung.
Aktuelle Infos zum anstehenden Planfeststellungsverfahren, kurze Ansprachen und eine Aktion mit gelben und roten Rauchfackeln am großen Banner am Waldrand an der A3.
Bei Altdorf-Ludersheim sollen für den Bau der neuen Juraleitung und eines zweiten Umspannwerks viele Hektar Wald gerodet werden. Wald, der für den Ort eine unverzichtbare Schutzfunkion gegen Autobahn-Lärm und Hitze erfüllt. Das Argument von Übertragungsnetzbetreiber Tennet, dass man dafür Ausgleichsflächen schaffe, überzeugt nicht. Die Rodung von altem Wald kann nicht durch eine teilweise Aufforstung an einer anderen Stelle ersetzt werden. Es dauert Jahrzehnte, bis junger Wald auch nur annähernd gleiche Funktionen und Lebensraumstrukturen hat. Die Juraleitung ist in Augen der Trassengegner ein veraltetes, überdimensioniertes Projekt, dass nicht der Energiewende, sondern dem fossil-atomaren Stromhandel zugute kommt. Dagegen wehren wir uns seit Jahren.
Wann: Sonntag, 14. September 2025 um 17 Uhr
Wo: Altdorf bei Nürnberg, Nähe A3, Wegbeschreibung siehe Anhang
https://maps.app.goo.gl/RPw18vsyw7LDofqx8
2. Einladung zum Infoabend: “Europäisches Mega-Stromnetz oder dezentrale Energiewende?”
Das Aktionsbündnis Trassengegner lädt in Zusammenarbeit mit der Stadt Altdorf am Montag, den 29. September 2025 um 19 Uhr zu einem Infoabend zum Thema Stromnetzausbau und Energieversorgung ein.
Strom wird immer teurer. Mit Dr. Axel Berg sprechen wir über Problemstellungen und über Lösungen, wie die Energieversorgung kostengünstig, sicher und sauber gestaltet werden kann – durch ein europaweites Stromnetz oder durch dezentraler organisierte Strukturen? Dr. Berg ist Vorsitzender des Vorstands der deutschen Sektion von Eurosolar, einer gemeinnützigen europäischen Vereinigung für erneuerbare Energien.
Bürgermeister Martin Tabor wird zu den aktuellen Entwicklungen an der geplanten Juraleitung berichten.
In einer anschließenden Gesprächsrunde können den Referenten Fragen gestellt werden.
Wann: Montag, 29. September 2025 um 19 Uhr
Wo: Kulturtreff am Baudergraben, Altdorf bei Nürnberg
Aktionsbündnis Trassengegner
Für eine dezentrale Energiewende ohne überdimensionierten Netzausbau!