TenÂnet, einer der vier ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber (ÜNB), die für den StromÂnetzÂneuÂbau und auch den AusÂbau zustänÂdig sind, hat erstÂmals KlarÂtext gesproÂchen. Lex HartÂman, GeschäftsÂfühÂrer von TenÂnet gab eine PresÂseÂkonÂfeÂrenz in MünÂchen und warnÂte BayÂern davor, statt der neuÂen GleichÂstromÂpasÂsaÂgen neue GasÂkraftÂwerÂke zu bauÂen. SteiÂgenÂde StromÂpreiÂse und VerÂsorÂgungsÂlüÂcken seiÂen die FolÂge, denn in zehn JahÂren müssÂte BayÂern 30% seiÂnes StroÂmes imporÂtieÂren und das sei mit den derÂzeiÂtiÂgen NetÂzen nicht zu schafÂfen.…
→ weiÂterÂleÂsen
Alle Beiträge von Maria Estl
KohÂle und Deindustrialisierung
Neben einer Pro-KohÂÂle ArguÂmenÂtaÂtiÂon wird von einiÂgen PoliÂtiÂkern immer wieÂder ein StichÂwort genannt, welÂches geeigÂnet ist, Angst und SchreÂcken zu verÂbreiÂten: DeindusÂtriaÂliÂsieÂrung.
Zu dieÂsen PoliÂtiÂkern gehöÂren neben dem Noch-EU-KomÂÂmisÂÂsar für EnerÂgie, GünÂther OettinÂger, auch HanÂneÂloÂre Kraft, MinisÂterÂpräÂsiÂdenÂtin im KohÂleÂland NRW, ihr BeraÂter und IG BCE-Chef MichaÂel VasÂsiÂliaÂdes sowie BunÂdesÂenÂerÂgieÂmiÂnisÂter SigÂmar GabriÂel. Ein weiÂteÂrer VerÂfechÂter dieÂser Ansicht ist Jochen Homann, nicht direkt PoliÂtiÂker, aber PräÂsiÂdent der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur.…
→ weiÂterÂleÂsen
Die WindÂenerÂgie reicht wahrÂscheinÂlich nicht…
Der AnfangsÂpunkt der GleichÂstromÂpasÂsaÂge Süd-Ost soll angebÂlich von den BraunÂkohÂleÂreÂvieÂren bei Bad LauchÂstädt in SachÂÂsen-Anhalt nach Güstrow/Region RosÂtock in MeckÂÂlenÂÂburg-VorÂÂÂpomÂÂmern verÂlegt werÂden. Damit will SigÂmar GabriÂel dem VorÂwurf aus dem Wege gehen, StromÂtrasÂsen zu bauÂen, die schädÂliÂchen BraunÂkohÂleÂstrom transportieren.
4 GigaÂwatt StromÂleisÂtung solÂlen zukünfÂtig durch dieÂse TrasÂse transÂporÂtiert werÂden. Wie dieÂse LeisÂtung onshore oder offÂshore zusamÂmenÂgeÂtraÂgen werÂden soll, ist jedoch noch fragÂlich.…
→ weiÂterÂleÂsen
WieÂder NeuÂes von den ÜberÂtraÂgungsÂnetz- betreibern
Wer dieÂser Tage zufälÂlig im InterÂnet den NetzÂentÂwickÂlungsÂplan aufÂrief, fand folÂgenÂde MitÂteiÂlung vom 14.07.2014 – 17:45Uhr
…VerÂöfÂfentÂliÂchung SenÂsiÂtiÂviÂtätsÂbeÂtrachÂtung „CO2-Preis“
ErgänÂzend zum SenÂsiÂtiÂviÂtäÂtenÂbeÂricht „DeckeÂlung OffÂshore“ (SenÂsiÂtiÂviÂtät 1) und „EinÂspeiÂseÂmaÂnageÂment“ (SenÂsiÂtiÂviÂtät 2) haben die vier ÜberÂtraÂgungsÂnetzÂbeÂtreiÂber heuÂte eine dritÂte SenÂsiÂtiÂviÂtätsÂbeÂtrachÂtung verÂöfÂfentÂlicht. DarÂin werÂden die AusÂwirÂkunÂgen eines deutÂlich erhöhÂten PreiÂses für CO2‑EmisÂsiÂonsÂzerÂtiÂfiÂkaÂte auf Basis des SzeÂnaÂriÂos A 2024 betrachtet.
→ weiÂterÂleÂsen
Was eine KohÂleÂstromÂtrasÂse sonst noch so anrichÂten kann
von: Maria Estl <pressestelle@steinwaldsagtnein.de>
SpieÂgel online berichÂtet am 24.06 von den negaÂtiÂven FolÂgen der BraunÂkohÂleÂverÂstroÂmung und klärt über die HinÂterÂgrünÂde auf.
BestandsÂaufÂnahÂme: BraunÂkohÂleÂabÂbau und –verÂstroÂmung booÂmen seit gerauÂmer Zeit. In DeutschÂland ist das ein MilÂliÂarÂdenÂgeÂschäft und neue AbbauÂgeÂbieÂte werÂden lauÂfend beanÂtragt und genehÂmigt. Denn die EnerÂgieÂerÂzeuÂger wie z. B. der schweÂdiÂsche StromÂkonÂzern VatÂtenÂfall brauÂchen NachÂschub für ihre auf HöchstÂlast lauÂfenÂden KraftÂwerÂke und BraunÂkohÂle ist aus verÂschieÂdeÂnen GrünÂden sehr profitabel
- der niedÂriÂge BörÂsenÂkurs für CO2-ZerÂÂtiÂÂfiÂÂkaÂÂte macht sie konÂkurÂrenzÂlos günsÂtig, obwohl dieÂse börÂsenÂgeÂhanÂdelÂten ZerÂtiÂfiÂkaÂte umweltÂschädÂliÂche EnerÂgieÂträÂger wie die BraunÂkohÂle eigentÂlich verÂteuÂern sollen.
→ weiÂterÂleÂsen