Herr Ralph KubaÂla von der BürÂgerÂinitiaÂtiÂve RaumÂwiÂderÂstand Altdorf/Burgthann inforÂmierÂte auf EinÂlaÂdung der BN-OrtsÂgrupÂpe Feucht im Cafe BernÂstein über das Thema
„StromÂauÂtoÂbahn“
Der Bau von GleichÂstromÂtrasÂsen mit HöchstÂspanÂnungsÂleiÂtunÂgen wird als essenÂtiÂelÂler Teil der deutÂschen EnerÂgieÂwenÂde proÂpaÂgiert. Mit den LeiÂtunÂgen, so wird immer wieÂder behaupÂtet, soll nach AbschalÂtung aller AtomÂkraftÂwerÂke in SüdÂdeutschÂland der StromÂbeÂdarf in BayÂern mit Strom aus den nordÂdeutÂschen WindÂkraftÂanÂlaÂgen gedeckt werÂden. Herr KubaÂla, ein MitÂglied der BI RaumÂwiÂderÂstand Altdorf/Burgthann widerÂlegÂte derÂarÂtiÂge BehaupÂtunÂgen mit seiÂner exzelÂlent funÂdierÂten Recherche .
So wird die durch BayÂern geplanÂte Süd-Ost-StromÂtrasÂse nicht nur ökoÂloÂgisch verÂträgÂlich proÂduÂzierÂten Strom aus WindÂkraftÂanÂlaÂgen transÂporÂtieÂren, sonÂdern vor allem den BraunÂkohÂleÂabÂbau in SachÂsen-Anhalt stütÂzen. Durch die „VerÂstroÂmung“ der BraunÂkohÂle werÂden die KliÂmaÂzieÂle DeutschÂlands zur RedukÂtiÂon der CO2-EmmisÂsioÂnen in weiÂte FerÂne rücken, der KliÂmaÂwanÂdel wird beschleuÂnigt. Sogar die EinÂspeiÂsung von rusÂsiÂschem AtomÂstrom via OstÂseeÂkaÂbel in dieÂse StromÂtrasÂse ist bereits in PlaÂnung, nutzÂbaÂre EinÂspeiÂseÂpunkÂte in LubÂmin bereits vorhanden.
NamÂhafÂte ExperÂten, wie Frau Prof. Dr. ClauÂdia KemÂfert vom DeutÂschen InstiÂtut für WirtÂschaftÂforÂschung, verÂsiÂchern: Die StromÂverÂsorÂgung in DeutschÂland könnÂte auch anders sicherÂgeÂstellt werÂden. NämÂlich dezenÂtral, über eine intelÂliÂgenÂte VerÂnetÂzung von PhoÂtoÂvolÂtaÂik, BioÂmasÂse, BioÂgas, WindÂenerÂgie, Kraft-WärÂme-KoppÂlung in KleinÂkraftÂwerÂken und Speicheranlagen.
Dies ist allerÂdings nicht im InterÂesÂse der StromÂkonÂzerÂne und der NetzÂüberÂtraÂgungsÂbeÂtreiÂber. DieÂse sind interÂesÂsiert am ProÂfit. Schon jetzt ist DeutschÂland der größÂte Strom-ExporÂteur EuroÂpas und dieÂses Geschäft soll gemäß dem zweiÂen EntÂwurf des NetzÂentÂwickÂlungsÂplans 2014 noch deutÂlich ausÂgeÂweiÂtet werÂden. Mit den geplanÂten HGP-LeiÂtunÂgen ist StromÂexÂport und –tranÂsit euroÂpaÂweit mögÂlich. Und auch der Bau der StromÂtrasÂsen ist für die InvesÂtoÂren ein lukraÂtiÂves Geschäft mit einer garanÂtierÂten RenÂdiÂte von 9,05 %, die schlussÂendÂlich der BürÂger durch UmlaÂge auf den StromÂpreis bezahÂlen wird.
Die geplanÂten StromÂmasÂten werÂden auch mehr als dopÂpelt so hoch als bisÂher übliÂche ÜberÂlandÂleiÂtunÂgen. ZwangsÂentÂeigÂnunÂgen sind im EilÂverÂfahÂren mögÂlich. GanÂze LandÂschafÂten, NahÂerhoÂlungsÂgeÂbieÂte und traÂdiÂtioÂnelÂle AusÂflugsÂzieÂle des TouÂrisÂmus sind in Gefahr. Über gesundÂheitsÂschädÂliÂche AusÂwirÂkunÂgen der HGÜ-ÜberÂtraÂgungsÂtechÂnik mit GleichÂstrom in HöchstÂspanÂnung lieÂgen den BunÂdesÂbeÂhörÂden keiÂnerÂlei belastÂbaÂre StuÂdiÂen vor.
Der TrasÂsenÂverÂlauf richÂtet sich nach dem überÂreÂgioÂnaÂlen „RaumÂwiÂderÂstand“.
Herr KubaÂla zog schließÂlich ernüchÂtert Bilanz: Die StromÂauÂtoÂbahÂnen sind von den groÂßen in DeutschÂland tätiÂgen StromÂverÂsorÂgern und ihren TochÂterÂunÂterÂnehÂmen gewollt. Die HöchstÂstromÂtrasÂsen sind für eine EnerÂgieÂwenÂde hin zu erneuÂerÂbaÂren EnerÂgien nicht notÂwenÂdig. Die einÂgeÂreichÂten 26.000 EinÂwänÂde gegen den NetzÂentÂwickÂlungsÂplan wurÂden mehr oder weniÂger ignoÂriert, die LanÂdes- und BunÂdesÂpoÂliÂtik wird von den LobÂbyÂisÂten hofiert und einÂseiÂtig inforÂmiert. Die gesundÂheitÂliÂche UnbeÂdenkÂlichÂkeit darf bezweiÂfelt werÂden, die LandÂschaftsÂzerÂstöÂrung, EntÂeigÂnung und die enorÂmen BauÂkosÂten, die alle VerÂbrauÂcher mitÂtels UmlaÂgeÂverÂfahÂren bezahÂlen werÂden, hinÂgeÂgen sind gesiÂchert. Alles in allem wird die BürÂgerÂdeÂmoÂkraÂtie von den StromÂmoÂnoÂpoÂlisÂten und der PoliÂtik karikiert.
Die AnweÂsenÂden wurÂden schließÂlich aufÂgeÂforÂdert, sich dem breiÂten AktiÂonsÂbündÂnis der TrasÂsenÂgegÂner mit trasÂsenÂweit über 60 BürÂgerÂinitiaÂtiÂven anzuÂschlieÂßen und zu unterÂstütÂzen. Im FebruÂar wird die KonÂsulÂtaÂtiÂon der BunÂdesÂnetzÂagenÂtur zur StromÂtrasÂse erwarÂtet. Hier ist dann der letztÂmögÂliÂche ZeitÂpunkt seiÂne WilÂlensÂbeÂkunÂdung öffentÂlich wirkÂsam gegen die StromÂtrasÂse kund zu tun.