Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Wider­stand wirkt – Bau der Strom­tras­se P44 / P44mod gestoppt

Seit heu­te haben wir Gewiss­heit: Der Bau der Wech­­sel­strom-Tras­­se P44 oder deren Vari­an­ten P44mod sind defi­ni­tiv vom Tisch.

Fun­da­men­ta­ler Wider­stand wirkt”, stellt Dör­te Hamann, Spre­che­rin für das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se, fest.  “Ent­lang der geplan­ten P44/P44­­mod-Stre­­cke haben Tras­sen­geg­ner den Sinn die­ser Strom­tras­se von Beginn an grund­sätz­lich in Fra­ge gestellt und nach­drück­lich Trans­pa­renz für die Plä­ne der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber gefor­dert.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­gip­fel am 15.05. im Baye­ri­schen Wirtschaftsministerium

Man könn­te viel zur zwei­ten Sit­zung der Arbeits­grup­pe 4 Strom­netz­ar­chi­tek­tur, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Digi­ta­li­sie­rung schrei­ben doch irgend­wie wäre das nur Zeit­ver­schwen­dung. Des­halb wer­de ich mich auf das Wesent­li­che beschränken:

  • die CSU-Lei­­tung die­ser Grup­pe hält uns sys­te­ma­tisch klein, unser gewähl­ter Refe­rent und Fach­mann Ralph Len­kert, MdB Die Lin­ke und Mit­glied im Aus­schuss der Bun­des­netz­agen­tur, wur­de erst zuge­las­sen und dann wie­der aus­ge­la­den (mit Zustim­mung des Baye­ri­schen Wirtschaftsministers)
  • unse­re Prä­sen­ta­ti­ons­zeit wur­de von 30 Minu­ten auf 10 Minu­ten beschnit­ten, nach­dem wir den Vor­trag still prä­sen­tie­ren wollten
  • wir sind in den ande­ren Arbeits­grup­pen nicht vertreten
  • wir wer­den wie „Aschen­put­tel“ in die­ser Grup­pe behan­delt, die Bür­ger­initia­ti­ve soll­te gar nicht vor­tra­gen, unse­re Pro­to­kol­lan­mer­kun­gen wer­den grund­sätz­lich igno­riert und nur auf Nach­fra­ge auf­ge­nom­men, süf­fi­sant kom­men­tiert „wenn es Sie glück­lich macht“
  • ein Teil­neh­mer läßt sich ver­bal zu einer Auf­fäl­lig­keit hin­rei­ßen, dass einer unser Ver­tre­ter ihm „auf den Sen­kel geht“, wei­te­re Teil­neh­mer sind sicht­lich erfreut über die­se Aussage

Wie bereits am 10.04.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­vin­zi­el­les Pos­sen­spiel beim baye­ri­schen Energiegipfel 

Refe­ren­ten der Tras­sen­geg­ner wird Rede­recht verweigert

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) hat für den Ter­min beim Ener­gie­gip­fel des baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums einen Rede­bei­trag ein­ge­for­dert, um den in unse­ren Augen auf­fäl­lig ein­sei­ti­gen Bei­trä­gen von Inter­es­sens­ver­tre­tern der Ener­gie­kon­zer­ne und Tras­sen­be­für­wor­tern Fak­ten ent­ge­gen­zu­set­zen, die den Netz­aus­bau in Fra­ge stel­len. Dem ABSOT wur­de für die Sit­zung am 15.05.19 zuge­sagt, mit einem Refe­ren­ten der eige­nen Wahl teil­neh­men zu kön­nen.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­wei­ter Wider­stand gegen die P44/P44mod

Der Wider­stand gegen die Strom­tras­se P44mod for­miert sich: Auf Initia­ti­ve der Tras­sen­geg­ner brach­ten Land­rat Armin Kro­der und die Neun­kir­che­ner Bür­ger­meis­te­rin Mar­ti­na Bau­mann Ver­tre­ter der betrof­fe­nen Kom­mu­nen, Lan­d­­tags- und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te sowie Bür­ger­initia­ti­ven an einen Tisch. Ziel beim Tref­fen in Lauf an der Peg­nitz war es, eine gemein­sa­me Hand­lungs­stra­te­gie gegen den Tras­sen­aus­bau zu besprechen.

Deut­lich wur­de: In die­sem Bünd­nis dür­fe es nicht um eine Ver­schie­bung der Tras­sen gehen, son­dern um deren Ver­hin­de­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Bünd­nis­tref­fen der Tras­sen­geg­ner und Vor­trag von Ralph Len­kert in Altenstadt

Am 15 April 19 fand in Alten­standt an der Wald­na­ab (Ober­pfalz) ein lan­ges und ergie­bi­ges Tras­­sen­­ge­g­­ner-Tre­f­­fen statt. Aus ganz Bay­ern kamen Ver­tre­ter der Bür­ger­initia­ti­ven des Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se zusam­men, um von Aktio­nen und der Situa­ti­on an den jewei­li­gen Tras­sen­ab­schnit­ten zu berich­ten und das wei­te­re Vor­ge­hen zu planen.

Ein Schwer­punkt nahm das The­ma ein, dass eini­ge CSU-Ver­­­tre­­ter sich im Raum Wei­den eine Ver­schie­bung des Süd­ost­link an die Auto­bahn wün­schen.…
→ wei­ter­le­sen

Kei­ne Tras­se, nir­gends! – Reso­lu­ti­on gegen die Auto­bahn-Vari­an­te und Ver­schie­bung des Südostlink

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se lehnt den Bau des Süd­ost­link grund­sätz­lich ab. Der Aus­bau eines über­di­men­sio­nier­ten Über­tra­gungs­net­zes ist unwirt­schaft­lich, umwelt­zer­stö­rend und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­tiv. Des­halb ist es voll­kom­men uner­heb­lich, wo die­se Tras­se ver­läuft – Bay­ern braucht den Süd­ost­link nicht. Er dient nicht der Ver­sor­gungs­si­cher­heit, son­dern dem euro­pa­wei­ten Han­del mit Atom- und Koh­lestrom und ver­hin­dert die Ener­gie­wen­de und die Ein­hal­tung der Kli­ma­zie­le.
→ wei­ter­le­sen

Akti­ons­bünd­nis­se for­dern: NABEG 2.0 – Kein Frei­brief für Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber beim Stromnetzausbau

Heu­te ent­schei­den die Mit­glie­der des Deut­schen Bun­des­ta­ges über einen Gesetz­ent­wurf, der den Ener­gie­lei­tungs­aus­bau erneut beschleu­ni­gen soll. Aller­dings gibt es bereits seit 2011 das Netz­aus­bau­be­schleu­ni­gungs­ge­setz (NABEG). Nun geht es um „die Beschleu­ni­gung der Beschleu­ni­gung“. Zu Las­ten der All­ge­mein­heit wer­den hier­bei den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern noch weit­rei­chen­de­re Befug­nis­se und Rech­te zuge­stan­den. Denn künf­tig sol­len deren eige­ne Inter­es­sen für die Errich­tung und Inbe­trieb­nah­me von Strom­lei­tun­gen, Gas­kraft­wer­ken und Spei­cher­an­la­gen genü­gen, unge­ach­tet des „öffent­li­chen Inter­es­ses“ oder einer aus­rei­chen­den und dem Gemein­wohl die­nen­den abge­schlos­se­nen Bedarfs­fest­stel­lung.…
→ wei­ter­le­sen

Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (2019) und NABEG 2.0: Tras­sen statt Ener­gie­wen­de ver­schul­den Kostenexplosion

NEP ist eine Kriegs­er­klä­rung an die Stromkunden

Der kom­men­de Netz­ent­wick­lungs­plan 2030 (NEP) ist ein Fest für die Kon­zer­ne. Mit zwei wei­te­ren geplan­ten Gleich­strom-Tras­­sen von Nord nach Süd­deutsch­land erhöht sich die Zahl der HGÜ-Lei­­tun­­gen von drei auf fünf. Angeb­lich sei dies not­wen­dig, um dem Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien gerecht zu wer­den. Das ist voll­kom­men unglaub­wür­dig, betrach­tet man die sträf­li­che Ver­nach­läs­si­gung und Behin­de­rung des Aus­baus von Erneu­er­ba­ren Ener­gien.…
→ wei­ter­le­sen

Pres­se­mit­tei­lung zum Ener­gie­gip­fel in Mün­chen am 13.12.2018

In Bay­ern geht wie­der um das „Ob“

Für den 13. Dezem­ber 2018 lädt Bay­erns Staats­mi­nis­ter für Wirt­schaft, Lan­des­ent­wick­lung und Ener­gie, Hubert Aiwan­ger, zum Ener­gie­gip­fel. Ziel sei „ein ener­gie­po­li­ti­sches Gesamt­kon­zept in Hin­blick auf Ver­sor­gungs­si­cher­heit, Bezahl­bar­keit und mehr nach­hal­ti­ge Ener­gie­er­zeu­gung in Bay­ern“. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se begrüßt die­se Initia­ti­ve. Die von Vor­gän­ger Franz Josef Pschie­rer aus­ge­ru­fe­ne Kom­­mu­­ni­­ka­­ti­ons-Eis­­zeit ist been­det, es gibt zumin­dest wie­der einen Dia­log, und es geht in der Dis­kus­si­on beim The­ma Netz­aus­bau in Bay­ern wie­der um das „Ob“,nicht nur um das „Wie“.…
→ wei­ter­le­sen

Demons­tra­ti­on gegen Sued­ost­link am 14.12.18

Ten­neT lädt am 14.12.18 zum 5. Pla­nungs­be­glei­ten­den Forum Sued­Ost­Link nach Hof in die Frei­heits­hal­le ein. Die BI Ölschnitz­tal ruft gemein­sam mit der BI Wur­litz und dem ört­li­chen Bau­ern­ver­band zur Demo auf. Kar­te sie­he LINK

Beginn 13:30 Uhr in Hof auf der Kulm­ba­cher Stra­ße vor der Frei­heits­hal­le.

Bit­te mit gel­ben Warn­wes­ten, gelb-roten Tras­sen­kreu­zen und Ban­nern kommen!

Die Demo fin­det vor der Frei­heits­hal­le auf der Kulm­ba­cher Stra­ße statt.…
→ wei­ter­le­sen