Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Bür­ger­initia­ti­ven for­dern Mora­to­ri­um beim Netzausbau

PRESSEMITTEILUNG

Schein­be­tei­li­gung beim Pla­nungs­ver­fah­ren von Höchst­span­nungstras­sen im Schat­ten von Coro­na muss abge­lehnt werden

Auf­grund der Coro­­na-Pan­­de­­mie kön­nen Erör­te­rungs­ter­mi­ne gemäß § 15 NABEG nicht stat­t­­fin­­den- Von Sei­ten der Vor­ha­ben­trä­ger wur­den nun die Teil­nah­me­be­din­gun­gen an den Pla­nun­gen im Eil­tem­po geän­dert. Unge­ach­tet der welt­wei­ten Kri­se, die nahe­zu alle gesell­schaft­li­chen Berei­che betrifft, ver­su­chen Bun­des­netz­agen­tur und Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber, das Net­z­aus­­bau-Ver­­­fah­­ren mit „vor­läu­fi­gen Unter­su­chungs­rah­men“ über Online-Ersat­z­­lö­­sun­­gen, per Post oder Tele­fon anstel­le von Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und öffent­li­chen Ter­mi­nen beim Betei­li­gungs­ver­fah­ren zu beschleu­ni­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Fazit Ener­gie­gip­fel: Effek­ti­ver Kli­ma­schutz ist nicht in Sicht

Der Strom­­netz-Aus­­­bau ist ein The­ma, das wei­ter­hin in der Öffent­lich­keit eine gro­ße Auf­merk­sam­keit erfährt. Auch beim baye­ri­schen Ener­gie­gip­fel stand die Pro­blem­stel­lung zu Recht im Mit­tel­punkt, denn der Netz­aus­bau ist und bleibt die „Gret­chen­fra­ge“ der Ener­gie­wen­de. Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) stellt fest: Mit einem mas­si­ven Netz­aus­bau und unkon­trol­lier­ba­rem euro­päi­schen Strom­han­del ist effek­ti­ver Kli­ma­schutz unmöglich.
Strom­han­del scha­det dem Klimaschutz

Es geht beim Für und Wider des Aus­baus der gro­ßen Nord-Süd-Tras­­sen nicht um die Ver­sor­gung Bay­erns mit Strom.…
→ wei­ter­le­sen

Jetzt red i”: Mei­nung statt Wis­sen zur bes­ten Sendezeit?

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se wird vor der Sen­dung „Jetzt red i“ am 11.09.2019 in Neustadt/WN ein not­wen­di­ges Zei­chen Pro­tes­tes gegen unnö­ti­ge und für die Ener­gie­wen­de kon­tra­pro­duk­ti­ve Strom­tras­sen set­zen. Wir sagen: Ener­gie­wen­de hier! Ener­gie­wen­de jetzt! Der Kli­ma­wan­del war­tet nicht!

Wann:  Ab 18.45 Uhr

Wo: am Park­platz vor der Stadt­hal­le in Neu­stadt, Am Hof­gar­ten 1, 92660 Neu­stadt an der Waldnaab

Dass es ziel­füh­rend ist, in einer Talk­show dar­über zu dis­ku­tie­ren, ob die Ver­sor­gungs­si­cher­heit im Bereich der lei­tungs­ge­bun­de­nen Ver­sor­gung mit Elek­tri­zi­tät in Bay­ern nach dem Atom­aus­stieg gewähr­leis­tet ist, bezwei­feln wir.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­test bei “Jetzt red i” in Neu­stadt a. d. W.

Von: Dör­te Hamann (pressestelle@stromautobahn.de)

Jetzt red i” kommt nach Neustadt/WN.
Betei­ligt euch am Pro­test am 11.09.19 vor der Halle!

Gäs­te auf dem Podi­um sind Hubert Aiwan­ger, baye­ri­scher Wirt­schafts­mi­nis­ter, und MdL Mar­tin Hagen (FDP).

Eine sehr gute Gele­gen­heit, um laut und deut­lich zu zei­gen, dass eine unnö­ti­ge Tras­se, die der Ener­gie­wen­de scha­det, nir­gend­wo erwünscht ist.

Wir sagen:
Ener­gie­wen­de jetzt!…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz voranbringen!

Ver­an­stal­tung in Nürn­berg for­mu­liert drin­gen­de For­de­run­gen an Poli­tik und Gesellschaft

Was kön­nen wir tun, um unse­re Kli­ma­zie­le zu errei­chen? Eine Fra­ge mit Gewicht, über die am 18. Juli 2019, zusam­men mit kom­pe­ten­ten Refe­ren­ten im Uhren­haus der N‑ERGIE Akti­en­ge­sell­schaft in Nürn­berg Sand­reuth, dis­ku­tiert wurde.

Bereits zum zwei­ten Mal haben sich sehr unter­schied­li­che Akteu­re zusam­men­ge­fun­den, um das The­ma Ener­gie­wen­de und Kli­ma­schutz in einer span­nen­den Ver­an­stal­tung zu beleuch­ten und zu dis­ku­tie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­gip­fel – letz­te Sit­zung der Arbeits­grup­pe 4, Strom­netz­in­fra­struk­tur, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Digitalisierung

Am 03.07.19 fand im Baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um die drit­te und letz­te Arbeits­sit­zung der AG4 beim Ener­gie­gip­fel statt.

Inhalt­lich kann ich nicht mehr viel zu den bei­den Berich­ten der vor­he­ri­gen Tref­fen ergän­zen. Es gibt ein­fach nichts. Es stand schon vor­her, bei der Zusam­men­set­zung der Grup­pe, fest, wie die Fra­ge nach dem über­di­men­sio­nier­ten Tras­sen­bau beant­wor­tet wer­den wird. Alle geplan­ten HGÜ-Tras­­sen wer­den natür­lich benö­tigt, auch der Koh­le­aus­stieg ist schon im Sze­na­rio­rah­men berück­sich­tigt und ändert nichts dar­an, und über­haupt, Spei­cher wie Power-to-Gas sind frü­hes­tens 2030 markt­reif.…
→ wei­ter­le­sen

Wider­stand wirkt – Bau der Strom­tras­se P44 / P44mod gestoppt

Seit heu­te haben wir Gewiss­heit: Der Bau der Wech­­sel­strom-Tras­­se P44 oder deren Vari­an­ten P44mod sind defi­ni­tiv vom Tisch.

Fun­da­men­ta­ler Wider­stand wirkt”, stellt Dör­te Hamann, Spre­che­rin für das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se, fest.  “Ent­lang der geplan­ten P44/P44­­mod-Stre­­cke haben Tras­sen­geg­ner den Sinn die­ser Strom­tras­se von Beginn an grund­sätz­lich in Fra­ge gestellt und nach­drück­lich Trans­pa­renz für die Plä­ne der Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber gefor­dert.…
→ wei­ter­le­sen

Ener­gie­gip­fel am 15.05. im Baye­ri­schen Wirtschaftsministerium

Man könn­te viel zur zwei­ten Sit­zung der Arbeits­grup­pe 4 Strom­netz­ar­chi­tek­tur, Ver­sor­gungs­si­cher­heit und Digi­ta­li­sie­rung schrei­ben doch irgend­wie wäre das nur Zeit­ver­schwen­dung. Des­halb wer­de ich mich auf das Wesent­li­che beschränken:

  • die CSU-Lei­­tung die­ser Grup­pe hält uns sys­te­ma­tisch klein, unser gewähl­ter Refe­rent und Fach­mann Ralph Len­kert, MdB Die Lin­ke und Mit­glied im Aus­schuss der Bun­des­netz­agen­tur, wur­de erst zuge­las­sen und dann wie­der aus­ge­la­den (mit Zustim­mung des Baye­ri­schen Wirtschaftsministers)
  • unse­re Prä­sen­ta­ti­ons­zeit wur­de von 30 Minu­ten auf 10 Minu­ten beschnit­ten, nach­dem wir den Vor­trag still prä­sen­tie­ren wollten
  • wir sind in den ande­ren Arbeits­grup­pen nicht vertreten
  • wir wer­den wie „Aschen­put­tel“ in die­ser Grup­pe behan­delt, die Bür­ger­initia­ti­ve soll­te gar nicht vor­tra­gen, unse­re Pro­to­kol­lan­mer­kun­gen wer­den grund­sätz­lich igno­riert und nur auf Nach­fra­ge auf­ge­nom­men, süf­fi­sant kom­men­tiert „wenn es Sie glück­lich macht“
  • ein Teil­neh­mer läßt sich ver­bal zu einer Auf­fäl­lig­keit hin­rei­ßen, dass einer unser Ver­tre­ter ihm „auf den Sen­kel geht“, wei­te­re Teil­neh­mer sind sicht­lich erfreut über die­se Aussage

Wie bereits am 10.04.…
→ wei­ter­le­sen

Pro­vin­zi­el­les Pos­sen­spiel beim baye­ri­schen Energiegipfel 

Refe­ren­ten der Tras­sen­geg­ner wird Rede­recht verweigert

Das Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd-Ost-Tras­­se (ABSOT) hat für den Ter­min beim Ener­gie­gip­fel des baye­ri­schen Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­ums einen Rede­bei­trag ein­ge­for­dert, um den in unse­ren Augen auf­fäl­lig ein­sei­ti­gen Bei­trä­gen von Inter­es­sens­ver­tre­tern der Ener­gie­kon­zer­ne und Tras­sen­be­für­wor­tern Fak­ten ent­ge­gen­zu­set­zen, die den Netz­aus­bau in Fra­ge stel­len. Dem ABSOT wur­de für die Sit­zung am 15.05.19 zuge­sagt, mit einem Refe­ren­ten der eige­nen Wahl teil­neh­men zu kön­nen.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­wei­ter Wider­stand gegen die P44/P44mod

Der Wider­stand gegen die Strom­tras­se P44mod for­miert sich: Auf Initia­ti­ve der Tras­sen­geg­ner brach­ten Land­rat Armin Kro­der und die Neun­kir­che­ner Bür­ger­meis­te­rin Mar­ti­na Bau­mann Ver­tre­ter der betrof­fe­nen Kom­mu­nen, Lan­d­­tags- und Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­te sowie Bür­ger­initia­ti­ven an einen Tisch. Ziel beim Tref­fen in Lauf an der Peg­nitz war es, eine gemein­sa­me Hand­lungs­stra­te­gie gegen den Tras­sen­aus­bau zu besprechen.

Deut­lich wur­de: In die­sem Bünd­nis dür­fe es nicht um eine Ver­schie­bung der Tras­sen gehen, son­dern um deren Ver­hin­de­rung.…
→ wei­ter­le­sen