Von: Andrea Platzer <andrea.platzer@gmx.de>
Am kommenden Wochenende ist Kärwa in Raitersaich – nicht irgendeine Kärwa, sondern die “1. Strommasten-Kärwa”.
Und dieser Name ist Programm: Der Kärwa-Sau-Haufn hat sich zum Thema Stromtrasse in wochenlanger Vorbereitung was Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 16.08.2014, ab 15:00 Uhr wird diese Attraktion vorgestellt – unser Stromrad!
Wir würden uns freuen, wenn ein paar unseren Mitstreiter von den BIs landauf, landab den Weg zu uns finden und mit uns zusammen diese erste Mastenkärwa feiern werden.…
→ weiterlesen
Gewinne der Stromerzeuger brechen ein
1000 Megawatt weniger Leistung wird der Energiekonzern RWE in das deutsche Stromnetz einspeisen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung unter Berufung auf Aufsichtsratkreise. RWE will dabei mehr unrentable Kraftwerke als geplant vom Netz nehmen. Aufgrund von Überkapazitäten und den gesunkenen Großhandelspreisen für Strom hat RWE bereits seit Anfang 2013 mehr als 12600 Megawatt vom Netz genommen. Die Stromproduzenten fordern die Regierung jetzt zur Unterstützung auf, da bei den derzeitigen Marktbedingungen kein Geld verdient werden kann.…
→ weiterlesen
Reicht die Offshore-Energie?
Sigmar Gabriel ist zur Zeit in aller Munde. Neben den zur Zeit andauernden Verhandlungen über einen “neuen” Verlauf der Stromtrasse Süd-Ost ist Sigmar Gabriel auf anderen Wegen unterwegs.
So hat er nun an der Ostseeküste, in der Nähe der Halbinsel Darß den Ostsee Windpark “Baltic 1” besucht. Baltic 1 ist ein Offshore-Windpark, der ca. 50000 Haushalte mit Strom versorgen kann und ungefähr 16 km vor der Küste liegt.…
→ weiterlesen
Missverständnisse um den Trassenverlauf
“Natürlich wird der jetzige Korridor nicht kommen…” sagte der Bundesenergieminister in Nürnberg. Das hat Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) wohl falsch verstanden. Lieberknecht ging davon aus, dass die Strompassage Süd-Ost nicht durch Thüringen verlaufen würde. Sigmar Gabriel entgegnete dazu “Lieberknecht hat mich falsch verstanden”.
Tatsächlich ist der aktuelle Planungsstand, dass lediglich der Startpunkt verlegt werden soll, nämlich von Bad Lauchstädt an die Ostsee.…
→ weiterlesen
Günther Oettinger fühlt sich bedroht
EU-Energiekommissar Günther Oettinger sieht die Lage mit der Energiewende kritisch. In dieser Woche war zu lesen, das Oettinger Deutschland bedroht sieht. Die Bedrohung geht dabei von jedem einzelnen aus, Deutschland ist “unterwandert”. Unterwandert von Eigenheimbesitzern mit Solaranlagen, Bauern mit Bioenergie-Kraftwerken und Bürgern, die sich finanziell an Windkrafträdern beteiligen.
Oettinger, der als Volksvertreter in Brüssel seinen Job erledigen soll, scheint nicht zu begreifen, dass die Bürger seines Landes eine dezentrale Energiewende wollen, stattdessen scheint er das alte System mit Großkonzernen beibehalten zu wollen.…
→ weiterlesen
Mahnwache bei der BR-Radltour
Von: Martin Stegmair BI Megatrasse-Lech <Martin.Stegmair@gmx.de>
Die 25. BR-Radltour machte Station in Rain am Lech, die Bürgerinitiativen gegen die Stromtrasse, nutzten diese Gelegenheit um mit Mahnwachen einerseits gegen die Stromtrasse zu demonstrieren, aber auch die 1200 Teilnehmer der Radltour anzufeuern. Auch obwohl nur als Zuschauer am Straßenrand, mit Demowesten und Transparenten ausgestattet mußte das ganze angemeldet werden.…
→ weiterlesen
Luftwaffe “zerstört” Windpark
Kein Angst, wenn der Bundeswehr etwas nicht passt, wird das nicht immer mit Gewalt und Zerstörung gelöst.
Das von einer Stromtrasse eine gewisse Strahlung ausgeht steht nicht mehr zur Debatte. Die Strahlung scheint nun aber so stark zu sein, dass die Luftwaffe den Bau von drei Windkraftanlagen bei Laage im Landkreis Rostock verhindert hat. Grund ist, dass die Windparks den Luftverkehr und das Radar stören können.…
→ weiterlesen
Denn Sie wissen nicht was sie tun
Was bedeutet eine Äußerung eines Bundesenergieministers zum Thema Strompassage Süd-Ost? Nichts?!
Noch am 29.07.2014 sagte Sigmar Gabriel in Nürnberg, das man eine Trasse mit so einem hohen Bürgerwiderstand nicht in dieser Form realisieren könnte. Amprion sieht das wohl anders. Joelle Bouillon, Sprecherin von Amprion sagte am 01.08.2014 der Amberger Zeitung, das es ein Gesetz mit definierten Start- und Endpunkt gibt. Bouillon wörtlich “Wir machen das, was das Gesetz uns vorgibt”.…
→ weiterlesen
Stromverbrauch gesunken
von: Ursula M. <marciniak.ursula@gmx.de>
Liebe Mitstreiter,
wer hätte das gedacht: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (bdew) stellte im ersten Halbjahr 2014 einen deutlich gesunkenen Stromverbrauch für Deutschland fest! Genaue Zahlen lassen sich zwar nicht auf der Internetseite des bdew finden (da muss man Mitglied sein oder die aktuelle Broschüre per Fax bestellen), aber unter “www.ag-energiebilanzen.de/DE/presse/berichte/berichte.html…
→ weiterlesen
Sigmar Gabriel will Anfangspunkt der Süd Ost Passage zu den Windparks nach Güstrow / Ostsee verlegen
Am 29.07.2014 in Nürnberg sangen die Trassengegner, die keinen Einlass in den großen Saal des Alten Rathauses fanden dem Bundesenergieminister ein Lied. Nach der Melodie des Kanons „Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch?“, den Viele von uns noch aus der Schulzeit kennen, sangen sie folgende Worte
Bruder Sigi, Bruder Sigi
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Bürger?…
→ weiterlesen