Der Bau­ern­ver­band lehnt die Jura­lei­tung ab

Am Don­ners­tag, den 20.10. fand in der Grü­nen Lin­de in Win­kel­haid eine Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung des Bau­ern­ver­bands zur Jura­lei­tung mit gut 150 Per­so­nen statt. Eine Lein­wand und Laut­spre­cher waren noch vor dem Gebäu­de instal­liert, da der Saal für alle Inter­es­sier­ten nicht aus­reich­te. Auch Bür­ger­meis­ter Schmidt war (ver­schnupft) anwe­send und muss­te hören, was er noch vor zwei Tagen bei der Gemein­de­ver­samm­lung kate­go­risch nicht hören woll­te, näm­lich die grund­sätz­li­che Ableh­nung der Juraleitung. 

→ wei­ter­le­sen

Das ist Profitgier

Kli­ma­ener­gie­wen­de geht anders.

Das ist Pro­fit­gier. Kli­­ma-Ener­­gie­­wen­­de geht anders.“
So prang­te es in schwar­zen Buch­sta­ben auf einem Ban­ner hin­ter den Red­nern der Spon­tan­de­mo am 18. Okto­ber 2022 in Winkelhaid.

Zu der erbos­ten Kund­ge­bung vorm Win­kel­hai­der Sport­zen­trum kam es, weil Micha­el Schmidt, der Bür­ger­meis­ter der Nach­bar­ge­mein­de von Luders­heim zur Infor­ma­ti­on gela­den hatte.
Denn erst zwei Wochen vor­her erfuh­ren die Bür­ger bei der Gemein­de­rats­sit­zung, dass Herr Schmidt der Fir­ma Ten­net (die einen Platz für ein 14 ha gro­ßes Umspann­werk sucht) eine 26 ha gro­ße Frei­flä­che im Wald (Lin­den­lo­he) in sei­ner Gemein­de ange­bo­ten hat­te.…
→ wei­ter­le­sen

Mono­log statt Dia­log – Pres­se­mit­tei­lung der Bür­ger­initia­ti­ven am Südlink

Pres­se­mit­tei­lung  – Kais­ten / Berg­rhein­feld, den 08.10.2022
Mono­log statt Dia­log – Bür­ger­initia­ti­ven am Sued­Link leh­nen stra­te­gi­sche Ein­bin­dung bei Scheindia­log der ÜNB ab 

Beginn der Schlep­­per-Demo um 14:30 Uhr am Fest­platz Berg­rhein­feld zum Felsenhof
Pro­test­kund­ge­bung am 14.10.2022 um 15:00 Uhr, Ort: zwi­schen Fel­sen­hof und Umspann­werk an der B26 Bergrheinfeld/West

Ten­net und Trans­netBW laden ein zum Main-Dia­­log am 14. Okto­ber 2022, um auf die Bedeu­tung der von ihnen geplan­ten gro­ßen Nord-Süd-Lei­­tun­­gen hin­zu­wei­sen.
→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­of­fen­si­ve der Trassengegner 

 Altdorf/Ludersheim: Annä­hernd 100 Per­so­nen dürf­ten sich am Frei­tag Abend zur kurz­fris­tig ein­be­ru­fe­nen Mahn­wa­che vor dem alten Feu­er­wehr­haus ein­ge­fun­den haben. Der Infor­ma­ti­ons­be­darf der Bür­ger ist groß, so dass den Orga­ni­sa­to­ren schnell klar wur­de, dass das 50 Per­so­nen fas­sen­de alte Feu­er­wehr­haus zum Stamm­tisch um 19.00 Uhr nicht aus­rei­chen würde.

Die stets gut besuch­ten Mahn­wa­chen haben in Luders­heim mitt­ler­wei­le Tra­di­ti­on. Zur aktu­el­len Lage zur Jura­lei­tung gab und gibt es viel Infor­ma­ti­ons­be­darf.…
→ wei­ter­le­sen