Neun­kir­chen a. Sand – Tras­sen­tag 29.06.

Von: Achim Heidam­ke achim@heidamke.de>

Wir, der Bür­ger­ver­ein Gegen­strom Neun­kir­chen am Sand ver­an­stal­tet ein Fami­li­en­pick­nick auf der Mun­ker­wie­se in Neun­kir­chen am Sand. Wir bau­en einen Mast (3 Meter) und ein Haus im rich­ti­gen Maß­stab, bie­ten vie­le Infos und die Kin­der dür­fen Bil­der malen, die wir dann aufhängen.

Schaut es Euch an, Infor­miert Euch – wacht auf!

Die Ver­an­stal­tung star­tet um 11:00 Uhr und ist bis 16:00 Uhr geplant.…
→ wei­ter­le­sen

Neu­burg a. d. Donau – Fami­li­en­ak­ti­ons­tag  gegen die Stromautobahn

Von: Bea­trix Hub­bau­er <beatrix.hubbauer@gmx.de>

Die Bür­ger­initia­ti­ve Neu­­bur­­g/­­Do­n­au-Nord betei­ligt sich am bay­ern­wei­ten Akti­ons­tag (So.,  29.Juni) mit einer Men­schen­ket­te ent­lang der geplan­ten Strom­tras­se.  Jeder kann mit­ma­chen, wir hof­fen auf mög­lichst vie­le Teil­neh­mer.

Ablauf:
ab 13.30 Uhr: Auf­stel­len zu einer Men­schen­ket­te ent­lang des  von uns mar­kier­ten Abschnitts der Strom­tras­se
ca. 14:10 Uhr-14:20: lau­te “Mahn­wa­che” als Men­schen­ket­te (mit Pfei­fen, Trom­meln, Klap­perln etc), Pres­se foto­gra­fiert
Im Anschluss zwang­lo­ses Pick­nick (Selbst­ver­sor­gung)  mit musi­ka­li­scher Unter­hal­tung.
→ wei­ter­le­sen

Creu­ßen – Wall­fahrt und Trom­meln gegen Gleich­strom­tras­se Süd-Ost

Hei­mat suchen – Hei­mat fin­den – Hei­mat teilen

bay­ern­wei­ter Akti­ons­tag beglei­tet von zwei ban­ner­schlep­pen­den Flugzeugen.

Die Bür­ger­initia­ti­ve Creu­ßen nimmt am Akti­ons­tag an der Öku­me­ni­schen Wall­fahrt zum Fun­ken­berg teil, wo die “Mons­ter­tras­se” in den Anspra­chen the­ma­ti­siert wird. 

  • 13.00 Uhr Abmarsch an der Gast­stät­te “Wald­schen­ke”, Neuhaidhof
  • 14:45 Uhr Öku­me­ni­scher Got­tes­dienst in Bie­bers­wöhr / Gemeindezentrum
  • 16:30 Uhr Trom­meln gegen den Bau der Gleich­strom­tras­se im Gemein­de­zen­trum Bie­bers­wöhr 27

Hier kli­cken für den Down­load des Flyers


→ wei­ter­le­sen

Kom­men­tar zu einem Pres­se­ar­ti­kel der Nürn­ber­ger Nachrichten

Kom­men­tar eines BI-Mit­­glieds zu dem Arti­kel “Tras­­sen-Streit: Bay­ern will kei­nen Strom aus Koh­le” von Fr. Fran­zis­ka von Holz­schuh in der WE-Aus­­­ga­­be der NN, 14./15.06.14.

Frau Hadert­hau­er äußert sich rich­tig: „die Ener­gie­wen­de darf kein ver­kapp­tes För­der­pro­gramm für Braun­koh­le­kraft­wer­ke wer­den“. Was sie nicht sagen kann ist, dass die zu Recht umstrit­te­ne Süd-Ost-Gleich­s­trom­­pas­­sa­­ge Teil einer weit­aus grö­ße­ren Ver­wer­fung in der euro­päi­schen Ener­gie­po­li­tik dar­stellt.
→ wei­ter­le­sen

Atom­strom­tras­se? Nein Danke!

Wir berich­te­ten am 13.Juni 2014 über eine Aus­sa­ge von Chris­ti­ne Hader­tau­er (CSU) wonach die Tras­se unter bestimm­ten Gesichts­punk­ten die Zustim­mung der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung fin­det (zum Bericht). Nun gibt es dies­be­züg­lich wei­te­re Neu­ig­kei­ten. Die Tat­sa­che, dass Wind­strom trans­por­tiert wer­den soll, scheint nur eine fau­le Aus­re­de zu sein.

Es wird schon lan­ge spe­ku­liert, dass über die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nicht “teu­rer” Off­shore- Wind­strom in die Tras­se ein­ge­speist wer­den soll, son­dern Braun­koh­lestrom.…
→ wei­ter­le­sen

Nürn­berg – Start beim Fir­men­lauf am 22.Juli 2014 – 19:30

Am 22. Juli fin­det um 19:30 Uhr der B2Run Fir­men­lauf in Nürn­berg statt. Hier möch­te ich mit einem eige­nen Team antre­ten. Aus­ge­stat­tet mit einem für alle gut sicht­ba­ren Fun­k­­ti­ons-Lauf­­shirt kön­nen wir hier die Auf­merk­sam­keit von meh­re­ren zehn­tau­send Mit­läu­fern und Zuschau­ern auf uns ziehen.

Die B2Run-Fir­­men­läu­­fe gehö­ren mit zu den größ­ten Sport­events in Deutsch­land.  Der Lauf ver­läuft um den Dut­zend­teich in Nürn­berg. Die Stre­cke ist ca.…
→ wei­ter­le­sen

Ein­spruch zum Sze­na­rio­rah­men 2015 – Der ein­fachs­te Weg!

Der Sze­na­rio­rah­men 2025 ist die Grund­la­ge des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2015. In die­sem Sze­na­rio­rah­men wird fest­ge­legt, mit wel­chen Eck­da­ten der Netz­aus­bau­be­darf bis 2025 ermit­telt wird. Bis­lang gehen Bun­des­netz­agen­tur und die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber von einem sta­ti­schen Markt­mo­dell bis 2025 aus. Strom soll bar­rie­re­frei durch ganz Euro­pa han­del­bar sein. Das ver­ur­sacht mas­si­ven Netz­aus­bau­be­darf. Dar­über hin­aus blei­ben Maß­nah­men zur Netz­mi­ni­mie­rung bis­lang völ­lig unbetrachtet.

Aus die­sem Grund kann bis 23.06.2014 zu die­sem Sze­na­rio­rah­men 2015 Ein­spruch erho­ben wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Erd­ver­ka­be­lung als The­ma im Bundestag

Die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost ist zur Zeit wohl auch ein The­ma im Bun­des­tag. Dis­ku­tiert wird dort, nach einem Bericht des BR, eine Erdverkabelung.

Der Hofer Land­rat Oli­ver Bär (CSU) for­der­te zu die­ser Dis­kus­si­on in einer Pres­se­mit­tei­lung „Wir haben in unse­rer Stel­lung­nah­me dar­auf hin­ge­wie­sen, dass alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Anspruch auf das glei­che Schutz­ni­veau beim Netz­aus­bau haben. Auf die­ser Grund­la­ge soll­te die Rege­lung zur Erd­ver­ka­be­lung inhalt­lich aus­ge­stal­tet wer­den.“…
→ wei­ter­le­sen

Fach­ge­spräch zur Not­wen­dig­keit von Kor­ri­dor D bei DUH in Ber­lin am 26. Mai 2014

Von: Federl  Fritz <federl‑m@t‑online.de>

Am 26. Mai 2014 fand in Ber­lin ein zwei­tes Fach­ge­spräch der Deut­schen Umwelt­hil­fe (DUH) zum The­ma HGÜ Bad Lauch­städt – Meit­in­gen in Ber­lin statt.  Auf der Sei­te der Kri­ti­ker waren die Pro­fes­so­ren Jarass und v. Hirsch­hau­sen ver­tre­ten.  Die übri­gen Teil­neh­mer der Dis­kus­si­ons­run­de kamen von der Bun­des­netz­agen­tur, den Über­tra­gungs­netz­be­trei­bern, von Uni­ver­si­tä­ten und For­schungs­in­sti­tu­ten. Die Dis­kus­si­on dreh­te sich um grund­le­gen­de Vor­aus­set­zun­gen zur Beur­tei­lung der Not­wen­dig­keit von Kor­ri­dor D (=HGÜ Süd-Ost).
→ wei­ter­le­sen