Gewin­ne der Strom­erzeu­ger bre­chen ein

1000 Mega­watt weni­ger Leis­tung wird der Ener­gie­kon­zern RWE in das deut­sche Strom­netz ein­spei­sen. Das berich­tet die Süd­deut­sche Zei­tung unter Beru­fung auf Auf­sichts­rat­krei­se. RWE will dabei mehr unren­ta­ble Kraft­wer­ke als geplant vom Netz neh­men. Auf­grund von Über­ka­pa­zi­tä­ten und den gesun­ke­nen Groß­han­dels­prei­sen für Strom hat RWE bereits seit Anfang 2013 mehr als 12600 Mega­watt vom Netz genom­men. Die Strom­pro­du­zen­ten for­dern die Regie­rung jetzt zur Unter­stüt­zung auf, da bei den der­zei­ti­gen Markt­be­din­gun­gen kein Geld ver­dient wer­den kann.…
→ wei­ter­le­sen

Reicht die Offshore-Energie?

Windpark_F.Schmidt-Fotolia.comSig­mar Gabri­el ist zur Zeit in aller Mun­de. Neben den zur Zeit andau­ern­den Ver­hand­lun­gen über einen “neu­en” Ver­lauf der Strom­tras­se Süd-Ost ist Sig­mar Gabri­el auf ande­ren Wegen unterwegs.

So hat er nun an der Ost­see­küs­te, in der Nähe der Halb­in­sel Darß den Ost­see Wind­park “Bal­tic 1” besucht. Bal­tic 1 ist ein Off­shore-Win­d­­park, der ca. 50000 Haus­hal­te mit Strom ver­sor­gen kann und unge­fähr 16 km vor der Küs­te liegt.…
→ wei­ter­le­sen

Miss­ver­ständ­nis­se um den Trassenverlauf

Natür­lich wird der jet­zi­ge Kor­ri­dor nicht kom­men…” sag­te der Bun­des­en­er­gie­mi­nis­ter in Nürn­berg. Das hat Thü­rin­gens Minis­ter­prä­si­den­tin Chris­ti­ne Lie­ber­knecht (CDU) wohl falsch ver­stan­den. Lie­ber­knecht ging davon aus, dass die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nicht durch Thü­rin­gen ver­lau­fen wür­de. Sig­mar Gabri­el ent­geg­ne­te dazu “Lie­ber­knecht hat mich falsch verstanden”.

Tat­säch­lich ist der aktu­el­le Pla­nungs­stand, dass ledig­lich der Start­punkt ver­legt wer­den soll, näm­lich von Bad Lauch­städt an die Ost­see.…
→ wei­ter­le­sen

Gün­ther Oet­tin­ger fühlt sich bedroht

EU-Ener­­gie­­kom­­mis­­sar Gün­ther Oet­tin­ger sieht die Lage mit der Ener­gie­wen­de kri­tisch. In die­ser Woche war zu lesen, das Oet­tin­ger Deutsch­land bedroht sieht. Die Bedro­hung geht dabei von jedem ein­zel­nen aus, Deutsch­land ist “unter­wan­dert”. Unter­wan­dert von Eigen­heim­be­sit­zern mit Solar­an­la­gen, Bau­ern mit Bio­­en­er­­gie-Kraft­­­wer­ken und Bür­gern, die sich finan­zi­ell an Wind­kraft­rä­dern beteiligen.

Oet­tin­ger, der als Volks­ver­tre­ter in Brüs­sel sei­nen Job erle­di­gen soll, scheint nicht zu begrei­fen, dass die Bür­ger sei­nes Lan­des eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de wol­len, statt­des­sen scheint er das alte Sys­tem mit Groß­kon­zer­nen bei­be­hal­ten zu wol­len.…
→ wei­ter­le­sen

Mahn­wa­che bei der BR-Radltour

Von: Mar­tin Steg­mair  BI Mega­trasse-Lech <Martin.Stegmair@gmx.de>

Die 25. BR-Rad­l­­tour mach­te Sta­ti­on in Rain am Lech, die Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Strom­tras­se, nutz­ten die­se Gele­gen­heit um mit Mahn­wa­chen einer­seits gegen die Strom­tras­se zu demons­trie­ren, aber auch die 1200 Teil­neh­mer der Radl­tour anzu­feu­ern. Auch obwohl nur als Zuschau­er am Stra­ßen­rand, mit Demo­wes­ten und Trans­pa­ren­ten aus­ge­stat­tet muß­te das gan­ze ange­mel­det wer­den.
→ wei­ter­le­sen

Luft­waf­fe “zer­stört” Windpark

Kein Angst, wenn der Bun­des­wehr etwas nicht passt, wird das nicht immer mit Gewalt und Zer­stö­rung gelöst.

Das von einer Strom­tras­se eine gewis­se Strah­lung aus­geht steht nicht mehr zur Debat­te. Die Strah­lung scheint nun aber so stark zu sein, dass die Luft­waf­fe den Bau von drei Wind­kraft­an­la­gen bei Laa­ge im Land­kreis Ros­tock ver­hin­dert hat. Grund ist, dass die Wind­parks den Luft­ver­kehr und das Radar stö­ren kön­nen.…
→ wei­ter­le­sen

Denn Sie wis­sen nicht was sie tun

Was bedeu­tet eine Äuße­rung eines Bun­des­en­er­gie­mi­nis­ters zum The­ma Strom­pas­sa­ge Süd-Ost? Nichts?!

Noch am 29.07.2014 sag­te Sig­mar Gabri­el in Nürn­berg, das man eine Tras­se mit so einem hohen Bür­ger­wi­der­stand nicht in die­ser Form rea­li­sie­ren könn­te. Ampri­on sieht das wohl anders. Joel­le Bouil­lon, Spre­che­rin von Ampri­on sag­te am 01.08.2014 der Amber­ger Zei­tung, das es ein Gesetz mit defi­nier­ten Start- und End­punkt gibt. Bouil­lon wört­lich “Wir machen das, was das Gesetz uns vor­gibt”.
→ wei­ter­le­sen

Strom­ver­brauch gesunken

von: Ursu­la M. <marciniak.ursula@gmx.de>

Lie­be Mitstreiter,

wer hät­te das gedacht:  Der Bun­des­ver­band der Ener­­gie- und Was­ser­wirt­schaft e. V.  (bdew) stell­te im ers­ten Halb­jahr 2014 einen deut­lich gesun­ke­nen Strom­ver­brauch für Deutsch­land fest! Genaue Zah­len las­sen sich zwar nicht auf der Inter­net­sei­te des bdew fin­den (da muss man Mit­glied sein oder die aktu­el­le Bro­schü­re per Fax bestel­len), aber unter  “www.ag-energiebilanzen.de/DE/presse/berichte/berichte.html
→ wei­ter­le­sen

Sig­mar Gabri­el will Anfangs­punkt der Süd Ost Pas­sa­ge zu den Wind­parks nach Güs­trow / Ost­see verlegen

Am 29.07.2014 in Nürn­berg san­gen die Tras­sen­geg­ner, die kei­nen Ein­lass in den gro­ßen Saal des Alten Rat­hau­ses fan­den dem Bun­des­en­er­gie­mi­nis­ter ein Lied. Nach der Melo­die des Kanons „Bru­der Jakob, Bru­der Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch?“, den Vie­le von uns noch aus der Schul­zeit ken­nen, san­gen sie fol­gen­de Worte

Bru­der Sigi, Bru­der Sigi

Schläfst du noch? Schläfst du noch?

Hörst du nicht die Bür­ger?…
→ wei­ter­le­sen

Sig­mar Gabri­el stellt sich den Bürgern

Sig­mar Gabri­el stell­te sich ges­tern den Bür­gern in Nürn­berg. Die­se Chan­ce lie­ßen sich die Geg­ner der Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nicht ent­ge­hen. Bun­des­mi­nis­ter Gabri­el wur­de schon bei der Ankunft im his­to­ri­schen Rat­haus­saal laut­stark begrüßt. Mit einem Lächeln an dem man erkenn­nen konn­te, dass er die Tras­sen­geg­ner gehört hat­te ver­schwand er schnell in den voll­be­setz­ten Saal.

Anlass des Besuchs war das The­ma “Ener­gie­wen­de – Job­mo­tor oder Job­kil­ler?”.…
→ wei­ter­le­sen