→ weiterlesen
Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz berät die Politik zur Gleichstrompassage Süd-Ost
→ weiterlesen
von Michael Falk <falk-michael@nefkom.net>
Die Aussagen unseres 1.BM (Erich Odörfer *d.Red.) im aktuellen Stadtblick zu diesem Thema bedarf einer Reaktion und am besten von unten, von den Bürgern!
Er halte die Energiewende für notwendig und stellt sie nicht in Frage aber er hält es wenig hilfreich dass ihm vorgeworfen wird, die Stadt Altdorf habe die Energiewende verzögert oder verhindert:Die Aussagen unseres 1.…
→ weiterlesen
Von Sonja Schuhmacher und Hilde Lindner-Hausner (Abgefrackt – Bündnis Weidener Becken gegen Fracking)
Besuch in der Lausitz hinterlässt große Betroffenheit bei Oberpfälzer Klimaschützern
Im Grenzfluss Neiße stehen Menschen bis zur Hüfte im Wasser und halten ein Transparent in die Höhe: „Unsere Zukunft ist Erneuerbar“. Sie sind Teil der Anti-Kohlen-Kette, einer großen Protestaktion gegen den Klimakiller Braunkohle. Mehr als 7500 Menschen verbanden Hand in Hand das Dorf Kerkwitz in der Lausitz mit dem polnischen Grabice jenseits der Neiße.…
→ weiterlesen
Die zugesagten 9,05% Rendite für den Bau neuer Stromtrassen findet auch die Versicherungswirtschaft so interessant, dass sie in Fachzeitschriften die Investition in den Netzneubau bewirbt. Kein Wunder, rentieren vergleichbar sichere 10-jährige Bundesanleihen am Kapitalmarkt bei rund 1%. Das wäre die Alternative für die konservativ anlegenden Versicherungsunternehmen. Wo werden jetzt die milliardenschweren Investition eher platziert werden?
Toll gemacht lieber Herr Homann, Präsident der Bundesnetzagentur. Und da wundern wir uns (oder auch nicht mehr), warum so an den Trassen für die angebliche “Energiewende” festgehalten wird.…
→ weiterlesen
Bericht Bürgerfest Kulmain am 10.08.2014 Aktionen der Bürgerinitiative “Kulmain sagt NEIN … zur Monstertrasse”
Mit vielfältigen Aktionen beteiligte sich die Bürgerinitiative “Kulmain sagt NEIN … zur Monstertrasse” am Bürgerfest in Kulmain.
Um die Ausmaße der geplanten Masten darzustellen bauten die Aktiven einen Mastenfuß mit den Abmessungen von 10 x 10 Meter im Schulhof auf. Ein Ballon mit einem Durchmesser von 1,20 Meter ließen die Verantwortlichen in 75m Höhe steigen – die geplante Höhe der HGÜ-Masten.…
→ weiterlesen
Gespräch mit Regierungspräsidenten Wenning am 13.08.2014
Für unsere Heimat ohne Monsterstromtrasse
Die zentrale Forderung der Trassengegner wurde heute noch einmal in Bayreuth bei einem Gespräch mit Herrn Regierungspräsidenten Wilhelm Wenning erläutert.
„Wir sind erst dann am Ziel, wenn die Planung des Ost-Korridors ganz aus dem Bundesbedarfsplangesetz und dem Netzentwicklungsplan gestrichen wird“, so die Sprecher der Bürgerinitiativen.
Die Süd-Ost-Passage ist nicht notwendig für die Versorgungssicherheit in Bayern, nicht für eine dezentrale Energieversorgung.…
→ weiterlesen
Von: Andrea Platzer <andrea.platzer@gmx.de>
Am kommenden Wochenende ist Kärwa in Raitersaich – nicht irgendeine Kärwa, sondern die “1. Strommasten-Kärwa”.
Und dieser Name ist Programm: Der Kärwa-Sau-Haufn hat sich zum Thema Stromtrasse in wochenlanger Vorbereitung was Besonderes einfallen lassen. Am Samstag, 16.08.2014, ab 15:00 Uhr wird diese Attraktion vorgestellt – unser Stromrad!
Wir würden uns freuen, wenn ein paar unseren Mitstreiter von den BIs landauf, landab den Weg zu uns finden und mit uns zusammen diese erste Mastenkärwa feiern werden.…
→ weiterlesen
Von: Martin Stegmair BI Megatrasse-Lech <Martin.Stegmair@gmx.de>
Die 25. BR-Radltour machte Station in Rain am Lech, die Bürgerinitiativen gegen die Stromtrasse, nutzten diese Gelegenheit um mit Mahnwachen einerseits gegen die Stromtrasse zu demonstrieren, aber auch die 1200 Teilnehmer der Radltour anzufeuern. Auch obwohl nur als Zuschauer am Straßenrand, mit Demowesten und Transparenten ausgestattet mußte das ganze angemeldet werden.…
→ weiterlesen
von: Ursula M. <marciniak.ursula@gmx.de>
Liebe Mitstreiter,
wer hätte das gedacht: Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. (bdew) stellte im ersten Halbjahr 2014 einen deutlich gesunkenen Stromverbrauch für Deutschland fest! Genaue Zahlen lassen sich zwar nicht auf der Internetseite des bdew finden (da muss man Mitglied sein oder die aktuelle Broschüre per Fax bestellen), aber unter “www.ag-energiebilanzen.de/DE/presse/berichte/berichte.html…
→ weiterlesen
Am 29.07.2014 in Nürnberg sangen die Trassengegner, die keinen Einlass in den großen Saal des Alten Rathauses fanden dem Bundesenergieminister ein Lied. Nach der Melodie des Kanons „Bruder Jakob, Bruder Jakob, schläfst du noch, schläfst du noch?“, den Viele von uns noch aus der Schulzeit kennen, sangen sie folgende Worte
Bruder Sigi, Bruder Sigi
Schläfst du noch? Schläfst du noch?
Hörst du nicht die Bürger?…
→ weiterlesen