Alle Beiträge von Aktionsbündnis Trassengegner

Bun­te Lis­te unter­stützt Stromtrassengegner

Von: Tho­mas Win­ter <mail@th-winter.info>

Bun­te Lis­te unter­stützt Strom­tras­sen­geg­ner – Schul­ter­schluss mit der Bür­ger­initia­ti­ve Hor­mers­dorf

Auf Ein­la­dung der BI Hor­mers­dorf gegen die geplan­te Strom­au­to­bahn infor­mier­ten sich die Mit­glie­de­rin­nen und Mit­glie­der der Bun­ten Lis­te Bür­ger­de­mo­kra­tie und Schnaitt­ach vor Ort über den Tras­sen­ver­lauf und die damit ver­bun­de­nen Umwelt­be­las­tun­gen.

Die Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Bun­ten Lis­te kamen nicht mit lee­ren Hän­den. Kreis­rat Tho­mas Win­ter über­gab der Ver­tre­te­rin der Bür­ger­initia­ti­ve Andrea Nüss­lein 450 Unter­schrif­ten gegen die Mons­ter­tras­se.
→ wei­ter­le­sen

Bay­reuth: Strom­tras­sen­wan­de­rung mit Dr. Chris­toph Rabenstein

Von: Bür­ger­initia­ti­ve Bay­reuth Süd-Ost <info@bayreuth-sued-ost.de>

2014-06-04_StromtrassenwanderungMehr als 100 Men­schen tra­fen sich heu­te zur Strom­tras­sen­wan­de­rung mit Land­tags­ab­ge­ord­ne­ten Dr. Chris­toph Raben­stein, Bay­reuths Ober­bür­ger­meis­te­rin Bri­git­te Merk-Erbe und der Bür­ger­initia­ti­ve Bay­reuth Süd-Ost. Auf Initia­ti­ve von Dr. Chris­toph Raben­stein wur­de der vom Netz­be­trei­ber Ampri­on geplan­te Ver­lauf der Gleich­strom­tras­se Süd-Ost um Bay­reuth von Wolfs­bach bis zur Gast­stät­te Scha­mels­berg besich­tigt.

Über die­sen herr­li­chen Tälern, Wie­sen, Äckern und Wohn­ge­bie­ten sol­len nach Wil­len des Netz­be­trei­bers bis zu 85 Meter hohe Strom­mas­ten ste­hen und damit unser Nah­erho­lungs­ge­biet um Bay­reuth zer­stö­ren.
→ wei­ter­le­sen

Bun­te Lis­te Schnaitt­ach – Über­ga­be der gesam­mel­ten Unterschriften

Von: Tho­mas Win­ter mail@th-winter.info>

Die Bun­te Lis­te Schnaitt­ach und Bun­te Lis­te Bür­ger­de­mo­kra­tie über­ge­ben ihre gesam­mel­ten Unter­schrif­ten gegen den Bau der Gleich­strom­tras­se Süd-Ost am

03. Juni 2014, 19.00 Uhr
Bern­ho­fer Weg – „Mas­ten­di­men­si­on”
Schnaitt­ach – Orts­teil Hormersdorf

an die BI Hormersdorf.

Der Ter­min ist mit der Bür­ger­initia­ti­ve abgestimmt.

Der Wider­stand gegen den Bau der Strom­tras­se muss wei­ter gehen!


→ wei­ter­le­sen

Herz­lich will­kom­men im Aktionsbündnis!

Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>

Him­mel­kron sagt nein zur Mons­ter­tras­se“ ist der Name der jüngs­ten Bür­ger­initia­ti­ve gegen die HGÜ Süd-Ost. Der Raum war bis auf den letz­ten Platz gefüllt. Stüh­le muss­ten noch eini­ge geholt wer­den.
Nach dem Auf­ruf von Bür­ger­meis­ter Ger­hard Schnei­der tra­fen sich heu­te Abend knapp 100 Bür­ger aus Him­mel­kron (Land­kreis Kulm­bach) und Umge­bung um gemein­sam ihre Initia­ti­ve zu grün­den.…
→ wei­ter­le­sen

Ran an die Bürgermeister!

Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>

Ges­tern wur­de in Peg­nitz von 26 anwe­sen­den Bür­ger­meis­tern im Rah­men der 2. Tras­sen­kon­fe­renz das kom­mu­na­le Bünd­nis geschlos­sen.

Ver­ein “Kom­mu­nen gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost” (in Ein­tra­gung) ist der Name und kann ab sofort noch mit etwas mehr” Leben” erfüllt wer­den.
Sitz des Ver­eins ist Peg­nitz in Ober­fran­ken. Zu den Vor­sit­zen­den wur­den gewählt:
Uwe RAAB, PEGNITZ
Stell­ver­tre­ter Tho­mas THUMANN NEUMARKT/OPF.,
→ wei­ter­le­sen

Erneu­tes Ver­spre­chen See­ho­fers in Hof

Von: Ursu­la M. <marciniak.ursula@gmx.de>

Lie­be Mit­strei­ter!
Gut, dass es heu­te die Euro­pa­wahl gibt. Treibt sie doch im Vor­feld unse­re Kanz­le­rin und den Minis­ter­prä­si­den­ten quer durchs Bay­ern­land, um Wahl­kampf zu machen. Wun­der­bar, dass sich auch am 21. Mai 2014 in Hof ein bun­tes Völk­chen an Tras­sen­geg­nern ver­sam­melt hat, um ihren Pro­test gegen die Mons­ter­tras­se kund zu tun. Vor allem die älte­ren Mit­bür­ger, die viel­leicht noch nie zuvor in ihrem Leben demons­triert haben, kann selbst die Kanz­le­rin nicht mehr igno­rie­ren.…
→ wei­ter­le­sen

Ent­eig­nung

Von: Diet­mar König <krenreni@t‑online.de>

seit 2005 haben wir ein Häus­chen errich­tet. Zwi­schen mei­nen Nach­barn und unse­ren Grund­stück sind viel­leicht ca. 50 Meter. In die­sen Bereich flie­ßen bereits zwei Strom­tras­sen durch. Die­se sind ca. 20 und die ande­re ca. 30 meter Hoch.
Damals hieß es man darf unter Strom­tras­sen nicht bau­en, so dass wir unser Häus­chen ver­set­zen muss­ten. Nun ist es egal und man will sogar eine drit­te Tras­se und eine viel höhe­re Tras­se bau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Neue Bür­ger­initia­ti­ve: Megatrasse-VG-Nordendorf

von: Ani­ta <niddlbag@web.de>

Der ers­te Schritt ist geschafft! Die bei­den Initia­to­ren Ani­ta Die­min­ger und Chris­ti­an Baur hat­ten am Don­ners­tag, den 15.05.14 in Ell­gau zur Grün­dung einer Bür­ger­initia­ti­ve gegen die geplan­te Koh­lestrom­tras­se auf­ge­ru­fen. Lan­ge hat­ten sie mit sich gerun­gen, ob sie die­sen Schritt gehen soll­ten, doch der Erhalt unse­rer schö­nen Hei­mat, die Lie­be zum Lech­tal und natür­lich auch die berech­tig­te Angst vor gesund­heit­li­chen Aus­wir­kun­gen für sich und fol­gen­de Gene­ra­tio­nen hat sie bewegt, die­se Bür­ger­initia­ti­ve ins Leben zu rufen.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­se: Infor­ma­ti­ons­tag der Bür­ger­initia­ti­ven in Rain am Lech/ April 2014

Von: Knipp­si <niddlbag@web.de>

Wer sich zum The­ma “Mons­ter­strom­tras­se” infor­mie­ren woll­te, der konn­te am 11.04.14 von 10.00–15.00 Uhr zum Info­tag der Bür­ger­initia­ti­ven nach Rain kom­men. Info­ma­te­ri­al, Fil­me, ein Tras­sen­mo­dell und fach­kun­di­ge Bür­ge­rin­nen und Bür­ger von ver­schie­de­nen Bür­ger­initia­ti­ven gaben Aus­kunft über den aktu­el­len Stand. Die Tras­sen­pla­nung ist kei­nes­wegs gestoppt und kann nur ver­hin­dert wer­den, wenn eine gro­ße Mehr­heit dahin­ter steht. Des­halb ist es wich­tig sich zu orga­ni­sie­ren und z.B.…
→ wei­ter­le­sen

Reak­ti­on auf Tras­sen­ver­harm­lo­sen­den Zeitungsartikel

In der Tages­zei­tung Der Bote (Aus­ga­be vom 02.04.2014) wur­de auf den Arti­kel  „Wer die Strom­tras­se ablehnt, braucht gute Argu­men­te“ ein Leser­brief von einem Mit­glied der BI “Raum­wi­der­stand” veröffentlicht.:

Der Leser­brief:

Als Teil­neh­mer der Ver­an­stal­tung der BI Ener­gie­stadt Alt­dorf kann ich bestä­ti­gen, dass sich der Refe­rent Herr Ebert stark um die Objek­ti­vie­rung des The­mas bemüht, und den Pla­nungs­pro­zess durch die Bun­des­netz­agen­tur in sei­nen Nuan­cen detail­liert dar­ge­stellt hat.
→ wei­ter­le­sen