Archiv der Kategorie: Konsultationen

Bür­ger­initia­ti­ven im Wirtschaftsministerium

Der lau­fen­de Ener­gie­dia­log ist immer noch ein hei­ßes The­ma. Der Dia­log wird mit offe­nem Ende ange­ge­ben, das heißt, es ist noch alles mög­lich. Bereits zur Auf­takt­ver­an­stal­tung waren die Tras­sen­geg­ner mit sechs Teil­neh­mern ver­tre­ten. Nun hat im Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um ein Ter­min nur für Bür­ger­initia­ti­ven (BI) statt­ge­fun­den. Ver­tre­ten waren Wind­kraft­geg­ner, ‑befür­wor­ter und auch Trassengegner. 

Ein Exper­ten­team stell­te sich mehr oder weni­ger den Fra­gen und Aus­sa­gen der Anwe­sen­den.…
→ wei­ter­le­sen

Pla­nungs­sit­zung der zwi­schen­zeit­lich über 70 Bürgerinitiativen

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch tra­fen sich die Spre­cher der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Süd-Ost-Pas­­sa­­ge zu einer wei­te­ren Pla­nungs­sit­zung in Ple­ch.
Zen­tra­les The­ma: die Vor­be­rei­tung der Stel­lung­nah­men zum Netz­ent­wick­lungs­plan 2014, 2. Ent­wurf.
Ziel ist es dabei, die Zahl 26.000 der ers­ten Kon­sul­ta­ti­on noch zu über­tref­fen. Die Stra­te­gie ist erar­bei­tet, die Ver­net­zung zwi­schen­zeit­lich opti­miert und das Bünd­nis noch ein­mal stark gewach­sen.
„Die­ses Mal sind wir vor­be­rei­tet“ so der Tenor der Ver­an­stal­tung.…
→ wei­ter­le­sen

Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber 50Hertz berät die Poli­tik zur Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost

von Hubert Galozy
Es ist ein­fach unglaub­lich, was die Poli­ti­ker in den letz­ten 7 Mona­ten aus den Pro­tes­ten, Unter­schrif­ten­lis­ten, Tras­sen­ak­ti­ons­tag, Ein­ga­ben zum NEP 2014, 1. Ent­wurf, usw. mit­ge­nom­men haben. Man lässt sich zur Strom­tras­se Süd-Ost von 50Hertz, das ist der zwei­te Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber, der die Süd-Ost Tras­se in den neu­en Län­dern bis an die baye­ri­sche Lan­des­gren­ze baut, bera­ten. Das ist unge­fähr so, als ob Jür­gen Klopp das nächs­te Dort­mund­spiel als Schieds­rich­ter leitet.

→ wei­ter­le­sen

Wie­der Neu­es von den Über­tra­gungs­netz- betreibern

Wer die­ser Tage zufäl­lig im Inter­net den Netz­ent­wick­lungs­plan auf­rief, fand fol­gen­de Mit­tei­lung vom 14.07.2014 – 17:45Uhr

Ver­öf­fent­li­chung Sen­si­ti­vi­täts­be­trach­tung „CO2-Preis“
Ergän­zend zum Sen­si­ti­vi­tä­ten­be­richt „Decke­lung Off­shore“ (Sen­si­ti­vi­tät 1) und „Ein­spei­se­ma­nage­ment“ (Sen­si­ti­vi­tät 2) haben die vier Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber heu­te eine drit­te Sen­si­ti­vi­täts­be­trach­tung ver­öf­fent­licht. Dar­in wer­den die Aus­wir­kun­gen eines deut­lich erhöh­ten Prei­ses für CO2‑Emis­si­ons­zer­ti­fi­ka­te auf Basis des Sze­na­ri­os A 2024 betrachtet.


→ wei­ter­le­sen

Kul­main – Fami­li­en­tag im Rah­men des tras­sen­wei­ten Aktionstages

????????

Der Akti­ons­tag der Bür­ger­initia­ti­ve „Kulmain/Immenreuth sagt NEIN… zur Mons­ter­tras­se“ am Sonn­tag, den 29.06.2014 war, trotz des schlech­ten Wet­ters, ein vol­ler Erfolg. Auf­grund der schlech­ten Wit­te­rung wur­de die Ver­an­stal­tung kur­zer­hand vom Schul­hof in den Saal im Haus des Gas­tes ver­legt. Dem Besu­cher­an­drang am Nach­mit­tag tat dies kei­nen Abbruch. Vie­le Kul­mai­ner, Immenreu­ther und eben­so­vie­le wei­ter ange­reis­ten Gäs­te nutz­ten die Gele­gen­heit um sich an den Aktio­nen zu Betei­li­gen und den Pro­test der Bür­ger­initia­ti­ve zu unter­stüt­zen.…
→ wei­ter­le­sen

Atom­strom­tras­se? Nein Danke!

Wir berich­te­ten am 13.Juni 2014 über eine Aus­sa­ge von Chris­ti­ne Hader­tau­er (CSU) wonach die Tras­se unter bestimm­ten Gesichts­punk­ten die Zustim­mung der baye­ri­schen Staats­re­gie­rung fin­det (zum Bericht). Nun gibt es dies­be­züg­lich wei­te­re Neu­ig­kei­ten. Die Tat­sa­che, dass Wind­strom trans­por­tiert wer­den soll, scheint nur eine fau­le Aus­re­de zu sein.

Es wird schon lan­ge spe­ku­liert, dass über die Strom­pas­sa­ge Süd-Ost nicht “teu­rer” Off­shore- Wind­strom in die Tras­se ein­ge­speist wer­den soll, son­dern Braun­koh­lestrom.…
→ wei­ter­le­sen

Sze­na­rio­rah­men für den NEP 2015

Der Sze­na­rio­rah­men für den Netz­ent­wick­lungs­plan (NEP) 2015 steht noch bis zum 23.6.2014 zur Konsultation.

Die­ser Sze­na­rio­rah­men 2025 ist die Grund­la­ge des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2015. In die­sem Sze­na­rio­rah­men wird fest­ge­legt, mit wel­chen Eck­da­ten der Netz­aus­bau­be­darf bis 2025 ermit­telt wird. Bis­lang gehen Bun­des­netz­agen­tur und die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber von einem sta­ti­schen Markt­mo­dell bis 2025 aus. Strom soll bar­rie­re­frei durch ganz Euro­pa han­del­bar sein.…
→ wei­ter­le­sen

Work­shop Sze­na­rio­rah­men 2025 in Berlin

Der Strom­ver­brauch in den nächs­ten zehn bis 20 Jah­ren, die Ent­wick­lung der vor­han­de­nen erneu­er­ba­ren und kon­ven­tio­nel­len Kraft­wer­ken, all das beschreibt der Sze­na­rio­rah­men 2015.

Mit dem Start der Kon­sul­ta­ti­on des vier­ten Sze­na­rio­rah­mens hat am 12. Mai 2014 der Pro­zess begon­nen, der den not­wen­di­gen Netz­aus­bau bis zum Jahr 2025 ermit­telt. Die inter­es­sier­te Öffent­lich­keit hat inner­halb der Kon­sul­ta­ti­ons­frist die Mög­lich­keit, sich an der Dis­kus­si­on über den Sze­na­rio­rah­men 2025 zu betei­li­gen.…
→ wei­ter­le­sen

Zwei(!) Ver­fah­ren zum Ent­wurf des Netzentwicklungsplans

Es scheint nicht gera­de zufäl­lig, dass aktu­ell zwei Ver­fah­ren zum Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) gleich­zei­tig lau­fen und gleich­zei­tig – am 28. Mai 2014 – enden.

Aktu­el­le wur­den 1013 Ein­sprü­che gezählt. Den aktu­el­len Stand kön­nen Sie auf der Sei­te www.netzentwicklungsplan.de/stellungnahmen-2014 sehen.

Zum ers­ten Ver­fah­ren:
Im Rah­men der Kon­sul­ta­ti­on vom 16. April bis zum 28. Mai 2014 hat jeder Bür­ger Gele­gen­heit, zu den ers­ten Ent­wür­fen des Netz­ent­wick­lungs­plans Strom 2014 Stel­lung zu bezie­hen.…
→ wei­ter­le­sen

Kaum Ein­wän­de gegen die Trasse????

Der Zeit­punkt, um Ein­spruch gegen den aktu­el­len Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans (NEP) 2014 ein­zu­le­gen endet am 28.Mai 2014, das sind  noch 13 Tage. Zum jet­zi­gen Zeit­punkt (15.05.2014 – 14:15 Uhr) wur­den ledig­lich 153 Stel­lung­nah­men abgegeben.

Hier noch ein­mal er drin­gen­de Auf­ruf Ein­spruch einzulegen.

Die Vor­la­gen wur­den noch ein­mal über­ar­bei­tet und ste­hen nun auch in ver­schie­de­nen For­ma­ten zur Verfügung. 

Word-Vor­­la­­gen PDF-Datei­en

Der ein­fachs­te Weg Ein­spruch zu erhe­ben ist das online zu tun.…
→ wei­ter­le­sen