Archiv der Kategorie: Leserbeiträge

BN-Orts­grup­pe Feucht läd BI ein

Herr Ralph Kuba­la von der Bür­ger­initia­ti­ve Raum­wi­der­stand Altdorf/Burgthann infor­mier­te auf Ein­la­dung der BN-Orts­­grup­­pe Feucht im Cafe Bern­stein  über das Thema

Strom­au­to­bahn“

Der Bau von Gleich­strom­tras­sen mit Höchst­span­nungs­lei­tun­gen wird als essen­ti­el­ler Teil der deut­schen Ener­gie­wen­de pro­pa­giert. Mit den Lei­tun­gen, so wird immer wie­der behaup­tet, soll nach Abschal­tung aller Atom­kraft­wer­ke in Süd­deutsch­land  der Strom­be­darf in Bay­ern mit Strom aus den nord­deut­schen Wind­kraft­an­la­gen gedeckt wer­den.…
→ wei­ter­le­sen

Bericht Ener­gie­dia­log SCHWABEN

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Ener­gie­dia­log Schwa­ben in Augsburg

schwaben-energiedialog01Zum Ener­gie­dia­log Schwa­ben hat­ten am 18. Novem­ber 2014 die Lech­wer­ke und die Hand­werks­kam­mer Schwa­ben in Augs­burg gela­den. Unter dem Mot­to ” Wie die Ener­gie­wen­de in der Regi­on vor­an­kommt” und der anschlie­ßen­den Podi­ums­dis­kus­si­on “Mut statt Wut”, kamen versch. Ver­tre­ter zu Wort. Das Gruß­wort über­nahm der Prä­si­dent der HWK Hans-Peter Rauch. Er sprach von der Ener­gie, als bestim­men­der Fak­tor unse­res Lebens.…
→ wei­ter­le­sen

Deutsch­land ein Stromexportland

Von: Karin Stahl, Bau­bio­lo­gin IBN <k.stahl@geomatrixx.de>

Nach dem Atom­un­glück in Fuku­shi­ma sind im Jahr 2011 in Deutsch­land 8 Atom­re­ak­to­ren abge­schal­tet wor­den. Trotz die­ser Abschal­tung lag der Strom­über­schuss im Jahr 2011 bei 6 Tera­watt­stun­den (TWh).

Und damit nicht genug: Im Ver­gleich zum Jahr 2011 ver­vier­fach­te sich der deut­sche Strom­ex­port im Jahr 2012. Nach Anga­ben der vier gro­ßen Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber wur­den im Jahr 2012 über die euro­päi­schen Strom­net­ze 43,8 TWh nach Deutsch­land ein­ge­führt.…
→ wei­ter­le­sen

Vor­trag in Creu­ßen macht Hoff­nung auf neue Speichertechnologie

Von: Bir­git Fischer,  BI Creu­ßen <bir.g@web.de>

Am 05.11. fand in der voll besetz­ten Mehr­zweck­hal­le in Creu­ßen eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung zum The­ma „Stand und Per­spek­ti­ven der Spei­cher­tech­no­lo­gie für rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien“ statt. Ini­zi­iert wur­de sie vom Creuß­ner Orts­ver­band der CSU in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Creußen.

Bür­ger­meis­ter Dann­häu­ßer (FW) konn­te Prof. Dr. Wolf­gang Arlt von der Uni­ver­si­tät Erlan­gen (Lehr­stuhl für Ther­mi­sche Ver­fah­rens­tech­nik und gleich­zei­tig Grün­dungs­lei­ter des Ener­gie­cam­pus Nürn­berg) sowie die Besu­cher, dar­un­ter auch vie­le Mit­glie­der der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Tras­se, begrü­ßen.…
→ wei­ter­le­sen

Kul­main – Bürgerdialog

Beim Bür­ger­dia­log kön­nen wir uns alle noch­mals ein­brin­gen und ein Zei­chen set­zen! Wir möch­ten Euch an die­sem Abend nähe­re Infor­ma­tio­nen und Hil­fe­stel­lung dazu geben. Außer­dem wer­den wir die aktu­el­le Ent­wick­lung der Gleich­strom­pas­sa­ge beleuchten.

Fly­er: Kulmain-Einladung_Buergerdialog.pdf


→ wei­ter­le­sen

Ist das viel­leicht die Lösung, die Frau Aigner da in ihren Hän­den hält?

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Ener­gie­dia­log der Bür­ger­initia­ti­ven mit Frau Aigner

EnergiedialogDer Ein­la­dung von Frau Aigner zum Ener­gie­dia­log der Bür­ger­initia­ti­ven am 10.11.14, waren ca. 150 BI-Ver­­­tre­­ter gefolgt. Vie­le hat­ten sich extra Urlaub genom­men, um im bay­ri­schen Wit­schafts­mi­nis­te­ri­um in Mün­chen am Dia­log teil­neh­men zu kön­nen. Nach einer freund­li­chen Begrü­ßung durch Frau Minis­te­rin Ilse Aigner und eine Vor­stel­lung der anwe­sen­den Inter­es­sens­ver­tre­ter, erklär­te Frau Aigner das die Ener­gie­wen­de kei­ne rei­ne Strom­en­er­gie­wen­de wer­den soll, daß aber ein Kon­sens gefun­den wer­den muß, der bezahl­bar, sau­ber und sicher sein soll.…
→ wei­ter­le­sen

Direk­te Ein­drü­cke eines Teil­neh­mers des Energiedialogs

von: Uli Strauß

Mein Name ist Uli Strauß, ich stam­me aus der frän­ki­schen Schweiz und spre­che heu­te für alle Bür­ger­initia­ti­ven gegen die geplan­te Gleich­strom-Süd-Ost-Pas­­sa­­ge = Kor­ri­dor D.

[notice]Anm. d. Red.: Den ganz per­sön­li­chen Ein­druck von Uli Strauß über den Ener­gie­dia­log gibt es hier als Down­load: 141109 Ulis Bericht aus Mün­chen[/notice]

Herz­li­chen Dank, Frau Aigner, für die Ein­la­dung zum Dia­log, der hof­fent­lich vie­le offe­ne Fra­gen beant­wor­tet.…
→ wei­ter­le­sen

Vor­trag in Creu­ßen macht Hoff­nung auf neue Speichertechnologie

Von: Bir­git Fischer,  BI Creu­ßen <bir.g@web.de>

Am 05.11. fand in der voll besetz­ten Mehr­zweck­hal­le in Creu­ßen eine inter­es­san­te Ver­an­stal­tung zum The­ma „Stand und Per­spek­ti­ven der Spei­cher­tech­no­lo­gie für rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien“ statt. Ini­zi­iert wur­de sie vom Creuß­ner Orts­ver­band der CSU in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Creußen.

Bür­ger­meis­ter Dann­häu­ßer (FW) konn­te Prof. Dr. Wolf­gang Arlt von der Uni­ver­si­tät Erlan­gen (Lehr­stuhl für Ther­mi­sche Ver­fah­rens­tech­nik und gleich­zei­tig Grün­dungs­lei­ter des Ener­gie­cam­pus Nürn­berg) sowie die Besu­cher, dar­un­ter auch vie­le Mit­glie­der der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Tras­se, begrü­ßen.…
→ wei­ter­le­sen

Mikro­ent­la­dun­gen (Koro­nar­ent­la­dun­gen) an den HGÜ-Lei­tun­gen gefähr­den unse­re Gesundheit

Von: Karin Stahl, Bau­bio­lo­gin IBN <k.stahl@geomatrixx.de>

An den Lei­ter­sei­len der HGÜ kommt es wegen der dort herr­schen­den hohen elek­tri­schen Feld­stär­ke zu Mikro­ent­la­dun­gen (Koro­nar­ent­la­dun­gen) und zur Ioni­sa­ti­on der Luft. Bei den Gleich­strom­lei­tun­gen ent­steht an den Lei­tern eine grö­ße­re Raum­la­dungs­wol­ke gela­de­ner Teil­chen (z. B. Ionen) als bei den bis­he­ri­gen Wech­sel­strom­lei­tun­gen. Die­se Raum­la­dungs­wol­ke ent­hält als Fol­ge der Koro­nar­ent­la­dung an den Lei­ter­sei­len Ozon und Stick­oxi­de.…
→ wei­ter­le­sen

Licht An in Nordendorf

Von: Ani­ta Die­min­ger <Megatrasse-VG-Nordendorf@gmx.de>

Wir brin­gen Licht in die Sache! 

Eine Gemein­schafts­ak­ti­on hat die BI Bux­heim ins Leben geru­fen. Am 07.11.14 konn­ten sich alle Bür­ger­initia­ti­ven betei­li­gen. Das Mot­to lau­te­te: LICHT an für eine dezen­tra­le Strom­ver­sor­gung! Dazu konn­te nach Belie­ben ein Motiv aus­ge­wählt und mit Lich­tern beleuch­tet wer­den. Aus den ein­ge­sand­ten Pho­tos wird dann eine pro­fes­sio­nel­le Col­la­ge erstellt.

Die BI Mega­­tras­­se-VG-Nor­­den­­dorf betei­lig­te sich auch an die­ser Akti­on, denn eine ech­te Ener­gie­wen­de kann nur mit den Bür­gern umge­setzt wer­den!…
→ wei­ter­le­sen