Der Geist von Wackers­dorf auch im Fich­tel­ge­bir­ge – Bür­ger­initia­ti­ven Seu­ßen und Brand mit ful­mi­nan­ter Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung gegen die Stromtrassen

Am 23.02.2018 fand eine gut besuch­te Info­ver­an­stal­tung im „Berg­bräu“ in Arz­berg statt. Dazu hat­ten die ört­li­chen Bür­ger­initia­ti­ven „Seu­ßen wehrt sich“ und „Brand“ ein­ge­la­den, um zusam­men mit dem Akti­ons­bünd­nis gegen die Süd Ost Tras­se die Fak­ten und Dimen­sio­nen des Netz­aus­baus offen zu legen und die Hin­ter­grün­de auf­zu­zei­gen. Auch MdL Hubert Aiwan­ger, Bun­­des- und Lan­des­vor­sit­zen­der der Frei­en Wäh­ler mach­te mit und hielt eine flam­men­de Rede.…
→ wei­ter­le­sen

BIs unter­stüt­zen Reso­lu­ti­on gegen die Strom­tras­se P44mod

BIs unter­stüt­zen Reso­lu­ti­on gegen die Strom­tras­se P44mod: Für eine dezen­tra­le, rege­ne­ra­ti­ve und nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung in Bayern

Die Städ­te, Märk­te und Gemein­den sowie die Land­krei­se, die vor­aus­sicht­lich von der Strom­tras­se P44mod betrof­fen sein wer­den, wol­len ihre Bestre­bun­gen für eine dezen­tra­le, rege­ne­ra­ti­ve und nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung in Bay­ern fort­set­zen. Sie wer­den dazu eine gemein­sa­me Reso­lu­ti­on gegen die geplan­te Strom­tras­se P44mod veröffentlichen.

Wir Bür­ger­initia­ti­ven in der Initia­ti­ve Kom­mu­nen und Bür­ger­initia­ti­ven gegen die P44mod begrü­ßen es sehr, dass der Wider­stand gegen die­se unnö­ti­ge Lei­tung auch von kom­mu­na­ler Sei­te mit einem ein­deu­ti­gen poli­ti­schen Zei­chen am P44­­mod-End­­punkt Luders­heim sicht­bar gemacht wird.…
→ wei­ter­le­sen

Freie Wäh­ler for­dern „Ener­gie­wen­de mit Hirn“

So titelt die Fran­ken­post zu einem Bei­trag am 20.02.2018. Eine Pres­se­mel­dung der Frei­en Wäh­ler Kreis­ver­band Wun­sie­del liegt dem zugrun­de. Lei­der ist die­ser Bei­trag nicht online, mir liegt aber die PM vor, die ich wie­der­ge­ben darf. Mir wird nun auch klar, war­um CSU-MdB Albert Rup­p­recht letz­tes Jahr nicht mit sei­nem Ansin­nen durch­kam, den eins­ti­gen HGÜ-End­­punkt Gund­rem­min­gen fest­zu­schrei­ben – er liegt in Staats­se­kre­tär Pschie­rers Wahl­kreis.…
→ wei­ter­le­sen

Ten­net: Pla­nungs-Pan­ne bei der Südostlink-Korridoralternative?

Von: Dör­te Hamann (pressestelle@stromautobahn.de)

Noch immer wird bei Ten­­net-Ver­­an­stal­­tun­­gen gegen­über den vom Tras­sen­ver­lauf Betrof­fe­nen davon gespro­chen, dass alle Ver­­laufs-Vari­an­­ten einer gleich­wer­ti­gen Prü­fung unter­zo­gen wer­den. Wel­chen kon­kre­ten Ver­lauf der Süd­ost­link nimmt und wer somit defi­ni­tiv betrof­fen sein wird, soll erst im Plan­fest­stel­lungs­ver­fah­ren bekannt gege­ben wer­den. Nun zeich­net sich jedoch schon früh ab, dass der west­li­che Alter­na­tiv­kor­ri­dor in Abschnitt C kei­ne ernst­haft in Betracht kom­men­de Pla­nungs­va­ri­an­te sein dürf­te.…
→ wei­ter­le­sen

Kon­sul­ta­ti­ons­bei­trag zum Sze­na­rio­rah­men 2019–2030

Beant­wor­tung der Fra­gen der BNetzA aus dem “Begleit­do­ku­ment zur Kon­sul­ta­ti­on des Sze­na­rio­rah­mens 2019–2030” durch die Platt­form Ener­gie e.V.

Ach­tung! Frist­ver­län­ge­rung der Konsultation!

Da eini­ge Tage lang bei Auf­ruf der Web­site der Bun­des­netz­agen­tur (BNetzA) die Mel­dung erschien, dass das Sicher­heits­zer­ti­fi­kat abge­lau­fen sei, wur­de die Frist zur Ein­rei­chung von Stel­lung­nah­men zum Sze­na­rio­rah­men 2019–2030 bis zum 21. Febru­ar 2018 verlängert.

Kon­­­sul­­ta­­ti­ons-Bei­­trä­­ge bit­te an die­se Adres­se schi­cken: szenariorahmen@bnetza.de
→ wei­ter­le­sen

Ade Bau­ern­maut – die Wahl­ver­spre­cher der CSU

  • Der Baye­ri­sche Land­tag for­dert auf­grund eines Antra­ges der SPD Frak­ti­on die Staats­re­gie­rung auf, für die Ent­schä­di­gung betrof­fe­ner Grund­stücks­be­sit­zer kei­ne büro­kra­ti­schen Mons­ter beim Strom­lei­tungs­bau zu schaf­fen, son­dern die gesetz­li­chen Mög­lich­kei­ten aus­zu­schöp­fen. Und auch die CSU stimmt zu.

Grund­la­ge des von der SPD am 27.10.2017 ein­ge­brach­ten Antrags ist ein Gut­ach­ten im Auf­trag des Bun­des­ver­ban­des der Deut­schen Ener­­gie- und Was­ser­wirt­schaft (BDEW) und des Baye­ri­schen Ver­ban­des der Baye­ri­schen Ener­­gie- und Was­ser­wirt­schaft (VBEW, wel­ches erstellt wur­de, nach­dem der Deut­sche Bau­ern­ver­band (BBV) höhe­re Ent­schä­di­gun­gen für Bau­ern for­der­te, über deren Äcker zukünf­tig neue Strom­lei­tun­gen lau­fen.…
→ wei­ter­le­sen

Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg am 23.02.2018 mit Hubert Aiwanger

Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg am 23.02.2018 mit Hubert Aiwanger

Wich­ti­ge Info­ver­an­stal­tung in Arz­berg zum The­ma Süd­ost­link und Ostbayernring

Haupt­red­ner ist Hubert Aiwan­ger MdL

Wann: Frei­tag, 23. Febru­ar 2018 um 19.30 Uhr

Wo: Berg­bräu Arz­berg, Hum­boldt­str. 4, 95659 Arzberg


→ wei­ter­le­sen

WICHTIGE PETITION: “Strom­netz: Wer Not­fäl­le ver­ur­sacht, soll dafür auch zahlen!”

von Olaf Lüt­tich olaf.luettich@t‑online.de

blog.stromhaltig“ hat beim Deut­schen Bun­des­tag eine Peti­ti­on gestar­tet, die den Nagel auf den Kopf trifft. Unter dem Titel „Strom­netz: Wer Not­fäl­le ver­ur­sacht, soll dafür auch zah­len. #Petition75930“ wird gefor­dert, das bestehen­de Strom­markt­sys­tem, wel­ches der kli­ma­schäd­li­chen Koh­le­ver­stro­mung den Vor­zug gibt und die Ener­gie­wen­de aus­bremst, gesetz­lich neu aus­zu­rich­ten. Wir Bür­ger­initia­ti­ven, die wir uns für eine dezen­tra­le Ener­gie­wen­de ohne über­di­men­sio­nier­ten Tas­sen­bau ein­set­zen, unter­stüt­zen die­se For­de­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Tras­sen­geg­ner beim Dia­log zum Sze­na­rio­rah­men 2019–2030 in Ingolstadt

War­um ist Betei­li­gung wich­tig?” frag­te  Achim Zer­res von der Bun­des­netz­agen­tur bei der Dia­log­ver­an­stal­tung zum Sze­na­rio­rah­men in Ingol­stadt am 01.02.2018.

Wir Tras­sen­geg­ner fra­gen uns schon seit Jah­ren, war­um wir uns bei der Pla­nung der “Ener­gie­welt in 12 Jah­ren” betei­li­gen sol­len, wenn letz­ten Endes die Über­tra­gungs­netz­be­trei­ber und die fos­si­le Ener­gie­lob­by Jahr für Jahr “Wünsch-dir-was” spie­len dür­fen, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Bun­des­be­hör­de. Dass tech­ni­sche Ver­än­de­run­gen in punc­to Ener­gie­wen­de auf dem Ener­gie­markt der­zeit ein rasan­tes Tem­po vor­le­gen, möch­te man dort noch nicht hören.…
→ wei­ter­le­sen

Zei­tun­gen und ihre Online-Umfra­gen – pro und contra

Die Baye­ri­sche Staats­zei­tung (BSZ) führt wöchent­lich in ihrer Online-Aus­­­ga­­be eine Umfra­ge durch, über die online mit „Ja“ oder „Nein“ abge­stimmt wer­den kann. Nähe­re Infor­ma­tio­nen zum The­ma kann man der Druck­aus­ga­be ent­neh­men, es wer­den die Grün­de pro und con­tra jeweils von zwei Kon­tra­hen­ten genannt.  Auch in der 2. Kalen­der­wo­che 2018 lief bis zum 21.01. eine sol­che Umfra­ge, The­ma „Nega­tiv­re­kord bei Anträ­gen für neue Wind­rä­der: Soll die 10H-Regel fal­len?“
→ wei­ter­le­sen