Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­ter Gabri­el kommt nach Fürth (06.06.14)

Aktua­li­siert: Gabri­el hat nach Aus­sa­gen der Poli­zei abgesagt

Die Chan­ce ist da!!!

Der Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Ener­gie Sig­mar Gabri­el kommt am 06.06.2014 nach Fürth. Anlass ist die Ver­lei­hung des Lud­­wig-Erhard-Prei­­ses. Die Ver­an­stal­tung in der Stadt­hal­le ist beginnt um 16:00 Uhr und geht bis etwa 17:45 Uhr. Jeder Tras­sen­geg­ner ist auf­ge­ru­fen zur Ver­an­stal­tung zu kom­men. Bit­te seit recht­zei­tig 15:15 Uhr vor Ort .
→ wei­ter­le­sen

Neu­er Tras­sen­ver­lauf? Knickt See­ho­fer ein?

Aktu­ell wird offen über Alter­na­ti­ven zur geplan­ten Strom­pas­sa­ge Süd-Ost gespro­chen. Die Süd­deutsch berich­tet heu­te von Neu­ig­kei­ten aus Mün­chen und Berlin.

Das Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um teil­te mit “Der Anfangs­punkt einer Gleich­strom-Über­­­tra­­gungs­­­lei­­tung im Zen­trum der Braun­koh­le­strom­erzeu­gung, schafft bei Bür­gern kein Ver­ständ­nis für deren Not­wen­dig­keit und deren Zusam­men­hang mit der Ener­gie­wen­de”. Als Alter­na­ti­ve ist im ers­ten  Ent­wurf des Netz­ent­wick­lungs­plans die Rede von einer Ver­län­ge­rung der Lei­tung bis nach Güs­trow in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern.
→ wei­ter­le­sen

Kli­ma­camp Hohenmölsen-Lützen

Kli­ma­camp Hohenmöl­­sen-Lüt­­zen, 12./13. 7. 2014  www.klimacamp.eu

 Tref­fen der Bür­ger­initia­ti­ven gegen die Gleich­strom­pas­sa­ge Süd-Ost mit den BIs aus dem Braun­koh­le­ge­biet um Wei­ßen­fels, Hohenmöl­sen, Lüt­zen (Sach­­sen-Anhalt)

Ter­min: Sa, 12. bis So, 13. Juli

Pro­gramm (Stand 5–2014):

Sams­tag, 12.7.:

  • Ca. 11 Uhr: Ankunft der bay­ri­schen und thü­rin­gi­schen Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in Weißenfels
  • 11–13 Uhr: Kund­ge­bung mit Essens­ver­sor­gung usw. im Zen­trum von Weißenfels
  • 13 Uhr: Fahrt in die Quartiere/das Quartier
  • im Anschluss: Exkur­si­on zu Tage­bau­flä­chen und Aktionen/Demos dort (z.

→ wei­ter­le­sen

Infor­ma­ti­ons­tisch in Heils­bronn, Bay­ern-Rund­fahrt am 1. Juni 2014

2014-01-06_HeilsbronnAm Sonn­tag, 1. Juni 2014 star­te­te eine Etap­pe der Bay­ern-Run­d­­fahrt in Was­ser­trü­di­gen Rich­tung Heils­bronn. Hier pas­sier­ten die Rad­fah­rer die Sprint­wer­tung bei der Grund­schu­le Heils­bronn. Zu die­sem Anlass wur­de ein Rah­men­pro­gramm im Pau­sen­hof der Grund­schu­le ange­bo­ten. Die Bür­ger­initia­ti­ve Heils­bronn Gegen­Strom­tras­se nahm die­se Gele­gen­heit war und infor­mier­te die Bür­ger an einem Info-Tisch über ihr Anlie­gen. Auf Kar­ten konn­ten sich Inter­es­sier­te den geplan­ten Ver­lauf der Tras­se mit alle ihren Vari­an­ten anschau­en.…
→ wei­ter­le­sen

Koh­le­kraft­wer­ke und die Radioaktivität

In einem Punkt sind sich alle einig. Atom­kraft­wer­ke abschal­ten.  Das will die Bun­des­re­gie­rung bis 2022 schaf­fen.  War­um wol­len wir das? Klar, Kern­kraft­wer­ke ber­gen von sich aus schon die Gefahr eines radio­ak­ti­ven Zwi­schen­falls. Aber auch der anfal­len­de Atom­müll muss irgend­wo zwi­schen­ge­la­gert wer­den. Der Atom­müll, der von Deutsch­land durch aus­ge­brann­te Brenn­ele­men­te ent­steht beträgt ca. 450 Ton­nen im Jahr (Quel­le: Wiki­pe­dia). “Dann haben wir ab 2022 ja kei­nen neu­en Atom­müll mehr” könn­te man den­ken.…
→ wei­ter­le­sen

Bun­te Lis­te Schnaitt­ach – Über­ga­be der gesam­mel­ten Unterschriften

Von: Tho­mas Win­ter mail@th-winter.info>

Die Bun­te Lis­te Schnaitt­ach und Bun­te Lis­te Bür­ger­de­mo­kra­tie über­ge­ben ihre gesam­mel­ten Unter­schrif­ten gegen den Bau der Gleich­strom­tras­se Süd-Ost am

03. Juni 2014, 19.00 Uhr
Bern­ho­fer Weg – „Mas­ten­di­men­si­on”
Schnaitt­ach – Orts­teil Hormersdorf

an die BI Hormersdorf.

Der Ter­min ist mit der Bür­ger­initia­ti­ve abgestimmt.

Der Wider­stand gegen den Bau der Strom­tras­se muss wei­ter gehen!


→ wei­ter­le­sen

Die Baye­ri­sche Staats­re­gie­rung steht zu uns!

Das Baye­ri­sche Staats­mi­nis­te­ri­um der Finan­zen, für Lan­des­ent­wick­lung und Hei­mat hat an die Kopf­stel­le Nürn­ber­ger Land Süd einen Brief geschrie­ben. Dar­in zitiert der Staats­se­kre­tär Albert Für­a­cker (MdL) den Minis­ter­prä­si­dent Horst See­ho­fer “Da sehe ich kaum noch Rea­li­sie­rungs­chan­cen, weil wir sie nicht brauchen”.

Die­se schrift­li­che Aus­sa­ge aus dem Minis­te­ri­um zeigt, das die baye­ri­sche Regie­rung hin­ter den Tras­sen­geg­nern steht. Umge­kehrt wird das Akti­ons­bünd­nis der Tras­sen­geg­ner auch Horst See­ho­fer den Rücken stär­ken, wenn er unse­re Inter­es­sen in Ber­lin ver­tritt.…
→ wei­ter­le­sen

Strom­tras­sen von der Ost­see bis nach Italien

Das vier Strom­tras­sen von Nord- nach Süd­deutsch­land gebaut wer­den sol­len ist ja bekannt. Es wird spe­ku­liert, das die­se Tras­sen nur zur För­de­rung des euro­päi­schen Strom­han­dels gebaut wer­den. Die­se Spe­ku­la­ti­on scheint sich immer mehr zu bewahr­hei­ten. Es wird jetzt von einem Pro­jekt gespro­chen, das lan­ge als Visi­on galt. Eine unter­ir­di­sche Strom­lei­tung durch die Alpen! Die­se Visi­on wird nun Wirk­lich­keit berich­tet die “Neue Züri­cher Zei­tung” in der Aus­ga­be vom 24.Mai…
→ wei­ter­le­sen

Mehr Akzep­tanz durch Erdkabel?

Wür­de die geplan­te Strom­pas­sa­ge Süd-Ost mit Erd­ver­ka­be­lung eine bes­se­re Akzep­tanz in der Bevöl­ke­rung erfah­ren? Ganz ehr­lich…JA!

Abge­se­hen davon , das die Not­wen­dig­keit der Tras­se in Fra­ge gestellt wird, hat eine Erd­ver­ka­be­lung gro­ße Nach­tei­le und wäre genau­so schäd­lich wie eine Freileitung.

Ein Nach­teil ist, das die Strah­lung von Erde nicht abge­hal­ten wird. Dann ist auch die Erwär­mung des Bodens ein Pro­blem. Durch die stän­di­ge Erwär­mung der von den Kabeln umge­be­nen Erde.…
→ wei­ter­le­sen

Herz­lich will­kom­men im Aktionsbündnis!

Von: Andrea Carl <pressestelle@stromautobahn.de>

Him­mel­kron sagt nein zur Mons­ter­tras­se“ ist der Name der jüngs­ten Bür­ger­initia­ti­ve gegen die HGÜ Süd-Ost. Der Raum war bis auf den letz­ten Platz gefüllt. Stüh­le muss­ten noch eini­ge geholt wer­den.
Nach dem Auf­ruf von Bür­ger­meis­ter Ger­hard Schnei­der tra­fen sich heu­te Abend knapp 100 Bür­ger aus Him­mel­kron (Land­kreis Kulm­bach) und Umge­bung um gemein­sam ihre Initia­ti­ve zu grün­den.…
→ wei­ter­le­sen