Was Ampri­on den Bür­gern verschweigt

Von: Karin Stahl (k.stahl@geomatrixx.de)

Im Inter­view mit der Augs­bur­ger All­ge­mei­ne am 26.01.2015 erklärt Herr Dr. Preuß, Spre­cher des Unter­neh­mens Ampri­on, „… es gibt Grenz­wer­te, die wir als Netz­be­trei­ber ein­hal­ten müs­sen. Die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on sie­delt die­se Wer­te übri­gens viel höher an als der deut­sche Gesetzgeber.“
Wenn sich Herr Dr. Preuß schon auf die Welt­ge­sund­heits­or­ga­ni­sa­ti­on bezieht, dann soll­te er auch noch hin­zu­fü­gen, dass das Inter­na­tio­na­le Krebs­for­schungs­zen­trum (IARC) der WHO wegen erhöh­tem Leuk­ämie­ri­si­ko bei Kin­dern nie­der­fre­quen­te magne­ti­sche Wech­sel­fel­der in die Klas­se 2 B als „mög­li­cher­wei­se krebs­er­re­gend“ ein­stuft.…
→ wei­ter­le­sen

Feu­er & Flam­me gegen die Süd-Ost-Tras­se: 3000 Men­schen pro­tes­tie­ren in Pegnitz

von BI-Peg­­nitz (info@pegnitz-unter-strom.de )

Die Ver­an­stal­tung „Feu­er & Flam­me gegen die Süd-Ost-Tras­­se“ am 31.1. in Peg­nitz war ein vol­ler Erfolg! Zwei Tage vor dem Ende des Ener­gie­dia­logs der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung und fast exakt ein Jahr nach den „Ampri­on-Ver­­an­stal­­tun­­gen“ in Kulm­bach, Nürn­berg und Donau­wörth, setz­ten nach der offi­zi­el­len Schät­zung des Peg­nit­zer Poli­zei­chefs ca. 3000 Men­schen mit der glei­chen Anzahl Fackeln ein deut­li­ches Zei­chen, dass der Wider­stand gegen die unnö­ti­ge Süd-Ost-Tras­­se mehr als leben­dig ist und sich offen­sicht­lich sogar noch wei­ter stei­gert.…
→ wei­ter­le­sen

Fackeln gegen Strommasten

2015-01-31_Pegnitz_01_SEDie Kuh ist noch nicht vom Eis. Auch wenn man in den letz­ten Tagen Ver­mu­tun­gen über einen Ver­zicht auf die Süd-Ost-Strom­­tras­­se quer durch Bay­ern lesen konn­te, ist das letz­te Wort dar­über noch lan­ge nicht gespro­chen. Erst muss in Ber­lin der Bun­des­be­darfs­plan umge­schrie­ben weden. Vor einem Jahr ver­kün­de­te der Netz­be­trei­ber Ampri­on sei­ne Plä­ne. Zahl­rei­che Bür­ger­initia­ti­ven schos­sen damals wie Pil­ze aus dem Boden, bil­de­ten einen Schul­ter­schluss mit den betrof­fe­nen Kom­mu­nen und erwirk­ten mit guten Argu­men­ten und öffent­li­chem Druck ein Umden­ken zumin­dest bei der Baye­ri­schen Staats­re­gie­rung.…
→ wei­ter­le­sen

Offe­ne Wor­te zum Ende des Energiedialogs

von Inge Hof­gärt­ner (ingehofgaertner@freenet.de)

Er geht bald zu Ende, er wird in Fra­ge gestellt, er wird als Ali­­­bi-Ver­­an­stal­­tung zur Akzep­tanz­för­de­rung gese­hen. Der Energiedialog

Auf­grund der aktu­ells­ten Thea­ter­vor­stel­lun­gen unse­rer Poli­ti­ker führt kein Weg an fol­gen­dem Resü­mee vorbei:


→ wei­ter­le­sen

Euro­pa­rat mahnt, der Kor­rup­ti­on und dem Lob­by­is­mus in Deutsch­land den Kampf anzusagen

von: Wer­ner Mer­kel <Werner.Merkel@merkel-stb.de>

Der Euro­pa­rat in Straß­burg hat die­se Woche Deutsch­land ein Ulti­ma­tum gestellt, bisspä­tes­tens April 2016 Maß­nah­men zu ergrei­fen, um die Trans­pa­renz bei Gesetz­ge­bungs­ver­fah­ren zu erhöhen.

Im Bericht wird die Ein­fluss­nah­me Außen­ste­hen­der auf neue Geset­ze wird kritisiert.

Auf­ge­lis­tet sind eine Rei­he von Beden­ken, z. B. wer­den Geset­zes­tex­te von „exter­nen Stel­len wie Anwalts­kanz­lei­en oder Bera­tern“ aus­ge­ar­bei­tet. Auch sei­en mehr­fach Initia­ti­ven zu kurz­fris­tig initi­iert wor­den, wobei von Abge­ord­ne­ten des Bun­des­tags abge­stimmt wur­de, ohne dass die „Öffent­lich­keit am Dis­kus­si­ons­pro­zess teil­ha­ben konn­te“.…
→ wei­ter­le­sen

Ohn­mäch­ti­ge Bürgerbeteiligung?

Von: Rein­hard Sche­chin­ger (reinhard.schechinger@t-online.de)

Der neue Start­punkt der HGÜ-Süd-Ost-Tras­­se bei Wol­mir­stedt, nähe Mag­de­burg, inte­griert den Abtrans­port des Koh­le­stroms aus den 5 Koh­le­kraft­wer­ken in Bran­den­burg, Sach­sen (Lau­sitz) noch bes­ser als das beim bis­he­ri­gen Stand­ort Bad Lauch­städt der Fall war. Dies erkennt man wun­der­bar aus der Kar­te zum NEP 2, vgl.:

http://www.netzentwicklungsplan.de/_NEP_file_transfer/NEP_2014_2_Entwurf_Uebe rsichtskarten.pdf .

Das Braun­koh­lestrom­re­vier ist hier­bei unmit­tel­bar über 3 Strom­tras­sen ange­schlos­sen und von 2 wei­te­ren über „Umwe­ge“ erreich­bar, wäh­rend Bad Lauch­städt „nur“ über 3 bestehen­de und eine geplan­te bzw.…
→ wei­ter­le­sen

Wie­viel Ren­di­te braucht ein Investor?

Das Stre­ben nach Ren­di­ten ist alt, denn den Wunsch, mehr aus einem Pro­jekt oder Objekt her­aus­zu­ho­len als man hin­ein­ge­steckt hat, hat fast jeder Mensch.

Ein Inves­tor sam­melt Kapi­tal für ver­schie­de­ne Pro­jek­te. Sind die­se rea­li­siert, hofft er auf einen höhe­ren Wert des Kapi­tals. Inves­tiert er in eine Immo­bi­lie, so möch­te er durch Ver­mie­tung oder Ver­kauf mehr her­aus­ho­len, als er hin­ein­ge­steckt hat, das ist dann die Ren­di­te.…
→ wei­ter­le­sen

Wir Wäh­ler haben ein gutes Gedächtnis

von Michae­la Grün­der (gruender.michaela@t‑online.de)

Wir erin­nern uns an den letz­ten Som­mer und Sig­mar Gabri­els Besuch im Nürn­ber­ger Rat­haus. War Münch­hau­sen im Spiel, als Sig­mar Gabri­el ver­kün­de­te „Natür­lich kann man die Leu­te nicht mit Strom­tras­sen ein­krei­sen – die wer­den ja ver­rückt!“ und „Die Strom­tras­se wird so nicht kommen!

Wenn wir das machen haben wir jah­re­lang das Thea­ter mit den Bür­gern!“? Schon unan­ge­nehm, dass es die­se „Bür­ger“ gibt, die der­art läs­tig wer­den kön­nen!…
→ wei­ter­le­sen

Demo Öttin­gen: Hän­de weg vom…

CollagePlakate2Hän­de weg vom Donau-Ries, Kes­sel­tal, Hes­sel­berg und ganz Bay­ern, hieß der heu­ti­ge Schlacht­ruf, den 1500–2000 Bür­ger auf der Demons­tra­ti­on in Öttin­gen gemein­sam rie­fen. Orga­ni­sa­tor Wulf-Die­t­rich Kavasch sprach deut­li­che Wor­te und sag­te: Sol­len wir den Geo­park zukünf­tig als Strom­­tras­­sen­­tou­ris­­mus-Urlaub im Schat­ten der Mons­ter­tras­se bewer­ben? Wir brau­chen einen Mix aus Wind, Son­ne, Bio­gas und neu­en rege­ne­ra­ti­ven Tech­no­lo­gien. Wir haben die Ver­pflich­tung unse­re Hei­mat an unse­re Nach­kom­men unver­sehrt wei­ter­zu­ge­ben.…
→ wei­ter­le­sen

Des Kai­sers neue Kleider

Wer kennt nicht das Mär­chen von Hans Chris­ti­an Ander­sen, in dem die Mei­nung angeb­li­cher Exper­ten und Auto­ri­tä­ten kri­tik­los über­nom­men und wei­ter gege­ben wird.

Für die ande­ren: Das Mär­chen han­delt von einem Kai­ser, der sich von zwei angeb­li­chen Schnei­dern für viel Geld neue Gewän­der weben und schnei­dern lässt. Die­se soge­nann­ten Exper­ten behaup­ten zusätz­lich, dass, wer dumm ist, die Klei­der nicht sehen kann. Sie nähen jedoch gar kei­ne Klei­der, son­dern strei­chen nur das Geld ein.…
→ wei­ter­le­sen